Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Koi A Sanke, Cyprinus carpio, 10-12 cm

Edle Farbzeichnung

Perfekte Balance aus Weiß, tiefem Rot und eleganten schwarzen Akzenten

Erstklassige A-Qualität

Gesunde, vitale Koi mit klar abgegrenzten Farben und idealem Körperbau

Widerstandsfähiger Teichfisch

Anpassungsfähig, kommt gut mit Temperaturen von 4-28 °C zurecht

Lange Lebenserwartung

Kann über 20 Jahre alt und bis zu 80 cm groß werden bei guter Pflege

Koi A Sanke, Cyprinus carpio, 10-12 cm


Auf einen Blick: Koi A Sanke, Cyprinus carpio
Deutscher Name: Koi A Sanke
Wissenschaftlich: Cyprinus carpio
Synonyme: Sanke Koi, Taisho Sanke
Herkunft: Ursprünglich aus Japan, gezielt gezüchtete Farbvariante des Koi
Teichgröße: Mindestens 5.000 Liter, besser 10.000 Liter oder mehr
Wasserwerte: Weiches bis mittelhartes Wasser, pH 6,5 - 8,5
Temperatur: 4 - 28 °C, anpassungsfähig an saisonale Schwankungen
Futter: Hochwertiges Koi-Futter, pflanzliche Beikost, Seidenraupen
Geschlechtsunterschiede: Weibchen werden oft größer und fülliger als Männchen
Zucht möglich: In großen Teichen oder speziell vorbereiteten Zuchtanlagen
Maximale Größe: Bis zu 80 cm
Liefergröße: Ca. 10-12 cm
Im Detail: Herkunft und Beschreibung des Koi A Sanke (Cyprinus carpio)

Herkunft und Beschreibung des Koi A Sanke (Cyprinus carpio)

Der Sanke Koi gehört zur prestigeträchtigen Go-Sanke-Gruppe und ist eine der beliebtesten Koi-Varianten weltweit. Er zeichnet sich durch eine elegante Kombination aus weißer Grundfarbe, tiefroten Flecken und einer feinen schwarzen Zeichnung aus. Diese Farbverteilung verleiht ihm ein harmonisches und edles Erscheinungsbild.
Als hochqualitative A-Klasse-Koi bestechen Sanke durch eine besonders intensive Farbgebung, ausgewogene Musterung und eine robuste Gesundheit. Sie entwickeln sich in großen, gut gepflegten Teichen besonders prächtig und können unter optimalen Bedingungen eine Größe von bis zu 80 cm erreichen. Ihre Lebenserwartung beträgt über 20 Jahre.

Natürlicher Lebensraum

Koi stammen ursprünglich von Wildkarpfen aus Asien ab und wurden über Jahrhunderte hinweg in Japan gezüchtet. Die Sanke-Variante ist eine der ältesten und gefragtesten Koi-Typen, bekannt für ihr perfektes Zusammenspiel aus Weiß, Rot und Schwarz. Sie bevorzugen geräumige Teiche mit sauberem, gut durchströmtem Wasser.

Anforderungen an den Teich

Sanke Koi benötigen einen großzügigen Teich mit mindestens 5.000 Litern Volumen, optimal sind 10.000 Liter oder mehr. Eine Tiefe von mindestens 1,2 Metern sorgt für Temperaturstabilität. Eine starke Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell, um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten.

Passende Wasserparameter

Koi A Sanke gedeihen in weichem bis mittelhartem Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,5. Sauberes, gut gefiltertes Wasser ist entscheidend für ihre Gesundheit und Farbintensität.

Ernährung

Koi ernähren sich vielseitig. Neben speziellem Koi-Futter profitieren sie von pflanzlicher Nahrung, Seidenraupen und Insektenlarven. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert ihr Wachstum und ihre Farbentwicklung.

Vergesellschaftung des Koi A Sanke

Sanke Koi sind friedliche Teichbewohner und können gut mit anderen Koi, Goldfischen oder Schleien vergesellschaftet werden. Kleine Fische oder aggressive Arten wie Welse oder Barsche sind ungeeignet, da sie Stress verursachen könnten.

Geschlechtsunterschiede

Weibliche Koi wachsen oft größer und wirken rundlicher als Männchen, insbesondere zur Laichzeit. Männchen haben oft rauere Brustflossen und sind während der Fortpflanzungszeit aktiver.

Die Zucht von Koi A Sanke

Die Zucht von Sanke Koi erfolgt meist in spezialisierten Anlagen, kann aber auch in großen, gut strukturierten Teichen gelingen. Selektion spielt eine große Rolle, um farblich ansprechende Exemplare zu erhalten.

Maximale Größe des Koi A Sanke

Unter optimalen Bedingungen kann der Koi A Sanke eine Größe von bis zu 80 cm erreichen. Hochwertiges Futter, ausreichend Platz und sauberes Wasser sind essenziell für sein Wachstum.

Bitte beachten Sie, dass unsere Koi aus der Innenhälterung stammen und erst ab Mitte März nach draußen in den Gartenteich gesetzt werden sollten. Eine langsame Temperaturangleichung ist erforderlich, um Stress und Gesundheitsprobleme zu vermeiden.

Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview