Flossensauger "Blue Tail", Gastromyzon spec. blue tail
26,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Flossensauger "Blue Tail", Gastromyzon spec. blue tail
Deutscher Name: | Flossensauger "Blue Tail" |
Wissenschaftlich: | Gastromyzon spec. blue tail |
Synonyme: | keine bekannt |
Herkunft: | Südostasien, speziell Borneo und Sumatra |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Beckengröße: | ab 100 cm |
Bepflanzung: | gut bepflanzte Aquarien mit Verstecken |
Futter: | Omnivore; Algen, pflanzliche Beikost, Frost- und Lebendfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen haben eine intensivere Färbung und größere Flossen |
Zucht möglich: | ja, bei stabilen Bedingungen |
Maximale Größe: | bis zu 6 cm |
Liefergröße: | ca. 2-4 cm |
Mit Garnelen verträglich: | gut geeignet |
Herkunft des Flossensaugers "Blue Tail" (Gastromyzon spec. blue tail)
Der Flossensauger "Blue Tail" (Gastromyzon spec. blue tail) stammt aus den Gewässern Borneos und Sumatra, wo er in klaren, schnell fließenden Bergbächen mit felsigem Untergrund lebt. Diese Art gehört zur Familie der Flossensauger und ist bekannt für seine faszinierenden blauen Schwanzflossen, die ihm seinen Namen verleihen. In der Natur lebt der Flossensauger in Gebirgslagen, in denen er sich mit seinem saugenden Mund an Steinen und Felsen festhält, um Algen und Detritus zu fressen. Diese Fische sind an die Lebensweise in kühlem, sauerstoffreichem Wasser angepasst und sind Meister darin, sich in steinigen, strömungsreichen Gewässern zu bewegen. Ihr auffälliges Muster aus dunklen Streifen auf einem helleren Körper macht sie zu einem echten Blickfang im Aquarium. Während sie in der Natur ein eher zurückgezogenes Leben führen, sind sie in Gesellschaftsaquarien sehr aktiv und neugierig.
Flossensauger "Blue Tail" vergesellschaften
Der Flossensauger "Blue Tail" ist ein ruhiger und friedlicher Fisch, der sich gut mit anderen friedlichen Arten in einem Gesellschaftsaquarium verträgt. Er kommt besonders gut mit anderen Welsen, Salmlern und kleinen, friedlichen Barben zurecht. Auf Grund seiner Natur als Bodenbewohner, der in engen Räumen und hinter Verstecken lebt, sind große, aggressive Fische weniger geeignet. Auch die Haltung mit Zwerggarnelen ist problemlos möglich, da der Flossensauger "Blue Tail" keine Garnelen jagt.
Passende Wasserparameter
Der Flossensauger bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 bis 7,5. Dies ist besonders wichtig, da der Fisch aus Gebirgsbächen stammt, in denen die Wasserwerte meist stabil und leicht sauer sind. Eine konstante Wasserqualität und regelmäßige Wasserwechsel sind entscheidend für das Wohlbefinden dieser Art.
Haltungstemperatur
Die ideale Haltungstemperatur für den Flossensauger "Blue Tail" liegt zwischen 24 und 28 °C. Diese Temperaturen entsprechen den natürlichen Lebensbedingungen in den Gebirgsbächen Südostasiens. Bei kühleren Temperaturen wird der Fisch weniger aktiv und seine Lebensqualität kann beeinträchtigt werden.
Die Beckengröße für Gastromyzon spec. blue tail
Ein Aquarium mit einer Mindestlänge von 100 cm ist notwendig, um diesem Fisch ausreichend Platz zum Schwimmen und Verstecken zu bieten. Der Flossensauger bevorzugt ein gut strukturiertes Aquarium mit Felsen, Wurzeln und Versteckmöglichkeiten, die ihm Sicherheit und Rückzug bieten. Ein feiner Kies- oder Sandboden ist ebenfalls zu empfehlen, da dieser Fisch gerne am Boden nach Algen und Detritus sucht.
Bepflanzung
Der Flossensauger "Blue Tail" benötigt keine dichte Bepflanzung, profitiert aber von robusten Pflanzen wie Anubias, Javafarn und Moos, die an Steinen oder Wurzeln befestigt werden. Diese Pflanzen bieten sowohl optische Struktur als auch Versteckmöglichkeiten. Zu viele Pflanzen können jedoch die Strömung im Aquarium verringern, was der Aktivität des Flossensaugers entgegenwirkt.
Das Futter für Flossensauger "Blue Tail"
Der Flossensauger "Blue Tail" ist ein Allesfresser, der hauptsächlich von Algen und Detritus lebt, aber auch mit hochwertigem Granulatfutter, Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Daphnien und Mückenlarven gefüttert werden kann. Gelegentlich kann auch pflanzliches Futter wie Spirulina oder überbrühte Zucchini angeboten werden, um seine Ernährung zu bereichern.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechtsunterschiede bei dieser Art sind recht ausgeprägt. Männchen sind meist größer und besitzen eine intensivere Färbung, insbesondere an den Flossen. Ihre Schwanzflossen sind zudem größer und haben einen blauen Schimmer, der die Männchen in der Fortpflanzungszeit noch auffälliger macht. Weibchen sind kleiner und weniger farbenprächtig, mit einer etwas dezenteren Zeichnung auf ihrem Körper.
Die Zucht von Gastromyzon spec. blue tail
Die Zucht des Flossensaugers "Blue Tail" ist unter den richtigen Bedingungen möglich. Wie viele andere Arten zeigt auch diese Art kein besonderes Brutpflegeverhalten. Eine stabile Wasserqualität und eine ausgewogene Ernährung sind wichtig, um die Zucht zu fördern, gelingt im Aquarium aber eher selten.
Die Endgröße von Flossensaugern "Blue Tail"
Der Flossensauger "Blue Tail" erreicht eine Endgröße von etwa 6 cm. Diese kompakte Größe macht ihn zu einem idealen Fisch für kleinere Aquarien, solange ausreichend Platz zum Verstecken und Umherstreifen vorhanden ist.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Der Flossensauger "Blue Tail" ist in der Regel gut mit Zwerggarnelen verträglich. Er interessiert sich nicht für Garnelen und bevorzugt Algen und Detritus als Nahrungsquelle. Es ist jedoch ratsam, größere Garnelenarten oder eine ausreichende Anzahl an Verstecken anzubieten, um ein friedliches Zusammenleben zu gewährleisten.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)