Blauglanz-Baumvogelspinne, Birupes simoroxigorum
79,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Blauglanz-Baumvogelspinne, Birupes simoroxigorum
Deutscher Name: | Blauglanz-Baumvogelspinne |
Wissenschaftlicher Name: | Birupes simoroxigorum |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Borneo, Malaysia |
Terrariumgröße: | Mindestens 30x30x45 cm (LxBxH) für adulte Tiere |
Beleuchtung: | Gedämpftes Licht, keine direkte Sonneneinstrahlung |
Bodengrund: | Lockerer, feuchter Humus mit Moos und Versteckmöglichkeiten |
Temperatur: | 24-28° C |
Luftfeuchtigkeit: | 70-80 % |
Futter: | Heimchen, Grillen, Schaben, andere kleine Insekten |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit längeren Beinen und kleineren Körpern |
Zucht möglich: | Ja, unter optimalen Bedingungen |
Erreichbare Größe: | Bis zu 15 cm Beinspannweite |
Liefergröße: | 1-2 cm Körperlänge bei Spiderlingen |
Herkunft der Blauglanz-Baumvogelspinne (Birupes simoroxigorum)
Die Blauglanz-Baumvogelspinne stammt aus den Regenwäldern Borneos, einer Insel, die zu Malaysia gehört. Diese Region ist bekannt für ihre hohe Luftfeuchtigkeit, tropische Temperaturen und dichten Bewuchs, der der Spinne ein ideales Habitat bietet. Sie bewohnt vor allem Bodennähe und niedrig gelegene Äste, wo sie in natürlichen Höhlen oder unter Rindenstücken Schutz findet. Die leuchtend blaue Färbung ihrer Beine macht sie zu einer der auffälligsten Vogelspinnenarten und besonders beliebt bei Terrarienhaltern.
Terrariumgröße für Birupes simoroxigorum
Für die Haltung der Blauglanz-Baumvogelspinne wird ein vertikales Terrarium mit einer Mindestgröße von 30x30x45 cm empfohlen. Es sollte ausreichend Versteckmöglichkeiten wie Korkröhren und Äste bieten. Eine gute Belüftung ist essenziell, um Schimmelbildung bei der hohen Luftfeuchtigkeit zu vermeiden.
Beleuchtung für die Blauglanz-Baumvogelspinne
Die Spinne benötigt keine starke Beleuchtung. Gedämpftes Licht, das den natürlichen Dämmerungsbedingungen ihres Lebensraums ähnelt, ist ideal. UV-Licht wird nicht benötigt, aber eine Tageslichtlampe kann die natürliche Umgebung besser simulieren.
Der Bodengrund für Birupes simoroxigorum
Ein lockerer, feuchter Bodengrund aus Humus, Torf oder Kokosfaser sorgt für ein angenehmes Mikroklima. Der Boden sollte mindestens 5-10 cm tief sein, um das Graben zu ermöglichen. Moose und Pflanzen können hinzugefügt werden, um das Habitat naturnah zu gestalten.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur für die Blauglanz-Baumvogelspinne liegt zwischen 24 und 28 Grad Celsius. Während der Nacht kann die Temperatur leicht abfallen, sollte jedoch nicht unter 22 Grad sinken. Eine Heizmatte oder ein Heizkabel kann bei Bedarf verwendet werden.
Luftfeuchtigkeit
Eine Luftfeuchtigkeit von 70 bis 80 % ist entscheidend für das Wohlbefinden dieser Art. Regelmäßiges Besprühen des Terrariums mit entkalktem Wasser und das Verwenden eines Wassernapfs helfen, diese Bedingungen aufrechtzuerhalten.
Ernährung der Blauglanz-Baumvogelspinne
Birupes simoroxigorum ernährt sich hauptsächlich von Insekten. Geeignet sind Heimchen, Grillen, Schaben und andere kleine Wirbellose. Das Futter sollte der Größe der Spinne angepasst sein, und adulte Tiere können etwa ein- bis zweimal pro Woche gefüttert werden.
Geschlechtsunterschiede
Männliche Blauglanz-Baumvogelspinnen sind meist schlanker gebaut, haben längere Beine und eine kürzere Lebensspanne als Weibchen. Weibliche Tiere wirken kräftiger und können bis zu 12-15 Jahre alt werden, während Männchen oft nur wenige Jahre leben.
Zucht der Blauglanz-Baumvogelspinne
Die Zucht dieser Art ist unter optimalen Bedingungen möglich. Nach der Paarung legen die Weibchen einen Kokon mit 50-100 Eiern an, der sorgfältig bewacht wird. Nach 6-8 Wochen schlüpfen die Spiderlinge, die einzeln aufgezogen werden sollten, um Kannibalismus zu vermeiden.
Die erreichbare Endgröße von Birupes simoroxigorum
Adulte Tiere erreichen eine Beinspannweite von bis zu 15 cm, wobei der Körper etwa 5-6 cm lang ist. Die auffällige blaue Färbung ihrer Beine bleibt ein Leben lang erhalten.
Telefon: | Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364 |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)