Albino-Grüner Pfeilgiftfrosch, Dendrobates auratus Albino
129,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Albino-Grüner Pfeilgiftfrosch, Dendrobates auratus Albino
Deutscher Name: | Albino-Grüner Pfeilgiftfrosch |
Wissenschaftlicher Name: | Dendrobates auratus Albino |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Mittelamerika, von Nicaragua bis Kolumbien |
Terrariumgröße: | Ab 60x40x40 cm (LxBxH) für ein Pärchen |
Beleuchtung: | Tageslichtlampen mit UV-A/UV-B-Zusatz |
Bodengrund: | Feuchter, durchlässiger Waldboden mit Laub und Moos |
Temperatur: | 22-27° C am Tag, 18-20° C in der Nacht |
Luftfeuchtigkeit: | 80-100 % |
Futter: | Fruchtfliegen, Springschwänze, kleine Heimchen |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen sind meist größer und fülliger |
Zucht möglich: | Ja, bei passender Umgebung und Futter |
Erreichbare Größe: | 3-4 cm |
Liefergröße: | 1,5-2 cm |
Herkunft des Albino-Grünen Pfeilgiftfroschs (Dendrobates auratus Albino)
Der Albino-Grüne Pfeilgiftfrosch (Dendrobates auratus Albino) stammt aus Mittelamerika und bewohnt tropische Regenwälder von Nicaragua bis Kolumbien. Er bevorzugt feuchte, schattige Gebiete mit dichter Vegetation und einem stabilen Mikroklima. In der Natur halten sich die Tiere oft am Boden oder in niedrigen Strauchschichten auf. Diese Farbvariante ist eine Zuchtform, die sich durch ihre helle, fast transparente Haut und die typisch gelblichen bis weißen Muster auszeichnet.
Terrariumgröße für Dendrobates auratus Albino
Ein artgerechtes Terrarium für den Albino-Grünen Pfeilgiftfrosch sollte eine Mindestgröße von 60x40x40 cm (LxBxH) für ein Pärchen haben. Das Terrarium muss dicht bepflanzt sein, um Versteckmöglichkeiten und ein stabiles Mikroklima zu bieten. Eine Bodenschicht aus feuchtem, durchlässigem Substrat, bedeckt mit Laub, Moos und kleinen Rindenstücken, ist ideal. Zusätzliche Klettermöglichkeiten und eine kleine Wasserstelle erhöhen das Wohlbefinden der Tiere.
Beleuchtung für den Albino-Grünen Pfeilgiftfrosch
Eine ausgewogene Beleuchtung mit Tageslichtlampen und UV-A/UV-B-Strahlern ist essenziell, um die Vitamin-D3-Synthese und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Eine Beleuchtungsdauer von 10 bis 12 Stunden pro Tag simuliert die natürlichen Bedingungen des Regenwaldes. Das Licht unterstützt auch das Pflanzenwachstum im Terrarium.
Der Bodengrund für Dendrobates auratus Albino
Als Bodengrund eignet sich eine Mischung aus feuchtem, durchlässigem Waldboden, angereichert mit Laub, Moos und Torf. Dieser Bodengrund hält die Feuchtigkeit gut und simuliert die natürlichen Bedingungen im Regenwald. Eine regelmäßige Reinigung und das Austauschen der oberen Schichten sind wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Haltungstemperatur
Der Albino-Grüne Pfeilgiftfrosch benötigt Temperaturen von 22 bis 27 Grad Celsius während des Tages. Nachts kann die Temperatur auf 18 bis 20 Grad Celsius absinken, um die natürlichen Bedingungen zu imitieren. Eine stabile Temperaturregelung mit einem Thermostat ist für das Wohlbefinden der Tiere unerlässlich.
Luftfeuchtigkeit
Eine Luftfeuchtigkeit von 80 bis 100 % ist ideal für den Albino-Grünen Pfeilgiftfrosch. Die hohe Luftfeuchtigkeit wird durch tägliches Sprühen und den Einsatz eines Hygrometers sichergestellt. Auch Nebler oder automatische Beregnungsanlagen können verwendet werden, um die Feuchtigkeit konstant zu halten.
Albino-Grüne Pfeilgiftfrösche füttern
Dendrobates auratus Albino ist ein Insektenfresser und bevorzugt kleine Beutetiere wie Fruchtfliegen, Springschwänze und kleine Heimchen. Diese sollten mit Vitamin- und Mineralstoffpräparaten bestäubt werden, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Eine abwechslungsreiche Fütterung ist essenziell für die Gesundheit der Tiere.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechtsunterschiede beim Albino-Grünen Pfeilgiftfrosch sind subtil. Weibchen sind in der Regel etwas größer und fülliger, während Männchen durch ihre schlankere Statur auffallen. Während der Paarungszeit lassen sich Männchen durch leise Rufe identifizieren.
Zucht des Albino-Grünen Pfeilgiftfroschs
Die Zucht von Dendrobates auratus Albino ist bei geeigneten Bedingungen gut möglich. Die Tiere legen ihre Eier vorzugsweise auf glatten Oberflächen, wie großen Blättern oder Kunststoffsubstraten. Nach einer Inkubationszeit von etwa 14 Tagen schlüpfen die Larven, die in separate Wasserbehälter gesetzt werden müssen. Die Aufzucht erfordert spezielle Futterarten wie Mikroalgen oder feines Futter für Kaulquappen.
Die erreichbare Endgröße von Dendrobates auratus Albino
Der Albino-Grüne Pfeilgiftfrosch erreicht eine Endgröße von etwa 3 bis 4 cm. Diese kompakte Größe macht ihn zu einer idealen Wahl für kleinere, gut ausgestattete Terrarien.
Telefon: | Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364 |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)