Buckelkopf-Glasbarsch, Parambassis pulcinella, 5-7 cm
41,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Buckelkopf-Glasbarsch, Parambassis pulcinella, 5-7 cm
Deutscher Name: | Buckelkopf-Glasbarsch |
Wissenschaftlich: | Parambassis pulcinella |
Synonyme: | Buckelglasbarsch |
Herkunft: | Myanmar, Flussregionen mit klarem Wasser |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Beckengröße: | ab 100 cm |
Bepflanzung: | locker mit Schwimmpflanzen und freiem Schwimmraum |
Futter: | Karnivore; Lebend- und Frostfutter, hochwertiges Trockenfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen meist schlanker, Weibchen fülliger |
Zucht möglich: | selten, da anspruchsvoll |
Maximale Größe: | bis zu 10 cm |
Liefergröße: | ca. 5-7 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfehlenswert |
Herkunft des Buckelkopf-Glasbarschs (Parambassis pulcinella)
Der Buckelkopf-Glasbarsch (Parambassis pulcinella) stammt aus den klaren Flüssen Myanmars und ist ein faszinierender Vertreter der Glasbarsche. Charakteristisch für diese Art ist der auffällige Stirnbuckel, der ihm sein unverwechselbares Aussehen verleiht. Sein halbtransparentes Schuppenkleid ermöglicht einen Blick auf die innere Struktur, was ihn zu einem echten Hingucker im Aquarium macht. In seinem natürlichen Lebensraum bevorzugt er langsam fließende, sauerstoffreiche Gewässer mit sandigem oder feinem Kiesboden, durchsetzt mit Wurzeln und Unterständen. Trotz seiner friedlichen Erscheinung ist er ein geschickter Jäger, der in der Natur vor allem kleine Wirbellose und Insektenlarven erbeutet.
Buckelkopf-Glasbarsch vergesellschaften
Diese Art kann mit ruhigen, nicht zu hektischen Fischarten vergesellschaftet werden. Ideal sind friedliche Schwarmfische wie größere Salmler oder Barben, die ähnliche Wasserwerte bevorzugen. Kleine, sehr zarte Fische oder Wirbellose sind hingegen weniger geeignet, da sie als potenzielle Beute betrachtet werden könnten.
Passende Wasserparameter
Der Buckelkopf-Glasbarsch fühlt sich in weichem bis mittelhartem Wasser wohl, mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell, um die Wasserqualität stabil zu halten und das Wohlbefinden der Fische zu gewährleisten.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. Ein leicht erhöhter Sauerstoffgehalt im Wasser wird von diesen Fischen geschätzt, weshalb eine gute Filterung und leichte Strömung von Vorteil sind.
Die Beckengröße für Parambassis pulcinella
Ein Aquarium mit mindestens 100 cm Kantenlänge ist notwendig. Wichtig ist eine Kombination aus freien Schwimmflächen und strukturreichen Bereichen mit Wurzeln und Pflanzen als Rückzugsorte.
Bepflanzung
Eine lockere Bepflanzung mit Schwimmpflanzen sorgt für gedämpftes Licht, was den natürlichen Lebensraum des Buckelkopf-Glasbarschs nachbildet. Dicht bepflanzte Bereiche bieten Schutz und Rückzugsmöglichkeiten.
Das Futter für Buckelkopf-Glasbarsche
Die Art ist karnivor und benötigt eine proteinreiche Ernährung. Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven oder Daphnien sind ideal, hochwertiges Granulat oder gefriergetrocknetes Futter kann ergänzend angeboten werden.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind meist schlanker, während Weibchen während der Laichzeit fülliger wirken. Farbunterschiede sind kaum vorhanden, sodass die Geschlechtsunterscheidung nicht immer einfach ist.
Die Zucht von Parambassis pulcinella
Die Zucht im Aquarium ist anspruchsvoll, da die genauen Bedingungen für eine erfolgreiche Fortpflanzung schwer zu reproduzieren sind. In der Natur laichen sie vermutlich zwischen feinen Wasserpflanzen oder an geschützten Stellen im Flussbett ab.
Die Endgröße von Buckelkopf-Glasbarschen
Diese Art erreicht eine maximale Länge von etwa 10 cm. Unter optimalen Bedingungen können die Fische mehrere Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund ihres räuberischen Instinkts sind Buckelkopf-Glasbarsche nicht mit Zwerggarnelen kompatibel, da diese als Nahrung angesehen werden.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)