Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Kongo-Fleckbarbe, Enteromius candens

Winzige Barbenart

Erreicht nur maximal 3 cm und eignet sich ideal für Nano-Aquarien ab 50 Liter

Für bepflanzte Becken

Fühlt sich in dichten Wasserpflanzen mit Schwimmpflanzen besonders wohl

Einfache Fütterung

Akzeptiert feines Lebend-, Frost- und hochwertiges Trockenfutter problemlos

Garnelenfreundlich

Sehr friedlich gegenüber Zwerggarnelen und anderen kleinen Wirbellosen

Kongo-Fleckbarbe, Enteromius candens


Auf einen Blick: Kongo-Fleckbarbe, Enteromius candens
Deutscher Name: Kongo-Fleckbarbe
Wissenschaftlich: Enteromius candens
Synonyme: Keine bekannt
Herkunft: Zentralafrika (Kongo-Becken)
Gesellschafts-Aquarium: sehr gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 22-26° C
Beckengröße: ab 60 cm, mit feinem Sand und dichter Bepflanzung
Bepflanzung: dichte Randbepflanzung, Schwimmpflanzen, Versteckmöglichkeiten
Futter: Allesfresser; feines Lebend-, Frost- und hochwertiges Trockenfutter
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen fülliger, Männchen intensiver gefärbt
Zucht möglich: Ja, Freilaicher, benötigt feinfiedrige Pflanzen
Maximale Größe: bis zu 3 cm
Liefergröße: ca. 1-2 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, meist problemlos
Im Detail: Kongo-Fleckbarbe, Enteromius candens

Herkunft der Kongo-Fleckbarbe (Enteromius candens)

Die Kongo-Fleckbarbe (Enteromius candens) gehört zur Familie der Cyprinidae und ist im Kongo-Becken in Zentralafrika beheimatet. Sie besiedelt vor allem langsam fließende und stehende Gewässer mit dichtem Pflanzenbewuchs, wo sie in Schwärmen zwischen feinfiedrigen Wasserpflanzen Schutz findet. Ihr charakteristisches Aussehen wird durch den silbrig-transparenten Körper mit mehreren markanten dunklen Flecken geprägt. Diese Färbung dient als Tarnung und schützt sie vor Fressfeinden. Aufgrund ihrer geringen Größe von nur maximal 3 cm ist sie eine der kleinsten bekannten Barbenarten. Ihr Verhalten ist lebhaft, aber friedlich, und sie kommt sowohl in weichem als auch in leicht mittelhartem Wasser gut zurecht. Für eine erfolgreiche Haltung im Aquarium sollte das Becken naturnah mit Pflanzen und feinem Bodengrund gestaltet werden.

Vergesellschaftung der Kongo-Fleckbarbe

Diese Mini-Barbe ist ein geselliger Fisch, der in Gruppen von mindestens 10 Tieren gehalten werden sollte. In Gesellschaft mit anderen friedlichen Arten, wie kleinen Bärblingen, Salmlern oder Zwerggarnelen, fühlt sie sich besonders wohl. Da sie sehr klein ist, sollte darauf geachtet werden, dass keine größeren, räuberischen Fische im selben Becken sind.

Passende Wasserparameter

Die Kongo-Fleckbarbe bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Leicht gefiltertes, gut eingestelltes Wasser mit leichter Strömung ist ideal.

Haltungstemperatur

Die optimale Wassertemperatur für Enteromius candens liegt zwischen 22 und 26°C. Höhere Temperaturen können das Wachstum und den Stoffwechsel beeinflussen.

Die Beckengröße für Enteromius candens

Ein Aquarium ab 60 cm Länge reicht für eine kleine Gruppe dieser Mini-Barben aus. Feiner Sand oder sehr feiner Kies als Bodengrund ist ideal, kombiniert mit Wurzeln und dichtem Pflanzenwuchs für Versteckmöglichkeiten.

Bepflanzung

Eine dichte Bepflanzung mit feinfiedrigen Pflanzen wie Cabomba, Hornkraut oder Javamoos bietet Schutz und fördert das Wohlbefinden der Tiere. Schwimmpflanzen wie Froschbiss reduzieren die Lichtintensität und wirken beruhigend.

Das Futter für die Kongo-Fleckbarbe

Enteromius candens ist ein Allesfresser und nimmt feines Lebend- und Frostfutter wie Cyclops und Daphnien sowie hochwertiges Mikrogranulat gerne an. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert die Farbenpracht und Vitalität.

Geschlechtsunterschiede

Weibchen sind fülliger als Männchen, während letztere oft eine intensivere Färbung aufweisen.

Die Zucht von Enteromius candens

Die Kongo-Fleckbarbe ist ein Freilaicher, der feinfiedrige Pflanzen zur Eiablage bevorzugt. Eine gezielte Zucht gelingt am besten in separaten Aufzuchtbecken mit feinem Laichsubstrat.

Endgröße der Kongo-Fleckbarbe

Diese Mini-Barbe erreicht eine maximale Größe von nur 3 cm und ist damit eine der kleinsten bekannten Barben.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Aufgrund ihrer geringen Größe sind Zwerggarnelen für Enteromius candens keine Gefahr. Eine Vergesellschaftung mit Garnelen ist daher problemlos möglich.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview