Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Argentinischer Froschlöffel, Echinodorus argentinensis, XXL-Topf, Mutterpflanze

Robust und anpassungsfähig

Der Froschlöffel gedeiht in weichem bis hartem Wasser und passt sich gut an

Pflegeleicht

Benötigt keine Dünger- und CO₂-Zugabe und kommt mit minimaler Pflege aus

XXL-Topf

Große, ausgewachsene Pflanze im Topf, bereit für die sofortige Platzierung

Platzierung

Für den Hintergrund, schafft Sichtschutz und bietet Versteckmöglichkeiten

Argentinischer Froschlöffel, Echinodorus argentinensis, XXL-Topf, Mutterpflanze


Auf einen Blick: Argentinischer Froschlöffel, Echinodorus argentinensis, XXL-Topf, Mutterpflanze
Deutscher Name: Argentinischer Froschlöffel
Wissenschaftlich: Echinodorus argentinensis
Synonyme: Keine bekannt
Herkunft: Südamerika
Standort: Hintergrund
Lichtbedarf: mittel bis hoch
pH-Bereich: 6,0-7,5
Wasserhärte: weich bis mittelhart
Wasser-Temperatur: 20-28° C
Düngung: regelmäßig
CO2-Zugabe: empfohlen
Vermehrung: Ableger, Blütenstände
Wachstum: mittel
Erreichbare Höhe: ca. 40-80 cm
Lieferung als: XXL-Topf, Mutterpflanze
Im Detail: Argentinischer Froschlöffel, Echinodorus argentinensis, XXL-Topf, Mutterpflanze

Herkunft des Argentinischen Froschlöffels (Echinodorus argentinensis)

Der Argentinische Froschlöffel, wissenschaftlich Echinodorus argentinensis, stammt aus den tropischen und subtropischen Regionen Südamerikas, insbesondere aus Argentinien, Uruguay und Brasilien. Diese beeindruckende Wasserpflanze gehört zur Familie der Froschlöffelgewächse (Alismataceae) und ist bekannt für ihre langen, lanzettlichen Blätter und ihre kräftige Wuchsform. In ihrem natürlichen Habitat wächst die Pflanze entlang von Flussufern und in sumpfigen Gebieten, wo sie sowohl submers als auch emers gedeiht. Ihre robusten, hellgrünen Blätter und die Fähigkeit, auch außerhalb des Wassers zu wachsen, machen sie zu einer vielseitigen und dekorativen Wahl für Aquarien und Paludarien.

Optimale Standorte im Aquarium

Der Argentinische Froschlöffel eignet sich hervorragend als Hintergrundpflanze in großen Aquarien. Aufgrund seiner Größe und ausladenden Blätter schafft er eindrucksvolle Akzente und bietet gleichzeitig Versteckmöglichkeiten für Fische. In offenen Aquarien kann die Pflanze auch emers wachsen und dabei dekorative Blüten entwickeln. Sie ist ideal für Aquascaping-Projekte geeignet, bei denen großblättrige Pflanzenstrukturen gewünscht sind. Besonders in Gesellschaftsaquarien bietet sie Schutz und Reviergrenzen für größere Fische.

Lichtbedarf des Argentinischen Froschlöffels

Diese Aquarienpflanze bevorzugt moderate bis starke Lichtverhältnisse, um optimal zu wachsen. Unter guten Lichtbedingungen behalten die Blätter ihre kräftige, grüne Farbe und die Pflanze entwickelt ein gleichmäßiges Wachstum. Zu schwache Beleuchtung kann zu einem verlangsamten Wachstum und blassen Blättern führen. Eine Beleuchtungsdauer von 8 bis 10 Stunden pro Tag ist ideal, um die Vitalität des Argentinischen Froschlöffels zu fördern.

Haltung und Pflege des Argentinischen Froschlöffels im Aquarium

Der Argentinische Froschlöffel ist pflegeleicht und robust, was ihn zu einer guten Wahl für Anfänger und erfahrene Aquarianer macht. Die Pflanze bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 20 und 28 °C, wodurch die Pflanze sowohl in tropischen Becken als auch in gemäßigten Aquarien gedeiht. Regelmäßiger Rückschnitt der älteren Blätter hilft, das kompakte Erscheinungsbild zu bewahren und das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Die Pflanze gedeiht am besten in nährstoffreichem Bodengrund.

Düngung des Argentinischen Froschlöffels im Aquarium

Für ein gesundes Wachstum benötigt der Argentinische Froschlöffel eine regelmäßige Versorgung mit Nährstoffen. Besonders wichtig sind Makro- und Mikronährstoffe, die entweder über Flüssigdünger oder Düngestäbchen direkt im Bodengrund zugeführt werden können. Eine gute Nährstoffversorgung trägt dazu bei, die Blätter kräftig und widerstandsfähig zu halten. In gut beleuchteten Becken ist eine ergänzende Düngung empfehlenswert, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.

Zusätzliche CO2-Versorgung

Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend erforderlich, wird jedoch empfohlen, um das Wachstum und die Farbintensität der Blätter zu optimieren. In stark beleuchteten Aquarien sorgt eine zusätzliche CO2-Düngung für einen noch üppigeren Wuchs und fördert die Ausbildung neuer Triebe.

Vermehrung des Argentinischen Froschlöffels

Die Vermehrung erfolgt über Ableger oder Blütenstände. Die Pflanze bildet unter optimalen Bedingungen seitliche Ausläufer, die sich zu eigenständigen Pflanzen entwickeln. Diese können vorsichtig vom Mutterpflanzenstock abgetrennt und neu eingepflanzt werden. In offenen Aquarien können sich auch Blütenstände bilden, die zur Samenbildung und Vermehrung beitragen.

Wachstumsgeschwindigkeit des Argentinischen Froschlöffels

Der Argentinische Froschlöffel wächst mit mittlerer Geschwindigkeit und entwickelt sich zu einer eindrucksvollen Pflanze. Unter optimalen Bedingungen können neue Triebe kontinuierlich sprießen, was die Pflanze besonders attraktiv für Aquarienbesitzer macht, die eine langanhaltende Begrünung wünschen.

Endgröße des Argentinischen Froschlöffels

Mit einer Wuchshöhe von 40 bis 80 cm ist diese Pflanze ideal für große und sehr große Aquarien geeignet. Durch regelmäßigen Rückschnitt kann ihre Größe jedoch an kleinere Becken angepasst werden. Ihre imposante Erscheinung macht sie zu einem unverwechselbaren Blickfang.

Lieferung als Topfpflanze

Der Argentinische Froschlöffel wird als Mutterpflanze im XXL-Topf (9x9 cm) geliefert. Der Topf ist mit Steinwolle oder einem ähnlichen Material gefüllt, um die Wurzeln während des Transports zu schützen. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollte das Substrat vorsichtig entfernt und die Pflanze gründlich abgespült werden. Anschließend kann die Pflanze in nährstoffreichem Bodengrund eingepflanzt werden, um ein optimales Anwachsen zu gewährleisten.

Aquarienpflanzen filtern: Aquarienpflanzen für Barsche
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview