11,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Eisblaue Tigergarnele Golden Eye, Caridina mariae
Deutscher Name: | Eisblaue Tigergarnele Golden Eye |
Wissenschaftlich: | Caridina mariae |
Synonyme: | Caridina cf. cantonensis "Blue Tiger", Blue Tiger Shrimp |
Herkunft: | Ursprünglich aus Süßwasserbächen Südchinas, heute weltweit als Zuchtform verbreitet |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | sehr weich bis weich, pH ca. 6,0 - 6,8 |
Temperatur: | ca. 20-24° C |
Beckengröße: | ab 30 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Laub, spezielles Garnelenfutter, Algenreste |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen wirken meist kräftiger und größer |
Zucht möglich: | ja |
Maximale Größe: | bis zu 3 cm |
Liefergröße: | ca. 1-2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Eisblauen Tigergarnele (Caridina mariae)
Die Eisblaue Tigergarnele, wissenschaftlich Caridina mariae, stammt ursprünglich aus klaren, sauerstoffreichen Bächen Südchinas. In ihrer heutigen Form als Zuchtgarnele begeistert sie mit intensiver Blaufärbung und auffälligen goldenen Augen. Diese Farbvariante erinnert an Eisbonbons und wurde gezielt selektiert und ist besonders unter Aquascapern sehr beliebt.
Vergesellschaftung der Eisblauen Tigergarnele
Diese Garnele ist friedlich und eher zurückhaltend. Eine Haltung mit anderen Zwerggarnelen ist in der Regel problemlos möglich. Bei der Vergesellschaftung mit Fischen sollte auf ruhige, klein bleibende Arten geachtet werden. Verstecke und Pflanzen helfen, Stress zu vermeiden.
Passende Wasserparameter
Die Eisblaue Tigergarnele bevorzugt weiches bis sehr weiches Wasser mit einem leicht sauren pH-Wert zwischen 6,0 und 6,8. Eine gute Filterung und stabile Werte sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Haltung.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur liegt im Bereich zwischen 20 °C und 24 °C. Hitzespitzen im Sommer sollten vermieden werden, da die Tiere empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren.
Die Beckengröße für Caridina mariae
Für die Haltung der Eisblaue Tigergarnele genügt ein Aquarium ab 30 Litern. Besonders wohl fühlt sie sich in einer naturnah gestalteten Umgebung mit feinem Bodengrund, Moosen und Wurzeln als Rückzugsorte.
Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung mit feinfiedrigen Pflanzen wie Javamoos, Riccia oder Bucephalandra ist ideal. Sie bietet nicht nur Schutz, sondern fördert auch das Mikroklima und die Bildung von Aufwuchs.
Das Futter für Eisblaue Tigergarnelen
Die Ernährung basiert auf natürlichem Aufwuchs, ergänzend werden spezielles Garnelenfutter, getrocknete Blätter wie Seemandelbaum, überbrühtes Laub und gelegentlich Algen oder feines Frostfutter wie Cyclops gern angenommen.
Geschlechtsunterschiede
Weibliche Tiere sind meist etwas größer, haben einen runderen Hinterleib und zeigen oft eine intensivere Färbung. Bei tragenden Weibchen sind die Eier unter dem Hinterleib gut sichtbar.
Die Zucht von Caridina mariae
Bei stabilen Bedingungen gelingt die Nachzucht problemlos. Die Larven entwickeln sich im Süßwasser ohne Zwischenstufen, sofern das Aquarium garnelengerecht eingerichtet ist. Moose bieten Schutz für Jungtiere.
Die Endgröße von Eisblauen Tigergarnelen
Ausgewachsene Eisblaue Tigergarnelen erreichen etwa 3 cm Körperlänge.
Verträglichkeit mit anderen Zwerggarnelen
Diese Art lässt sich gut mit anderen friedlichen Zwerggarnelen kombinieren, sofern die Wasserwerte übereinstimmen. Besonders wohl fühlen sie sich in reinen Garnelenaquarien.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)