Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Blau gestreifte Tigergarnele "Orange Eye", Caridina mariae "Blue striped"

Auffälliges Aussehen

Markante blaue Streifen und orange Augen verleihen einzigartiges Aussehen

Friedliche Natur

Ideal für Gesellschaftsaquarien, verträgt sich gut mit kleinen, friedlichen Arten

Natürliche Algenfresserin

Ernährt sich von Algen, Biofilm, Laub und speziellem Garnelenfutter

Leicht zu züchten

Zucht bei stabilen Wasserbedingungen möglich, mit Rückzugsmöglichkeiten

Blau gestreifte Tigergarnele "Orange Eye", Caridina mariae "Blue striped"


Auf einen Blick: Blau gestreifte Tigergarnele "Orange Eye", Caridina mariae "Blue striped"
Deutscher Name: Blau gestreifte Tigergarnele "Orange Eye"
Wissenschaftlich: Caridina mariae "Blue striped"
Synonyme: Caridina mariae var. "Blue striped", Caridina mariae "Orange Eye"
Herkunft: Südostasien
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5
Temperatur: ca. 22-28° C
Beckengröße: ab 40 Liter
Bepflanzung: empfohlen
Futter: Spezielles Garnelenfutter, Algen, getrocknete Blätter
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen sind größer und kräftiger
Zucht möglich: ja
Maximale Größe: bis zu 3,5 cm
Liefergröße: ca. 1-2 cm
Mit Garnelen verträglich: ja
Im Detail: Blau gestreifte Tigergarnele "Orange Eye", Caridina mariae "Blue striped"

Herkunft der Blau gestreiften Tigergarnele "Orange Eye" (Caridina mariae "Blue striped")

Die Blau gestreifte Tigergarnele "Orange Eye", wissenschaftlich als Caridina mariae "Blue striped" bekannt, hat ihren Ursprung in den klaren Gewässern Südostasiens. Ihre auffälligen, blauen Streifen und das markante orangefarbene Augenmuster machen sie zu einer faszinierenden Erscheinung in jedem Aquarium. Diese Garnele lebt in Gewässern mit sauberem Wasser und einer üppigen Vegetation, wo sie sich von Mikroorganismen ernährt.

Vergesellschaftung der Blau gestreiften Tigergarnele "Orange Eye"

Die Blau gestreifte Tigergarnele ist sehr friedlich und eignet sich hervorragend für Gesellschaftsaquarien mit anderen kleinen, friedlichen Garnelenarten sowie kleinen, nicht-aggressiven Fischen. Sie bevorzugt die Gesellschaft von Artgenossen und benötigt Versteckmöglichkeiten, um sich vor stressigen Situationen zu schützen.

Passende Wasserparameter

Diese Garnele bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Die Wasserwerte sollten stabil gehalten werden, um der Garnele ein gesundes Umfeld zu bieten und eine gute Lebensqualität zu gewährleisten.

Haltungstemperatur

Die ideale Wassertemperatur für die Blau gestreifte Tigergarnele liegt zwischen 22 °C und 28 °C. Extreme Schwankungen in der Temperatur sollten vermieden werden, da sie die Tiere unnötig belasten und zu gesundheitlichen Problemen führen können.

Die Beckengröße für Caridina mariae "Blue striped"

Ein Aquarium mit mindestens 40 Litern ist ideal für diese Garnele. Es sollte genügend Verstecke bieten, wie z. B. Moos oder Höhlen, da diese Art oft schüchtern ist und Rückzugsmöglichkeiten benötigt.

Bepflanzung

Die Blau gestreifte Tigergarnele fühlt sich in einem dicht bepflanzten Aquarium besonders wohl. Geeignete Pflanzen wie Javafarn, Moos oder Hornkraut bieten nicht nur Verstecke, sondern tragen auch zu einem gesunden Ökosystem bei.

Das Futter für Blau gestreifte Tigergarnelen

Diese Garnele ist ein Allesfresser, der sich sowohl von Algen als auch von speziellen Garnelenpellets ernährt. Zusätzlich können getrocknete Blätter von Seemandelbaum und andere natürliche Nahrungsquellen, wie zum Beispiel Mikroalgen, angeboten werden, um die Ernährung abwechslungsreich und gesund zu gestalten.

Geschlechtsunterschiede

Weibliche Blau gestreifte Tigergarnelen sind in der Regel größer und kräftiger als die Männchen. Die Weibchen tragen während der Fortpflanzungsphase Eier unter ihrem Hinterleib, was sie von den Männchen unterscheidet.

Die Zucht von Blau gestreiften Tigergarnelen

Die Zucht dieser Garnelenart ist bei stabilen Wasserbedingungen gut möglich. Ein Zuchtbecken mit feinem Substrat und vielen Verstecken fördert die Aufzucht der Jungtiere. Achten Sie darauf, dass die Wassertemperatur konstant bleibt und die Wasserqualität regelmäßig überprüft wird.

Die Endgröße von Blau gestreiften Tigergarnelen

Diese Garnele erreicht eine Endgröße von etwa 3,5 cm, wobei die Weibchen etwas größer werden als die Männchen.

Verträglichkeit mit anderen Zwerggarnelen

Die Blau gestreifte Tigergarnele ist friedlich und verträgt sich gut mit anderen Zwerggarnelenarten. Sie bevorzugt jedoch ähnliche Wasserbedingungen und ein gut strukturiertes Aquarium mit ausreichend Verstecken.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview