Koi A Platin Ogon, Cyprinus carpio, 10-12 cm
27,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Koi A Platin Ogon, Cyprinus carpio, 10-12 cm
Deutscher Name: | Koi A Platin Ogon |
Wissenschaftlich: | Cyprinus carpio |
Synonyme: | Platinum Ogon Koi, Weißer Koi |
Herkunft: | Ursprünglich aus Japan, weltweit in Teichanlagen verbreitet |
Teichgröße: | Mindestens 5.000 Liter, ideal sind größere, gut gefilterte Teiche |
Wasserwerte: | pH 6,5 - 8,0, mittelhartes bis hartes Wasser |
Temperatur: | 4 - 28 °C, optimale Haltung zwischen 15 - 25 °C |
Futter: | Hochwertiges Koi-Futter, Algen, Insektenlarven |
Geschlechtsunterschiede: | Weibchen meist größer und fülliger als Männchen |
Zucht möglich: | In großen Teichen oder speziellen Anlagen machbar |
Maximale Größe: | Bis zu 80 cm |
Liefergröße: | 10-12 cm |
Herkunft und Beschreibung des Koi A Platin Ogon (Cyprinus carpio)
Der Koi A Platin Ogon gehört zur hochwertigen A-Qualität der Koi und ist für seine leuchtend weiße, metallisch glänzende Färbung bekannt. Diese einfarbige Koi-Variante zählt zu den Ogon-Kois und stammt ursprünglich aus Japan, wo sie gezielt auf Farbbrillanz und Körperform selektiert wurde. Seine eleganten, gleichmäßig gefärbten Schuppen machen ihn zu einem wahren Blickfang in jedem Gartenteich.
Der Koi A Platin Ogon gehört zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) und zeichnet sich durch eine ruhige, friedliche Natur aus. Mit einer maximalen Größe von bis zu 80 cm und einer Lebenserwartung von 20 bis 30 Jahren ist dieser exklusive Teichfisch eine langfristige Bereicherung für jeden Teich.
Vergesellschaftung des Koi A Platin Ogon
Koi sind gesellige Tiere, die sich am wohlsten in der Gesellschaft ihrer Artgenossen fühlen. Der Platin Ogon kann problemlos mit anderen Koi-Varianten vergesellschaftet werden. Ebenso eignen sich friedliche Teichfische wie Goldfische, Schleierschwänze und Rotfedern als Mitbewohner. Nicht empfohlen wird eine Vergesellschaftung mit sehr kleinen Fischen, da diese als Beute angesehen werden könnten, sowie mit territorialen oder aggressiven Arten, die den Koi stressen könnten.
Anforderungen an den Teich
Der Koi A Platin Ogon benötigt einen großzügig dimensionierten Teich mit einem Mindestvolumen von 5.000 Litern. Eine Wassertiefe von mindestens 1,2 Metern wird empfohlen, um Temperaturschwankungen zu minimieren. Eine leistungsstarke Filteranlage ist essenziell, da Koi eine hohe Wasserqualität benötigen.
Passende Wasserparameter
Der Koi bevorzugt klares, gut durchströmtes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0. Die Karbonathärte sollte stabil sein, um pH-Schwankungen zu vermeiden. Regelmäßige Wasserwechsel unterstützen das Wohlbefinden der Tiere.
Ernährung
Der Platin Ogon ist ein Allesfresser mit pflanzlicher und tierischer Kost. Neben speziellem Koi-Futter frisst er Algen, Insektenlarven und gelegentlich auch Wasserpflanzen. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert das Wachstum und die Farbintensität.
Geschlechtsunterschiede
Männliche Koi bleiben meist schlanker, während weibliche Exemplare insbesondere in der Laichzeit eine breitere Körperform entwickeln. Geschlechtsunterschiede sind jedoch erst bei größeren Tieren gut erkennbar.
Die Zucht von Koi A Platin Ogon
Die Zucht von Koi erfordert spezielle Bedingungen, darunter flache Laichbereiche mit Pflanzen oder Laichbürsten. Die Fortpflanzung erfolgt im Frühjahr, wenn die Wassertemperaturen steigen. In Teichen mit guter Strukturierung und ausreichend Platz können Nachzuchten vorkommen.
Wichtiger Hinweis zur Haltung
Bitte beachten Sie, dass unsere Koi ganzjährig aus der Innenhälterung stammen. Sie sollten erst ab Mitte März langsam an die Außentemperaturen gewöhnt und behutsam in den Gartenteich gesetzt werden. Eine schrittweise Temperaturangleichung ist zwingend erforderlich, um Temperaturschocks zu vermeiden.
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)