Genetzter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Bolivar"
89,99 €*
% 99,99 €* (10% gespart)Derzeit nicht verfügbar
Genetzter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Bolivar"
Deutscher Name: | Genetzter Baumsteiger |
Wissenschaftlich: | Dendrobates leucomelas "Bolivar" |
Synonyme: | Netzbaumsteiger, Bolivar-Pfeilgiftfrosch |
Herkunft: | Venezuela – Tropische Regenwälder |
Lebensweise: | Bodenbewohnend, tagaktiv |
Haltungsform: | Feuchtwarmes Regenwald-Terrarium mit Wasserstelle |
Mindestgröße des Terrariums: | 60x45x45 cm (LxBxH) für ein Paar oder Trio |
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: | 24-28°C am Tag, 20-22°C nachts, 80-100 % Luftfeuchtigkeit |
Beleuchtung: | LED-Tageslicht, UVB nicht zwingend erforderlich |
Bodengrund: | Feuchter Humus, Moos, Laubstreu |
Futter: | Fruchtfliegen, Springschwänze, Mikroheimchen, Vitamin- und Kalziumzugabe empfohlen |
Maximale Größe: | bis zu 4 cm |
Lebensraum und Verhalten des Genetzten Baumsteigers (Dendrobates leucomelas "Bolivar")
Der Genetzte Baumsteiger stammt aus den tropischen Regenwäldern Venezuelas und ist durch sein intensives Gelb-Schwarz-Muster mit feinen Netzstrukturen besonders auffällig. Diese Farbgebung dient als Warnsignal für Fressfeinde. Er ist tagaktiv und überwiegend bodenbewohnend, klettert aber auch gelegentlich auf niedrig wachsende Pflanzen oder Äste. In der Natur lebt er in feuchten Waldgebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit, wo er sich zwischen Blättern und Wurzeln versteckt.
Die richtige Haltung im Terrarium
Ein tropisches Regenwald-Terrarium mit einer Mindestgröße von 60x45x45 cm ist für ein Paar oder ein Trio ideal. Der Bodengrund sollte stets feucht, aber nicht durchnässt sein. Eine Kombination aus Humus, Moos und Laubstreu schafft ein natürliches Habitat. Eine flache Wasserschale dient als Wasserquelle, ein tiefer Wasserbereich ist nicht erforderlich. Die Luftfeuchtigkeit sollte dauerhaft zwischen 80-100 % liegen und durch tägliches Sprühen oder eine Beregnungsanlage aufrechterhalten werden.
Die richtige Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung mit tropischen Pflanzen ist ideal. Besonders gut eignen sich Bromelien, Farne, Moos und Kletterpflanzen wie Efeutute oder Philodendron. Diese Pflanzen speichern Feuchtigkeit und bieten dem Frosch Schutz und Klettergelegenheiten.
Beleuchtung, Temperatur & Luftfeuchtigkeit
Eine Grundbeleuchtung mit LED-Tageslichtlampen sorgt für einen natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus. UVB-Strahlung ist nicht zwingend erforderlich. Die Temperatur sollte tagsüber zwischen 24-28°C liegen, nachts leicht auf 20-22°C absinken. Falls nötig, kann eine Wärmelampe genutzt werden. Die Luftfeuchtigkeit von 80-100 % muss konstant gehalten werden, was durch tägliches Sprühen oder eine automatische Beregnungsanlage erleichtert wird.
Fütterung: Was frisst der Genetzte Baumsteiger?
Der Genetzte Baumsteiger ernährt sich von kleinen Insekten wie Fruchtfliegen, Springschwänzen und Mikroheimchen. Eine regelmäßige Ergänzung mit Kalzium- und Vitaminpräparaten ist notwendig, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
Geschlechtsunterschiede bei Dendrobates leucomelas "Bolivar"
Männchen sind meist etwas schlanker und besitzen einen leisen Ruf, während Weibchen kräftiger gebaut sind. Die Fortpflanzung erfolgt über Eiablage in feuchten Verstecken.
Zucht, Fortpflanzung und Entwicklung
Die Eier werden in feuchten Verstecken abgelegt, nach dem Schlüpfen transportieren die Männchen die Kaulquappen zu kleinen Wasseransammlungen wie Bromelien oder Laubhüllen. Die Metamorphose dauert mehrere Wochen.
Die Endgröße und Lebenserwartung von Dendrobates leucomelas "Bolivar"
Mit einer Körpergröße von bis zu 4 cm bleibt er relativ klein. In optimaler Haltung kann er ein Alter von 10-15 Jahren erreichen.
Nice-to-Know: Das Lautverhalten des Genetzten Baumsteigers
Der Genetzte Baumsteiger besitzt einen für Pfeilgiftfrösche vergleichsweise lauten, zwitschernden Ruf. Besonders während der Paarungszeit sind die Männchen oft zu hören, was diesen Frosch für Liebhaber exotischer Klangwelten besonders interessant macht.
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)