Grüne Peitschennatter, Ahaetulla nasuta
99,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Grüne Peitschennatter, Ahaetulla nasuta
Deutscher Name: | Grüne Peitschennatter |
Wissenschaftlich: | Ahaetulla nasuta |
Synonyme: | Asiatische Peitschennatter, Grüne Ranken-Natter |
Herkunft: | Südostasien – Sri Lanka, Indien, teilweise auch Südostasien – Tropische Regenwälder |
Lebensweise: | Baumlebend, tagaktiv, geschickter Kletterer |
Haltungsform: | Hochformatiges, dicht bepflanztes Terrarium mit vielen Kletterstrukturen |
Mindestgröße des Terrariums: | 100x50x150 cm (LxBxH) für ein Einzeltier, größer für Gruppenhaltung |
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: | 25-30°C am Tag, leichte Nachtabsenkung auf 22-24°C, 70-80 % Luftfeuchtigkeit |
Beleuchtung: | Helle LED-Beleuchtung mit UV-Anteil, Wärmelampe für Sonnenplätze |
Bodengrund: | Lockerer Humus- oder Kokoshumus-Boden mit Laubstreu |
Futter: | Eidechsen, kleine Frösche, Geckos, gelegentlich Nager |
Maximale Größe: | bis zu 2 m |
Lebensraum und Verhalten der Grünen Peitschennatter (Ahaetulla nasuta)
Die Grüne Peitschennatter ist ein beeindruckender, baumbewohnender Jäger, der in den tropischen Wäldern von Sri Lanka und Indien zu Hause ist. Sie lebt bevorzugt in dichten Büscheln, Bäumen und Bambusdickichten, wo sie sich mit ihrer schmalen, peitschenartigen Gestalt perfekt tarnt. Ihr langer, schmaler Kopf mit der auffallend zugespitzten Schnauze ist typisch für die Art und dient der Tarnung ebenso wie der gezielten Beutejagd. Sie ist tagaktiv und nutzt ihre hervorragende Sehschärfe, um kleinste Bewegungen wahrzunehmen. Ahaetulla nasuta verharrt oft stundenlang bewegungslos zwischen Zweigen und lässt sich dabei kaum von echtem Blattwerk unterscheiden.
Die richtige Haltung im Terrarium
Für diese kletterfreudige Art ist ein hohes Regenwald-Terrarium unerlässlich. Die Mindestmaße betragen 100x50x150 cm für ein Einzeltier, wobei mehr Platz stets von Vorteil ist. Zahlreiche Kletteräste, stabile Ranken und schräge Sitzmöglichkeiten müssen geboten werden. Eine dichte Bepflanzung mit echten Pflanzen erhöht die Luftfeuchtigkeit und bietet gleichzeitig Versteckmöglichkeiten. Der Bodengrund sollte aus Kokoshumus oder lockerem Humus mit Laub bestehen. Frisches Trinkwasser wird am besten in einem Napf oder über Blattbenetzung angeboten.
Die richtige Bepflanzung
Für ein naturnahes Habitat empfehlen sich hochwachsende, kletterfreundliche Arten wie Pothos (Efeutute), Bromelien, Ficus-Arten und Farne. Diese Pflanzen schaffen ein feuchtes Mikroklima und dienen gleichzeitig als Deckung und Kletterhilfe. Wichtig ist, dass alle Kletterstrukturen sicher befestigt sind und das Gewicht der Schlange tragen können.
Beleuchtung, UV und Temperatursteuerung
Eine helle Beleuchtung mit UV-A und UV-B-Anteil (2.0–5.0) ist für den Vitamin-D-Stoffwechsel wichtig. Die Grundtemperatur im Terrarium liegt bei 25–30°C, punktuell sollte ein Sonnenplatz mit bis zu 32°C angeboten werden. Nachts darf es auf 22–24°C abkühlen. Die Luftfeuchtigkeit bleibt idealerweise konstant zwischen 70 und 80 %, unterstützt durch manuelles Sprühen oder eine automatische Beregnung.
Fütterung: Was frisst die Grüne Peitschennatter?
Ahaetulla nasuta ernährt sich hauptsächlich von kleinen Reptilien und Amphibien wie Fröschen, Eidechsen und Geckos. In Ausnahmefällen nehmen ausgewachsene Tiere auch kleine Nager an. Eine abwechslungsreiche Fütterung mit lebenden oder frisch getöteten Futtertieren fördert das natürliche Jagdverhalten.
Geschlechtsunterschiede bei Ahaetulla nasuta
Männchen sind oft etwas schlanker und farbintensiver als die Weibchen. Letztere erreichen meist eine größere Gesamtlänge und wirken körperlich massiger.
Zucht und Fortpflanzung
Die Grüne Peitschennatter bringt lebende Jungtiere zur Welt. Nach einer Tragzeit von rund 6–8 Monaten werden bis zu 10 voll entwickelte Jungtiere geboren, die sofort selbstständig sind.
Die Endgröße und Lebenserwartung von Ahaetulla nasuta
Diese Art erreicht Längen von bis zu 2 Metern, bleibt dabei jedoch extrem schlank. Bei guter Pflege im Terrarium kann Ahaetulla nasuta 10 bis 15 Jahre alt werden.
Nice-to-Know: Die perfekte Tarnung der Peitschennatter
Ahaetulla nasuta beherrscht die Kunst der perfekten Tarnung: Sie kann ihren Körper abflachen, um wie ein Blatt zu wirken, und bleibt dabei oft stundenlang regungslos. Dadurch wird sie für Feinde nahezu unsichtbar.
Giftigkeit und Vorsichtsmaßnahmen
Ahaetulla nasuta besitzt ein leichtes Gift, das hauptsächlich auf Amphibien und Reptilien wirkt. Für Menschen ist es in der Regel ungefährlich, kann aber lokal zu Reizungen führen. Der Umgang sollte stets behutsam und respektvoll erfolgen.
Telefon: | Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364 |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)