5,49 €*
% 7,99 €* (31.29% gespart)Derzeit nicht verfügbar
EAN: 5999563491729
Kleiner Javafarn, Microsorum pteropus sp. Petite, im Topf
Deutscher Name: | Kleiner Javafarn |
Wissenschaftlich: | Microsorum pteropus sp. Petite |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Südostasien, insbesondere Indonesien |
Standort: | Vordergrund, Mittelgrund |
Lichtbedarf: | gering bis mittel |
pH-Bereich: | 5,5-8,0 |
Wasserhärte: | weich bis hart |
Wasser-Temperatur: | 20-28 °C |
Düngung: | gelegentlich empfohlen |
CO2-Zugabe: | Nicht notwendig |
Vermehrung: | Teilung des Rhizoms |
Wachstum: | langsam |
Erreichbare Höhe: | ca. 5-10 cm |
Lieferung als: | Topfpflanze (5 cm Topf) |
Herkunft des Kleinen Javafarns (Microsorum pteropus sp. Petite)
Der Kleine Javafarn, wissenschaftlich Microsorum pteropus sp. Petite, stammt aus den tropischen Regionen Südostasiens, insbesondere Indonesien. Diese kleinwüchsige Variante des Javafarns gehört zur Familie der Tüpfelfarngewächse (Polypodiaceae) und ist für ihre feinen, kompakten Blätter bekannt. In der Natur wächst der Javafarn auf Steinen und Wurzeln in Fließgewässern und überfluteten Gebieten, wo er sich an wechselnde Wasserstände anpasst. Die kompakte Form des Petite-Javafarns macht ihn besonders attraktiv für Nano-Aquarien, detailreiche Aquascapes und Becken mit afrikanischen Cichliden. Aufgrund seiner Temperaturtoleranz ist er auch für Discusbecken oder Kaltwasseraquarien bestens geeignet.
Optimale Standorte im Aquarium
Microsorum pteropus sp. Petite eignet sich hervorragend für den Vordergrund und Mittelgrund von Aquarien. Dank seiner kompakten Größe und der dichten Blattstruktur lässt sich die Pflanze kreativ auf Steinen oder Wurzeln befestigen, wodurch sie ein natürliches und harmonisches Erscheinungsbild schafft. Besonders in Becken mit afrikanischen Cichliden ist der Javafarn eine ausgezeichnete Wahl: Seine robusten Blätter widerstehen Pflanzenfressern, und seine Fähigkeit, ohne Bodengrund zu gedeihen, passt perfekt zu Aquarien mit vielen Steinen und sandigem Substrat.
Lichtbedarf des Kleinen Javafarns
Der Kleine Javafarn benötigt nur geringe bis mittlere Lichtintensität und ist somit auch für schattigere Bereiche im Aquarium geeignet. Zu starke Beleuchtung sollte vermieden werden, da sie Algenbildung auf den Blättern fördern kann. Eine Beleuchtungsdauer von 8-10 Stunden täglich reicht aus, um ein gesundes Wachstum und eine kräftige Blattfärbung zu gewährleisten.
Haltung und Pflege des Kleinen Javafarns
Microsorum pteropus sp. Petite ist äußerst pflegeleicht und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer. Die Pflanze gedeiht bei Temperaturen zwischen 20 und 28 °C und einem pH-Wert von 5,5 bis 8,0, was sie zu einer vielseitigen Wasserpflanze macht. Das Rhizom darf nicht im Bodengrund vergraben werden, um Fäulnis zu vermeiden. Stattdessen sollte es auf Dekorationsmaterial befestigt werden. In Cichliden-Aquarien trägt der Javafarn zur Schaffung von Reviergrenzen bei, baut Nitrat ab und bietet Jungfischen Schutz. Rückschnitte sind nur selten nötig, da die Pflanze langsam wächst. Alte oder beschädigte Blätter können bei Bedarf entfernt werden.
Düngung des Kleinen Javafarns
Eine gelegentliche Düngung mit Mikronährstoffen wie Eisen unterstützt das Wachstum und die gesunde Entwicklung der Pflanze. Ein nährstoffreicher Bodengrund ist nicht notwendig, da der Javafarn die meisten Nährstoffe direkt aus der Wassersäule aufnimmt. Dies macht ihn ideal für Aquarien mit minimalistischer Gestaltung.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist für den Kleinen Javafarn nicht zwingend erforderlich, kann jedoch das Wachstum fördern und die Blattstruktur verbessern. Auch in Aquarien ohne CO2-System wächst die Pflanze zuverlässig und bleibt gesund.
Vermehrung des Kleinen Javafarns
Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des Rhizoms. Dabei wird das Rhizom vorsichtig in Abschnitte zerteilt, die jeweils mindestens ein Blatt und einige Wurzeln aufweisen. Diese Stücke können an neuen Stellen im Aquarium befestigt werden und wachsen dort weiter. Durch diese einfache Vermehrungsmethode ist der Javafarn auch für Hobby-Aquarianer leicht zu kultivieren.
Wachstumsgeschwindigkeit des Kleinen Javafarns
Microsorum pteropus sp. Petite wächst langsam, was ihn ideal für Aquarien macht, in denen ein stabiles Layout bevorzugt wird. Sein langsames Wachstum sorgt dafür, dass die Pflanze über lange Zeit hinweg ihre Form behält, ohne häufige Pflege zu benötigen.
Endgröße des Kleinen Javafarns
Mit einer Höhe von etwa 5 bis 10 cm bleibt diese Pflanze kompakt und eignet sich perfekt für kleinere bis mittelgroße Aquarien. Ihre dichte Wuchsform macht sie zu einem idealen Blickfang im Vorder- oder Mittelgrund.
Lieferung als Topfpflanze
Microsorum pteropus sp. Petite wird in einem 5-cm-Topf geliefert. Der Topf ist mit Steinwolle gefüllt, um die Wurzeln während des Transports zu schützen. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollte das Schutzmaterial sorgfältig entfernt und die Pflanze gründlich abgespült werden. Anschließend kann sie auf Steinen oder Wurzeln befestigt werden, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Aquarienpflanzen filtern: | Aquarienpflanzen für Barsche |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)