Goldener Schlammpeitzger, Misgurnus anguillicaudatus gold, 7-9 cm (Kaltwasser)
25,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Goldener Schlammpeitzger, Misgurnus anguillicaudatus gold, 7-9 cm (Kaltwasser)
Deutscher Name: | Goldener Schlammpeitzger |
Wissenschaftlich: | Misgurnus anguillicaudatus gold |
Synonyme: | Goldene Wettergrundel, Goldener Dojo-Loach |
Herkunft: | Ostasien (China, Japan, Korea, Taiwan, Vietnam) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 16-26° C |
Beckengröße: | ab 120 cm oder auch ganzjährig im Teich |
Bepflanzung: | robust, mit Sandflächen zum Eingraben |
Futter: | Omnivore; sinkendes Granulat, Frost- und Lebendfutter, pflanzliche Kost |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit verdickten Brustflossenstrahlen |
Zucht möglich: | Ja, aber anspruchsvoll |
Maximale Größe: | bis zu 25 cm |
Liefergröße: | ca. 7-9 cm |
Mit Garnelen verträglich: | bedingt geeignet |
Herkunft des Goldenen Schlammpeitzgers (Misgurnus anguillicaudatus gold)
Der Goldene Schlammpeitzger ist eine attraktive Zuchtform des Asiatischen Schlammpeitzgers und besticht durch seine goldgelbe Färbung. Ursprünglich stammt er aus den stehenden und langsam fließenden Gewässern Ostasiens, wo er in schlammigen Böden nach Nahrung sucht. Die Wildform kommt in Reisfeldern, Tümpeln, Flüssen und Seen vor. Der Goldene Schlammpeitzger zeichnet sich durch sein aktives Verhalten aus und ist ein faszinierender Bewohner des Aquariums. Er kann mit Hilfe seines Darmtrakts atmosphärischen Sauerstoff aufnehmen, was ihn besonders anpassungsfähig macht.
Goldener Schlammpeitzger vergesellschaften
Aufgrund seines friedlichen Wesens eignet sich der Goldene Schlammpeitzger hervorragend für ein Gesellschaftsbecken. Er kann mit ruhigen Fischen wie Bärblingen, Salmlern oder Welsen vergesellschaftet werden. Kleine Fische oder Garnelen könnten jedoch als Nahrung betrachtet werden.
Passende Wasserparameter
Der Schlammpeitzger ist anpassungsfähig und toleriert weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 8,0. Regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, um eine gute Wasserqualität zu gewährleisten.
Haltungstemperatur
Diese Art fühlt sich bei Temperaturen zwischen 16 und 26 °C wohl. Sie toleriert auch kältere Temperaturen und kann daher in unbeheizten Aquarien oder auch ganzjährig im Teich gehalten werden.
Die Beckengröße für Misgurnus anguillicaudatus gold
Ein Aquarium mit mindestens 120 cm Länge ist erforderlich, um dem aktiven Schwimmverhalten gerecht zu werden. Ein feiner Sandboden ist ideal, da sich die Fische gerne eingraben.
Bepflanzung
Der Goldene Schlammpeitzger wühlt gelegentlich im Bodengrund, daher sind robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn empfehlenswert. Freie Sandflächen sollten für das Eingraben erhalten bleiben.
Das Futter für Goldene Schlammpeitzger
Der Goldene Schlammpeitzger ist ein Allesfresser. Sinkende Pellets, Frost- und Lebendfutter wie Tubifex oder Artemia sowie pflanzliche Kost sorgen für eine gesunde Ernährung.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben verdickte Brustflossenstrahlen, während Weibchen meist fülliger sind. Die Unterschiede sind jedoch nicht immer leicht zu erkennen.
Die Zucht von Misgurnus anguillicaudatus gold
Die Nachzucht im Aquarium ist schwierig, da die Fische zur Fortpflanzung eine Regenzeit-Simulation benötigen. In der Natur legen sie Eier in flachem Wasser ab.
Die Endgröße von Goldenen Schlammpeitzgern
Diese Art kann bis zu 25 cm lang werden und erreicht ein Alter von bis zu 10 Jahren.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Größere Garnelen können sicher sein, jedoch könnten sehr kleine Garnelen als Nahrung enden.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)