Kweichow-Feuerbauchmolch, Cynops cyanurus
39,95 €*
% 49,95 €* (20.02% gespart)Derzeit nicht verfügbar
Kweichow-Feuerbauchmolch, Cynops cyanurus
Deutscher Name: | Kweichow-Feuerbauchmolch |
Wissenschaftlich: | Cynops cyanurus |
Synonyme: | Blauer Feuerbauchmolch |
Herkunft: | China – Provinz Guizhou – Bergwaldgebiete mit kühlen, klaren Gewässern |
Lebensweise: | Halb-aquatisch, lebt sowohl im Wasser als auch an Land |
Haltungsform: | Paludarium mit flachem Wasserteil und Landbereich |
Mindestgröße des Aquaterrariums: | 80x40x40 cm (LxBxH) für ein Paar |
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: | Wasser: 18-22°C, Luft: 18-24°C, 60-80 % Luftfeuchtigkeit |
Beleuchtung: | Geringe UV-Anforderungen, sanftes Tageslicht |
Bodengrund: | Feiner Kies oder Sand im Wasser, feuchtes Moos und Laub am Landteil |
Futter: | Kleine Insekten, Würmer, Schnecken, Frostfutter |
Maximale Größe: | Bis zu 12 cm |
Lebensraum und Verhalten des Kweichow-Feuerbauchmolchs
Der Kweichow-Feuerbauchmolch stammt aus den bergigen Regionen Chinas, insbesondere aus der Provinz Guizhou. Dort lebt er in klaren, kühlen Bächen und Teichen, die von üppiger Vegetation umgeben sind. Er verbringt einen Teil seines Lebens im Wasser, während er sich in der kühleren Jahreszeit vermehrt an Land aufhält. Sein auffälliger, orangefarbener Bauch dient als Warnsignal für Fressfeinde. Trotz seines Namens kann seine Färbung variieren, von leuchtend rot-orange bis zu blasseren Gelbtönen. Die Haut ist leicht giftig, was ihn vor Fressfeinden schützt.
Die richtige Haltung im Paludarium
Die artgerechte Haltung des Kweichow-Feuerbauchmolchs erfordert ein Paludarium mit einem flachen Wasserteil sowie einem strukturierten Landbereich. Die Wasserhöhe sollte etwa 10-20 cm betragen, sodass er problemlos schwimmen, aber auch auf flache Bereiche klettern kann. Der Landteil sollte aus Moos, feuchter Erde und Versteckmöglichkeiten bestehen. Wurzeln und Korkröhren eignen sich gut als Verstecke. Eine sanfte Strömung im Wasserteil fördert die Wasserqualität und sorgt für eine naturnahe Umgebung.
Die richtige Bepflanzung
Die Bepflanzung sollte sowohl den Wasser- als auch den Landbereich berücksichtigen. Wasserpflanzen wie Anubias oder Javamoos bieten Unterstände und eine natürliche Optik. Im Landteil sorgen Moose, Farne und Bromelien für eine hohe Luftfeuchtigkeit und schaffen Rückzugsmöglichkeiten. Pflanzen mit weichen Blättern sind ideal, da sich der Molch gerne zwischen der Vegetation versteckt.
Beleuchtung, Temperatur & Luftfeuchtigkeit
Der Kweichow-Feuerbauchmolch benötigt moderate Temperaturen zwischen 18-22°C im Wasser und maximal 24°C an Land. Temperaturen über 25°C sollten vermieden werden, da sie zu Stress führen können. Eine Heizquelle ist in der Regel nicht erforderlich, außer in sehr kalten Räumen. Falls notwendig, kann ein sanfter Heizstab im Wasserteil genutzt werden. Die Luftfeuchtigkeit sollte konstant bei 60-80 % gehalten werden. Dies kann durch regelmäßiges Sprühen oder einen Nebler erreicht werden.
Fütterung: Was frisst der Kweichow-Feuerbauchmolch?
Dieser Molch ist ein opportunistischer Jäger, der sich von kleinen Wirbellosen ernährt. Geeignetes Futter umfasst lebende und gefrorene Insekten wie Drosophila, weiße Mückenlarven, Tubifex und kleine Schnecken. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig für eine gesunde Entwicklung. Es wird empfohlen, das Futter regelmäßig mit Kalzium und Vitaminen zu bestäuben.
Geschlechtsunterschiede bei Cynops cyanurus
Männchen sind meist schlanker und haben eine längere, spitzer zulaufende Schwanzform. Während der Paarungszeit entwickeln sie oft eine verstärkte Färbung und zeigen Balzverhalten.
Zucht, Fortpflanzung und Entwicklung
Die Zucht des Kweichow-Feuerbauchmolchs ist herausfordernd, aber möglich. Die Tiere legen ihre Eier an Wasserpflanzen oder geschützten Stellen im Wasser ab. Die Larven schlüpfen nach etwa 2-3 Wochen und entwickeln sich im Wasser weiter, bevor sie nach einigen Monaten eine juvenile Landphase beginnen. Eine kühle Überwinterung kann die Zuchtchancen erhöhen.
Die Endgröße und Lebenserwartung von Cynops cyanurus
Mit einer Länge von bis zu 12 cm bleibt dieser Molch relativ klein. Bei guter Pflege kann er ein Alter von 10-15 Jahren erreichen.
Nice-to-Know: Faszinierende Verteidigung des Kweichow-Feuerbauchmolchs
Bei Gefahr nimmt dieser Molch eine Abwehrhaltung ein, indem er sich stark durchbiegt und seinen leuchtend orangefarbenen Bauch präsentiert. Diese „Unkenstellung“ signalisiert Fressfeinden, dass er giftig ist. Ein beeindruckendes Beispiel für natürliche Abschreckung!
Telefon: | Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364 |
---|
Anmelden
14. November 2024 12:27
Klein aber fein
Sehr schöne gesunde Tiere . Etwas klein aber total flink . Nur zu empfehlen .
Frage : Hallo, wie alt sind die Tiere?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Häufige Fragen (FAQ)