Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Burma Tiger-Schlangenkopf, Channa pulchra, 6-7 cm

Auffällige Tigerzeichnung

Markante Musterung mit schimmernden Blau- und Brauntönen am ganzen Körper

Interessante Maulbrutpflege

Männchen trägt Eier wochenlang im Maul und schützt die Jungfische aktiv

Für kühlere Aquarien geeignet

Verträgt Temperaturen von 18 bis 26 Grad und braucht keine Heizung

Bevorzugt natürliche Strukturen

Fühlt sich mit Wurzeln, Steinen und dichter Bepflanzung besonders wohl

Burma Tiger-Schlangenkopf, Channa pulchra, 6-7 cm


Auf einen Blick: Burma Tiger-Schlangenkopf, Channa pulchra
Deutscher Name: Burma Tiger-Schlangenkopf
Wissenschaftlich: Channa pulchra
Synonyme: Schönflossen-Schlangenkopffisch
Herkunft: Myanmar (Burma), Flusssysteme des Irrawaddy
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 18-26° C
Beckengröße: ab 120 cm
Bepflanzung: robuste Pflanzen, Rückzugsbereiche mit Wurzeln und Steinen
Futter: Fleischfresser; Lebend- und Frostfutter, hochwertiges Trockenfutter
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen meist kräftiger gebaut, Männchen mit intensiverer Färbung
Zucht möglich: Ja, Maulbrüter
Maximale Größe: bis zu 25 cm
Liefergröße: ca. 6-7 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert
Im Detail: Burma Tiger-Schlangenkopf, Channa pulchra

Herkunft des Burma Tiger-Schlangenkopfs (Channa pulchra)

Der Burma Tiger-Schlangenkopf (Channa pulchra) stammt aus den Flüssen und Bächen Myanmars, insbesondere aus dem Irrawaddy-Flusssystem. Sein natürlicher Lebensraum besteht aus kühlen, sauerstoffreichen Gewässern mit sandigem oder steinigem Untergrund und dichter Ufervegetation. Der Name „pulchra“ bedeutet „schön“ und beschreibt treffend seine auffällige Musterung und glänzende Flossen. Die Art gilt als relativ friedlich für einen Schlangenkopffisch, ist jedoch territorial und verteidigt ihr Revier gegen Artgenossen und andere Fische ähnlicher Größe.

Burma Tiger-Schlangenkopf vergesellschaften

Diese Art kann unter bestimmten Bedingungen mit robusten, gleich großen Fischen vergesellschaftet werden. Ideal sind größere Welse oder ruhige Barben. Kleinere Fische oder Wirbellose werden als Beute angesehen. Eine Haltung als Paar oder in einer kleinen Gruppe ist möglich, jedoch sollte das Becken groß genug und gut strukturiert sein, um Revierkämpfe zu vermeiden.

Passende Wasserparameter

Der Burma Tiger-Schlangenkopf benötigt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell für die Gesundheit der Tiere.

Haltungstemperatur

Channa pulchra kommt auch mit kühleren Temperaturen zurecht! Ein Bereich zwischen 18 und 26 °C ist ideal – perfekt für Aquarien, die nicht beheizt werden.

Die Beckengröße für Channa pulchra

Ein geräumiges Becken ab 120 cm Länge ist Pflicht. Strukturierte Einrichtung mit Wurzeln, Steinen und Verstecken hilft, Stress zu vermeiden und gibt dem Fisch Rückzugsorte. Ein sandiger oder feiner Kiesboden ist empfehlenswert.

Bepflanzung

Robuste Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Schwimmpflanzen sind ideal. Sie überstehen auch neugierige Schnauz-Attacken und schaffen eine natürliche Atmosphäre.

Das Futter für Burma Tiger-Schlangenköpfe

Die Art ist ein Fleischfresser und bevorzugt Lebend- und Frostfutter wie Fischfilet, Garnelen und Würmer. Hochwertiges Trockenfutter wird gelegentlich akzeptiert.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind farbintensiver, während Weibchen oft kräftiger gebaut sind. Bei erwachsenen Tieren sind diese Unterschiede gut zu erkennen.

Die Zucht von Channa pulchra

Ein echtes Highlight: Channa pulchra ist ein Maulbrüter! Nach der Eiablage übernimmt das Männchen die Brutpflege und trägt die Eier bis zum Schlupf der Jungfische sicher im Maul.

Die Endgröße von Burma Tiger-Schlangenköpfen

Mit bis zu 25 cm wird dieser Fisch ein stattlicher Bewohner für große Aquarien. Bei guter Haltung kann er über 10 Jahre alt werden!

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Keine gute Idee! Zwerggarnelen werden als Beute betrachtet und landen schnell im Maul dieses Räubers.

Temperaturbereiche: Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview