Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Grüne Peitschennatter, Ahaetulla prasina

Perfekte Tarnung

Passt sich farblich perfekt an Blätter an und bewegt sich täuschend langsam

Baumbewohner

Lebt fast ausschließlich auf Bäumen und braucht viele stabile Kletteräste

Lebendgebärend

Bringt voll entwickelte Jungtiere zur Welt, Eiablage ist nicht erforderlich

Tagaktive Jägerin

Lauert geschickt auf Beute und schnappt blitzschnell mit perfekter Präzision zu

Grüne Peitschennatter, Ahaetulla prasina


Auf einen Blick: Grüne Peitschennatter, Ahaetulla prasina
Deutscher Name: Grüne Peitschennatter
Wissenschaftlich: Ahaetulla prasina
Synonyme: Asiatische Peitschennatter, Grüne Ranken-Natter
Herkunft: Südostasien – Thailand, Malaysia, Indonesien, Philippinen – Tropische Regenwälder
Lebensweise: Baumlebend, tagaktiv, geschickter Kletterer
Haltungsform: Hochformatiges, dicht bepflanztes Terrarium mit vielen Kletterstrukturen
Mindestgröße des Terrariums: 100x50x150 cm (LxBxH) für ein Einzeltier, größer für Gruppenhaltung
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: 25-30°C am Tag, leichte Nachtabsenkung auf 22-24°C, 70-80 % Luftfeuchtigkeit
Beleuchtung: Helle LED-Beleuchtung mit UV-Anteil, Wärmelampe für Sonnenplätze
Bodengrund: Lockerer Humus- oder Kokoshumus-Boden mit Laubstreu
Futter: Eidechsen, kleine Frösche, Geckos, gelegentlich Nager
Maximale Größe: bis zu 2 m
Im Detail: Grüne Peitschennatter, Ahaetulla prasina

Lebensraum und Verhalten der Grünen Peitschennatter (Ahaetulla prasina)

Die Grüne Peitschennatter ist ein faszinierender Baumbewohner, der in den tropischen Regenwäldern Südostasiens vorkommt. Sie bevorzugt dichte Vegetation und ist besonders häufig in Bambuswäldern, Buschlandschaften und Mangrovenwäldern zu finden. Dank ihrer schlanken, peitschenartigen Form und der leuchtend grünen Färbung tarnt sie sich hervorragend in Ästen und Blättern. Ahaetulla prasina ist eine tagaktive Schlange mit exzellentem Sehvermögen. Ihre längliche Kopfstruktur verleiht ihr ein charakteristisches Aussehen und ermöglicht eine besonders präzise Jagd. Sie bewegt sich elegant und langsam, verharrt oft bewegungslos und imitiert dabei Zweige oder Ranken, um Beute und Fressfeinde zu täuschen.

Die richtige Haltung im Terrarium

Ein hohes, gut strukturiertes Terrarium ist essenziell, da diese Art fast ausschließlich in Bäumen lebt. Die Mindestgröße für ein Einzeltier beträgt 100x50x150 cm, größere Becken sind jedoch vorteilhafter, besonders für mehrere Tiere. Dichte Bepflanzung mit echten oder künstlichen Ranken, Kletterästen und schrägen Sitzstangen ist notwendig. Der Bodengrund sollte locker sein, etwa aus Kokoshumus oder Humus mit Laubstreu. Ein Trinkgefäß mit frischem Wasser darf nicht fehlen, da die Schlange in der Natur Tropfen von Blättern ableckt.

Die richtige Bepflanzung

Eine üppige Vegetation trägt zur Wohlfühlatmosphäre bei und fördert das natürliche Verhalten. Besonders geeignet sind hochwachsende Pflanzen wie Ficus-Arten, Pothos (Efeutute), Farnen und Bromelien, die nicht nur Kletterhilfen bieten, sondern auch zur Luftfeuchtigkeit beitragen. Kletteräste und Ranken sollten fest verankert sein, damit sich die Schlange sicher fortbewegen kann.

Beleuchtung, UV und Temperatursteuerung

Eine intensive Beleuchtung ist wichtig, um den Tag-Nacht-Rhythmus zu simulieren. LED-Tageslichtlampen mit einem UV-A und B-Anteil (2.0-5.0) sind ideal. Wärmelampen sollten punktuell einen Sonnenplatz mit 30-32°C schaffen, während die allgemeine Tagestemperatur bei 25-30°C liegt. Nachts kann eine leichte Abkühlung auf 22-24°C erfolgen. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 70-80 % liegen und durch regelmäßiges Sprühen oder eine Nebelanlage erhalten werden.

Fütterung: Was frisst die Grüne Peitschennatter?

Diese Schlange ernährt sich hauptsächlich von kleinen Wirbeltieren. In freier Natur jagt sie Eidechsen, Geckos, Frösche und gelegentlich kleine Vögel oder Nager. Im Terrarium sollten abwechslungsreiche Futtertiere angeboten werden. Jungtiere fressen oft bevorzugt Reptilien, adulte Tiere können auch an Mäuse gewöhnt werden.

Geschlechtsunterschiede bei Ahaetulla prasina

Weibchen sind in der Regel größer und massiger gebaut als Männchen. Männliche Tiere weisen oft intensivere Farben auf.

Zucht und Fortpflanzung

Die Grüne Peitschennatter ist lebendgebärend (ovovivipar). Nach einer Tragzeit von etwa 6-8 Monaten bringt das Weibchen bis zu 10 Jungtiere zur Welt, die bereits selbstständig sind.

Die Endgröße und Lebenserwartung von Ahaetulla prasina

Diese Art kann eine Länge von bis zu 2 Metern erreichen, bleibt dabei aber extrem schlank. Die Lebenserwartung beträgt im Terrarium durchschnittlich 10-15 Jahre.

Nice-to-Know: Die perfekte Tarnung der Peitschennatter

Diese Schlange kann sich nicht nur farblich perfekt an ihre Umgebung anpassen, sondern auch ihren Körper flach machen und so dünn wie ein Blatt wirken – eine geniale Tarntechnik!

Giftigkeit und Vorsichtsmaßnahmen

Die Grüne Peitschennatter besitzt ein schwach giftiges Sekret, das für Menschen in der Regel harmlos ist. Ihr Gift ist auf Reptilien und Amphibien spezialisiert, ein Biss kann jedoch Schwellungen verursachen. Der Umgang sollte vorsichtig erfolgen.

Telefon: Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview