Citronella-Pfeilgiftfrosch, Dendrobates tinctorius Citronella
134,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Citronella-Pfeilgiftfrosch, Dendrobates tinctorius Citronella
Deutscher Name: | Citronella-Pfeilgiftfrosch |
Wissenschaftlicher Name: | Dendrobates tinctorius Citronella |
Synonyme: | Keine bekannten Synonyme |
Herkunft: | Südamerika, hauptsächlich Suriname und Französisch-Guayana |
Terrariumgröße: | ab 60 x 50 x 50 cm für ein Paar |
Beleuchtung: | Natürliche Beleuchtung mit zusätzlicher UV-B-Strahlung |
Bodengrund: | Feuchter, lockerer Bodengrund mit Moos und Laub |
Temperatur: | 22-28° C, mit einer leichten Nachtabsenkung |
Luftfeuchtigkeit: | 80-100% |
Futter: | Kleine Insekten wie Drosophila, Springschwänze und Mikroheimchen |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen haben schmalere Körper und rufen zur Paarungszeit |
Zucht möglich: | Ja |
Erreichbare Größe: | ca. 4-5 cm |
Liefergröße: | ca. 1-2 cm |
Herkunft des Citronella-Pfeilgiftfroschs (Dendrobates tinctorius Citronella)
Der Citronella-Pfeilgiftfrosch stammt aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, insbesondere aus Suriname und Französisch-Guayana. Diese Regionen bieten ein feucht-warmes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und dichtem Pflanzenbewuchs. Die Frösche leben überwiegend am Boden und in niedrigen Sträuchern, wo sie Schutz vor Fressfeinden finden und Nahrung in Form von kleinen Insekten suchen. Aufgrund ihrer auffälligen gelben Färbung und der schwarzen Flecken sind sie besonders beliebt in der Terraristik. Ihre Warnfärbung signalisiert potenziellen Feinden ihre Giftigkeit, die in Gefangenschaft durch ihre Ernährung jedoch stark abnimmt.
Terrariumgröße für Dendrobates tinctorius Citronella
Für die Haltung eines Paars Citronella-Pfeilgiftfrösche empfehlen wir ein Terrarium mit den Mindestmaßen von 60 x 50 x 50 cm. Es sollte üppig bepflanzt sein und viele Versteckmöglichkeiten bieten, wie beispielsweise Korkröhren, Wurzeln und Moos. Zusätzlich sollten kleine Wasserstellen vorhanden sein, um das Trink- und Badebedürfnis der Frösche zu erfüllen. Eine gute Belüftung und eine gleichmäßige Feuchtigkeitsverteilung sind essenziell, um ein stabiles Mikroklima zu schaffen.
Beleuchtung für den Citronella-Pfeilgiftfrosch
Eine natürliche Beleuchtung, ergänzt durch UV-B-Strahler, ist für die Gesundheit der Frösche wichtig. UV-B-Strahlung unterstützt die Bildung von Vitamin D3 und fördert den Kalziumstoffwechsel, was insbesondere für ein gesundes Wachstum und stabile Knochen erforderlich ist. Außerdem sorgt eine gute Beleuchtung für das Wachstum von Pflanzen im Terrarium, was das natürliche Habitat der Frösche simuliert.
Der Bodengrund für Dendrobates tinctorius Citronella
Der Bodengrund sollte aus feuchtem, lockerem Material bestehen, das die Feuchtigkeit speichert und die Pflanzen im Terrarium unterstützt. Geeignete Materialien sind beispielsweise Kokoshumus, Laub und Sphagnum-Moos. Der Boden sollte regelmäßig gereinigt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden, da die Frösche empfindlich auf unsaubere Bedingungen reagieren.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für den Citronella-Pfeilgiftfrosch liegt zwischen 22 und 28 Grad Celsius. Während der Nacht kann die Temperatur leicht abfallen, was den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus der Tiere nachahmt. Eine konstante Temperaturregelung ist wichtig, da extreme Temperaturschwankungen die Gesundheit der Frösche beeinträchtigen können.
Luftfeuchtigkeit
Eine Luftfeuchtigkeit von 80 bis 100 % ist essenziell für das Wohlbefinden des Citronella-Pfeilgiftfroschs. Diese wird durch tägliches Besprühen des Terrariums und die Verwendung eines Feuchtigkeitsreglers erreicht. Eine dichte Bepflanzung hilft, die Luftfeuchtigkeit zu halten und schafft ein angenehmes Mikroklima für die Frösche.
Ernährung des Citronella-Pfeilgiftfroschs
Der Citronella-Pfeilgiftfrosch ernährt sich hauptsächlich von kleinen Insekten wie Fruchtfliegen (Drosophila), Springschwänzen und Mikroheimchen. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig, um eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen sicherzustellen. Die Futtertiere sollten regelmäßig mit Mineral- und Vitaminpräparaten bestäubt werden, um den Bedarf an Kalzium und anderen Nährstoffen zu decken.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechter des Citronella-Pfeilgiftfroschs sind bei ausgewachsenen Tieren unterscheidbar. Männchen sind in der Regel kleiner und haben eine schmalere Körperform. Zudem besitzen sie eine ausgeprägte Kehle, die sie zur Lautäußerung während der Paarungszeit nutzen. Weibchen sind größer und fülliger und zeigen keinen Rufbalg.
Zucht der Citronella-Pfeilgiftfrösche
Die Zucht des Citronella-Pfeilgiftfroschs ist in einem gut eingerichteten Terrarium möglich. Während der Paarungszeit legen die Weibchen 4-6 Eier in feuchte Verstecke wie Bromelien oder Kokosnussschalen. Nach etwa zwei Wochen schlüpfen die Kaulquappen und müssen in separaten Wasserbehältern aufgezogen werden. Die Aufzucht erfordert ein proteinreiches Futter, wie Flockenfutter oder Mikroorganismen.
Die erreichbare Endgröße von Dendrobates tinctorius Citronella
Der Citronella-Pfeilgiftfrosch erreicht eine Körperlänge von etwa 4 bis 5 cm. Diese kompakte Größe macht ihn ideal für mittlere bis große Terrarien, in denen er seine faszinierenden Farben und sein Verhalten voll zur Geltung bringen kann.
Telefon: | Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364 |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)