Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Blauer Königssalmler, Inpaichthys kerri Super blue

Leuchtende Farben

Intensive blaue Schimmerfärbung, die je nach Lichteinfall stark variiert

Ideal für Gesellschaftsaquarien

Verträgt sich gut mit friedlichen Fischen wie Panzerwelsen und Salmlern

Einfache Ernährung

Frisst Granulat, Flocken, Frost- und Lebendfutter wie Artemia und Cyclops

Für Ästheten

Dunkler Bodengrund und dichte Bepflanzung betonen seine blaue Farbe

Blauer Königssalmler, Inpaichthys kerri Super blue


Auf einen Blick: Blauer Königssalmler, Inpaichthys kerri Super Blue
Deutscher Name: Blauer Königssalmler
Wissenschaftlich: Inpaichthys kerri Super Blue
Synonyme: Königssalmler, Kerry-Salmler
Herkunft: Südamerika (Brasilien, Rio Madeira)
Gesellschafts-Aquarium: sehr gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 5,5 - 7,5
Temperatur: ca. 23-28° C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt, Schwimmpflanzen empfohlen
Futter: Omnivore; hochwertiges Granulat, Flocken-, Frost- und Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit intensiverer Blaufärbung
Zucht möglich: Ja, Freilaicher
Maximale Größe: bis zu 5 cm
Liefergröße: ca. 2-3 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, mit größeren Arten
Im Detail: Blauer Königssalmler, Inpaichthys kerri Super Blue

Herkunft des Blauen Königssalmlers (Inpaichthys kerri Super Blue)

Der Blaue Königssalmler ist eine farbintensive Variante des klassischen Königssalmlers und stammt aus den tropischen Gewässern Brasiliens, insbesondere aus dem Rio Madeira. In der Natur lebt er in ruhigen, strömungsarmen Seitenarmen des Flusses, die von Wurzeln, Laub und dichter Vegetation durchzogen sind. Diese dichten Pflanzenteppiche bieten Schutz vor Fressfeinden und schaffen ideale Bedingungen für das Schwarmverhalten dieser Salmler. Die natürliche Umgebung des Blauen Königssalmlers zeichnet sich durch warmes, weiches Wasser aus, das durch Huminstoffe aus Laub und Holz leicht bernsteinfarben gefärbt ist. Besonders auffällig ist die intensive blaue Schimmerfärbung der Männchen, die je nach Lichteinfall in verschiedenen Nuancen erstrahlt.

Blauer Königssalmler vergesellschaften

Als friedlicher Schwarmfisch eignet sich der Blaue Königssalmler hervorragend für Gesellschaftsaquarien. Er harmoniert besonders gut mit anderen kleinen, ruhigen Fischen wie Salmlern, Panzerwelsen und Zwergbuntbarschen. Aufgrund seiner sensiblen Natur sollte er nicht mit sehr aktiven oder aggressiven Fischarten vergesellschaftet werden, da dies zu Stress führen kann.

Passende Wasserparameter

Der Blaue Königssalmler bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 5,5 bis 7,5. Eine leicht saure Wasserbeschaffenheit kommt seinen natürlichen Bedingungen besonders nahe. Regelmäßige Wasserwechsel tragen zur Gesundheit der Tiere bei.

Haltungstemperatur

Eine Wassertemperatur zwischen 23 und 28°C ist ideal für diese Art. In wärmerem Wasser sind die Fische oft aktiver, während niedrigere Temperaturen ihren Stoffwechsel verlangsamen.

Die Beckengröße für Inpaichthys kerri Super Blue

Ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge ist ideal für eine artgerechte Haltung einer Gruppe von mindestens 10 Tieren. Diese Salmler sind lebhafte Schwimmer und benötigen ausreichend freien Schwimmraum, der von Randbepflanzungen eingerahmt wird. Der Bodengrund sollte vorzugsweise aus feinem Sand oder dunklem Kies bestehen, da dieser das natürliche Habitat imitiert und die Farben der Fische besonders gut zur Geltung bringt.

Bepflanzung

Eine naturnahe Bepflanzung mit Vallisnerien, Wasserlinsen oder Schwimmpflanzen bietet ideale Bedingungen. Wurzeln und Treibholz unterstreichen das natürliche Habitat und schaffen wertvolle Verstecke.

Das Futter für Blaue Königssalmler

Der Blaue Königssalmler ist ein Allesfresser und nimmt eine Vielzahl von Futtersorten an. Neben hochwertigem Trockenfutter sollte die Ernährung regelmäßig mit Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Daphnien oder Cyclops ergänzt werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert die Gesundheit und Farbintensität.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind intensiver gefärbt als Weibchen und haben oft eine schlankere Körperform. Weibchen erscheinen blasser und haben eine rundlichere Bauchpartie.

Die Zucht von Inpaichthys kerri Super Blue

Die Zucht ist möglich, erfordert jedoch spezielle Bedingungen. Blaue Königssalmler sind Freilaicher und legen ihre Eier in feinfiedrigen Pflanzen ab. Ein separates Zuchtbecken mit weichem, leicht saurem Wasser und geringer Strömung erhöht die Erfolgschancen.

Die Endgröße von Blauen Königssalmlern

Männchen können bis zu 5 cm lang werden, während Weibchen geringfügig kleiner bleiben. Bei optimaler Haltung erreichen sie ein Alter von bis zu 6 Jahren.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Mit größeren Garnelen verträglich, kleinere könnten als Futter angesehen werden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview