Färberfrosch, Dendrobates tinctorius "Alanis"
79,99 €*
% 89,99 €* (11.11% gespart)Derzeit nicht verfügbar
Färberfrosch, Dendrobates tinctorius "Alanis"
Deutscher Name: | Färberfrosch |
Wissenschaftlich: | Dendrobates tinctorius "Alanis" |
Synonyme: | Alanis-Pfeilgiftfrosch, Gelbbinden-Färberfrosch |
Herkunft: | Surinam, Französisch-Guayana – Tropische Regenwälder |
Lebensweise: | Bodenbewohnend, tagaktiv |
Haltungsform: | Regenwald-Terrarium mit hoher Luftfeuchtigkeit und Wasserstelle |
Mindestgröße des Terrariums: | 60x45x45 cm (LxBxH) für ein Paar oder Trio |
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: | 24-27°C am Tag, 20-22°C nachts, 80-100 % Luftfeuchtigkeit |
Beleuchtung: | LED-Tageslicht, keine UVB-Strahlung nötig |
Bodengrund: | Feuchter Humus, Moos, Laubstreu |
Futter: | Fruchtfliegen, Springschwänze, Mikroheimchen, regelmäßige Vitamin- und Kalziumzugabe |
Maximale Größe: | 4-5 cm |
Lebensraum und Verhalten des Färberfroschs (Dendrobates tinctorius "Alanis")
Der Färberfrosch "Alanis" stammt aus den tropischen Regenwäldern Surinams und Französisch-Guayanas. Seine auffällige schwarz-gelbe Zeichnung dient als effektives Warnsignal für Fressfeinde. Die Beine können einen bläulichen Schimmer aufweisen, was ihn optisch besonders attraktiv macht. Er ist tagaktiv und bevorzugt feuchte, bodennahe Verstecke, nutzt aber auch niedrig wachsende Pflanzen zur Erkundung seiner Umgebung.
Die richtige Haltung im Terrarium
Ein Regenwald-Terrarium mit einer Mindestgröße von 60x45x45 cm ist für ein Paar oder ein Trio ideal. Der Bodengrund sollte dauerhaft feucht, aber nicht nass sein und aus Humus, Moos und Laub bestehen. Eine flache Wasserschale dient als Wasserstelle. Die Luftfeuchtigkeit muss zwischen 80-100 % liegen und durch tägliches Sprühen oder eine Beregnungsanlage aufrechterhalten werden.
Die richtige Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung mit tropischen Pflanzen schafft eine naturnahe Umgebung. Besonders gut eignen sich Bromelien, Farne, Moos und rankende Pflanzen wie Efeutute. Die Vegetation speichert Feuchtigkeit und bietet dem Frosch Schutz und Rückzugsmöglichkeiten.
Beleuchtung, Temperatur & Luftfeuchtigkeit
Eine Grundbeleuchtung mit LED-Tageslichtlampen sorgt für einen natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus. UVB-Strahlung ist nicht erforderlich. Die Temperatur sollte tagsüber zwischen 24-27°C liegen und nachts leicht auf 20-22°C absinken. Eine Wärmelampe kann bei Bedarf eingesetzt werden. Die Luftfeuchtigkeit von 80-100 % sollte konstant gehalten werden, was durch regelmäßiges Sprühen oder eine Nebelanlage erreicht wird.
Fütterung: Was frisst der Färberfrosch?
Der Färberfrosch ernährt sich von kleinen Insekten wie Fruchtfliegen, Springschwänzen und Mikroheimchen. Eine regelmäßige Ergänzung mit Kalzium- und Vitaminpräparaten ist essenziell, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
Geschlechtsunterschiede bei Dendrobates tinctorius "Alanis"
Männchen sind meist schlanker und besitzen einen leisen Ruf, während Weibchen kräftiger gebaut sind. Die Fortpflanzung erfolgt über Eiablage in feuchten Verstecken.
Zucht, Fortpflanzung und Entwicklung
Die Eier werden in feuchten Verstecken abgelegt, nach dem Schlüpfen transportieren die Männchen die Kaulquappen zu kleinen Wasseransammlungen wie Bromelien oder Laubhüllen. Die Metamorphose dauert mehrere Wochen.
Die Endgröße und Lebenserwartung von Dendrobates tinctorius "Alanis"
Mit einer Körpergröße von 4-5 cm bleibt er relativ klein. In optimaler Haltung kann er ein Alter von 10-15 Jahren erreichen.
Nice-to-Know: Die intensive Färbung des Färberfroschs
Die leuchtend gelbe Kopffärbung des Färberfroschs "Alanis" macht ihn zu einem der auffälligsten Dendrobates-Arten. In freier Wildbahn dient sie der Abschreckung von Fressfeinden, während er in Terrarienhaltung seine Giftigkeit verliert, da die für die Giftproduktion nötigen Nahrungstiere fehlen.
Anmelden
Frage : könnte ich davon 2 weibchen halten/bestellen oder ist geschlecht "zufall"?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Guten Tag und vielen Dank für Ihre Anfrage. In der aktuellen Verkaufsgröße ist es Zufall.
Häufige Fragen (FAQ)