Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Koi A Platin Ogon, Cyprinus carpio, 10-12 cm

Edle Farbgebung

Strahlend weiß mit metallischem Glanz, ein eleganter Blickfang im Teich

Hochwertige A-Qualität

Sorgfältig selektierte Koi mit exzellenter Körperform und Farbintensität

Langlebiger Teichbewohner

Kann bei guter Pflege bis zu 30 Jahre alt mit beachtlicher Endgröße werden

Optimale Teichgröße

Geeignet für große, gut gefilterte Teiche ab 5.000 Litern Volumen

Koi A Platin Ogon, Cyprinus carpio, 10-12 cm


Auf einen Blick: Koi A Platin Ogon, Cyprinus carpio
Deutscher Name: Koi A Platin Ogon
Wissenschaftlich: Cyprinus carpio
Synonyme: Platinum Ogon Koi, Weißer Koi
Herkunft: Ursprünglich aus Japan, weltweit in Teichanlagen verbreitet
Teichgröße: Mindestens 5.000 Liter, ideal sind größere, gut gefilterte Teiche
Wasserwerte: pH 6,5 - 8,0, mittelhartes bis hartes Wasser
Temperatur: 4 - 28 °C, optimale Haltung zwischen 15 - 25 °C
Futter: Hochwertiges Koi-Futter, Algen, Insektenlarven
Geschlechtsunterschiede: Weibchen meist größer und fülliger als Männchen
Zucht möglich: In großen Teichen oder speziellen Anlagen machbar
Maximale Größe: Bis zu 80 cm
Liefergröße: 10-12 cm
Im Detail: Herkunft und Beschreibung des Koi A Platin Ogon (Cyprinus carpio)

Herkunft und Beschreibung des Koi A Platin Ogon (Cyprinus carpio)

Der Koi A Platin Ogon gehört zur hochwertigen A-Qualität der Koi und ist für seine leuchtend weiße, metallisch glänzende Färbung bekannt. Diese einfarbige Koi-Variante zählt zu den Ogon-Kois und stammt ursprünglich aus Japan, wo sie gezielt auf Farbbrillanz und Körperform selektiert wurde. Seine eleganten, gleichmäßig gefärbten Schuppen machen ihn zu einem wahren Blickfang in jedem Gartenteich.
Der Koi A Platin Ogon gehört zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) und zeichnet sich durch eine ruhige, friedliche Natur aus. Mit einer maximalen Größe von bis zu 80 cm und einer Lebenserwartung von 20 bis 30 Jahren ist dieser exklusive Teichfisch eine langfristige Bereicherung für jeden Teich.

Vergesellschaftung des Koi A Platin Ogon

Koi sind gesellige Tiere, die sich am wohlsten in der Gesellschaft ihrer Artgenossen fühlen. Der Platin Ogon kann problemlos mit anderen Koi-Varianten vergesellschaftet werden. Ebenso eignen sich friedliche Teichfische wie Goldfische, Schleierschwänze und Rotfedern als Mitbewohner. Nicht empfohlen wird eine Vergesellschaftung mit sehr kleinen Fischen, da diese als Beute angesehen werden könnten, sowie mit territorialen oder aggressiven Arten, die den Koi stressen könnten.

Anforderungen an den Teich

Der Koi A Platin Ogon benötigt einen großzügig dimensionierten Teich mit einem Mindestvolumen von 5.000 Litern. Eine Wassertiefe von mindestens 1,2 Metern wird empfohlen, um Temperaturschwankungen zu minimieren. Eine leistungsstarke Filteranlage ist essenziell, da Koi eine hohe Wasserqualität benötigen.

Passende Wasserparameter

Der Koi bevorzugt klares, gut durchströmtes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0. Die Karbonathärte sollte stabil sein, um pH-Schwankungen zu vermeiden. Regelmäßige Wasserwechsel unterstützen das Wohlbefinden der Tiere.

Ernährung

Der Platin Ogon ist ein Allesfresser mit pflanzlicher und tierischer Kost. Neben speziellem Koi-Futter frisst er Algen, Insektenlarven und gelegentlich auch Wasserpflanzen. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert das Wachstum und die Farbintensität.

Geschlechtsunterschiede

Männliche Koi bleiben meist schlanker, während weibliche Exemplare insbesondere in der Laichzeit eine breitere Körperform entwickeln. Geschlechtsunterschiede sind jedoch erst bei größeren Tieren gut erkennbar.

Die Zucht von Koi A Platin Ogon

Die Zucht von Koi erfordert spezielle Bedingungen, darunter flache Laichbereiche mit Pflanzen oder Laichbürsten. Die Fortpflanzung erfolgt im Frühjahr, wenn die Wassertemperaturen steigen. In Teichen mit guter Strukturierung und ausreichend Platz können Nachzuchten vorkommen.

Wichtiger Hinweis zur Haltung

Bitte beachten Sie, dass unsere Koi ganzjährig aus der Innenhälterung stammen. Sie sollten erst ab Mitte März langsam an die Außentemperaturen gewöhnt und behutsam in den Gartenteich gesetzt werden. Eine schrittweise Temperaturangleichung ist zwingend erforderlich, um Temperaturschocks zu vermeiden.

Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview