2,59 €*
% 3,39 €* (23.6% gespart)Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 4255747902704
Mexikanisches Eichenblatt, Shinnersia rivularis, Bund
Deutscher Name: | Mexikanisches Eichenblatt |
Wissenschaftlich: | Shinnersia rivularis |
Synonyme: | Trichocoronis rivularis |
Herkunft: | Mexiko, Mittelamerika |
Standort: | Mittelgrund, Hintergrund |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
pH-Bereich: | 6,0-8,0 |
Wasserhärte: | weich bis hart |
Wasser-Temperatur: | 20-28° C |
Düngung: | Regelmäßige Versorgung mit Mikronährstoffen empfohlen |
CO2-Zugabe: | Nicht zwingend erforderlich, aber förderlich |
Vermehrung: | Kopfstecklinge |
Wachstum: | schnell |
Erreichbare Höhe: | 30-60 cm |
Lieferung als: | Bund mit 5-7 Stängeln |
Herkunft des Mexikanischen Eichenblatts (Shinnersia rivularis)
Das Mexikanische Eichenblatt, wissenschaftlich als Shinnersia rivularis bekannt, wird gelegentlich auch unter dem Synonym Trichocoronis rivularis geführt. Diese dekorative und schnell wachsende Pflanze stammt aus den warmen Regionen Mexikos und Mittelamerikas. Sie ist für ihre länglichen, eichenblattähnlichen Blätter bekannt, die in einem hellen Grün erstrahlen und in Aquarien eine frische, natürliche Atmosphäre schaffen. Die Pflanze wächst in stehenden oder langsam fließenden Gewässern mit nährstoffreichem Boden und klarem Wasser.
Optimale Standorte im Aquarium
Shinnersia rivularis eignet sich hervorragend für den Mittel- oder Hintergrund in Aquarien. In Gruppen gepflanzt, bildet sie eine dichte grüne Wand, die sowohl dekorativ als auch praktisch ist, da sie Schutz und Verstecke für kleinere Fische bietet. Ihre markante Blattstruktur harmoniert gut mit anderen Pflanzenarten und verleiht dem Aquarium Tiefe.
Lichtbedarf des Mexikanischen Eichenblatts
Diese Pflanze gedeiht bei moderaten bis intensiven Lichtverhältnissen. Eine gute Beleuchtung fördert das Wachstum und sorgt dafür, dass die Blätter ihre kräftige grüne Farbe behalten. Schwache Lichtverhältnisse können zu einem langsameren Wuchs führen, beeinträchtigen jedoch nicht die Vitalität der Pflanze.
Haltung und Pflege des Mexikanischen Eichenblatts im Aquarium
Shinnersia rivularis ist äußerst pflegeleicht und eignet sich daher hervorragend für Anfänger. Sie gedeiht in einem breiten Temperaturbereich von 20 bis 28 °C sowie bei einem pH-Wert zwischen 6,0 und 8,0. Regelmäßiges Trimmen verhindert, dass die Pflanze zu hoch wächst, und fördert die Bildung dichter, buschiger Bestände. Die abgeschnittenen Triebe können leicht zur Vermehrung verwendet werden.
Düngung des Mexikanischen Eichenblatts im Aquarium
Eine regelmäßige Versorgung mit Mikronährstoffen ist essenziell, um das Wachstum und die Blattgesundheit zu fördern. Flüssigdünger unterstützt die Nährstoffaufnahme, während ein nährstoffreicher Bodengrund die Wurzeln optimal versorgt.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend erforderlich, verbessert jedoch das Wachstum und die Blattstruktur erheblich. Besonders in stark beleuchteten Becken sorgt CO2 für eine kräftige Entwicklung.
Vermehrung des Mexikanischen Eichenblatts
Die Vermehrung erfolgt durch Kopfstecklinge. Abgeschnittene Triebe können direkt in den Bodengrund gepflanzt werden, wo sie schnell Wurzeln bilden. Diese Methode ist einfach und führt zu einem schnellen Wachstum neuer Pflanzen.
Wachstumsgeschwindigkeit der Shinnersia rivularis
Das Mexikanische Eichenblatt wächst schnell und bildet unter optimalen Bedingungen dichte Bestände. Ihr schnelles Wachstum macht sie ideal, um überschüssige Nährstoffe im Wasser aufzunehmen und das Algenwachstum zu reduzieren.
Endgröße des Mexikanischen Eichenblatts
Shinnersia rivularis erreicht eine Höhe von 30 bis 60 cm. Ihre länglichen Blätter und die elegante Wuchsform machen sie zu einer attraktiven Wahl für mittlere und große Aquarien.
Lieferung als Bundpflanze
Shinnersia rivularis wird als Bund mit 5-7 Stängeln geliefert. Vor dem Einpflanzen sollten die Stängel voneinander getrennt und gründlich abgespült werden. Anschließend wird empfohlen, sie in nährstoffreichen Bodengrund einzusetzen, um ein gesundes Anwachsen zu fördern.
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)