Mini-Rennschnecke Fancy Pink, Clithon sp. Fancy pink
2,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Mini-Rennschnecke Fancy Pink, Clithon sp. Fancy pink
Deutscher Name: | Mini-Rennschnecke Fancy Pink |
Wissenschaftlich: | Clithon sp. "Fancy Pink" |
Synonyme: | Clithon sp. "Red Pumpkin" |
Herkunft: | Südostasien (Thailand, Malaysia, Indonesien) |
Gesellschafts-Aquarium: | geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 8,2 |
Temperatur: | ca. 22-28° C |
Beckengröße: | ab 20 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Aufwuchs, Algen, spezielles Schneckenfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | nicht äußerlich erkennbar |
Zucht möglich: | im Süßwasser nicht erfolgreich |
Maximale Größe: | bis ca. 1,5 cm |
Liefergröße: | ca. 0,5-1,2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Mini-Rennschnecke Fancy Pink (Clithon sp. "Fancy Pink")
Die Mini-Rennschnecke Fancy Pink ist eine farbenfrohe Variante der Clithon-Arten und stammt ursprünglich aus den tropischen Süßwasserbereichen Südostasiens, insbesondere aus Thailand, Malaysia und Indonesien. Dort besiedelt sie flache, klare Fließgewässer und Bachläufe mit hohem Sauerstoffgehalt und gutem Algenbewuchs. Ihr Gehäuse ist ein echter Blickfang: Die intensive, rot bis pink gemusterte Färbung mit feinen gelblich-weißen Punkten macht sie zu einer der attraktivsten Schnecken im Aquarium. Trotz ihrer auffälligen Erscheinung bleibt sie eine friedliche, zurückhaltende Bewohnerin, die sich bevorzugt an glatten Oberflächen bewegt.
Mini-Rennschnecken vergesellschaften
Diese Schneckenart ist absolut friedlich und hervorragend für Gesellschaftsaquarien geeignet. Sie kann problemlos mit Zwerggarnelen, kleinen Fischen und anderen friedlichen Aquarienbewohnern gehalten werden. Auf aggressive Arten wie Schmerlen, Raubschnecken oder großmäulige Barsche sollte jedoch verzichtet werden, da diese der kleinen Schnecke gefährlich werden können.
Passende Wasserparameter
Die Mini-Rennschnecke bevorzugt einen pH-Wert zwischen 6,5 und 8,2 und kommt sowohl in weichem als auch in mittelhartem Wasser gut zurecht. Wichtig sind stabile Wasserverhältnisse und ein möglichst niedriger Nitratwert, um das empfindliche Gehäuse dauerhaft zu schützen.
Haltungstemperatur
Optimal sind Temperaturen im Bereich von 22 bis 28 °C. Innerhalb dieses Bereichs ist die Schnecke besonders aktiv und trägt zur Algenreduzierung im Aquarium bei.
Die Beckengröße für Clithon sp. "Fancy Pink"
Aufgrund ihrer geringen Größe genügt bereits ein Aquarium ab 20 Litern Volumen. Der Bodengrund sollte feinkörnig und möglichst frei von scharfkantigen Elementen sein, damit das empfindliche Schneckengehäuse nicht beschädigt wird. Eine gute Strukturierung mit Wurzeln, Steinen und Pflanzen wird geschätzt.
Bepflanzung
Die Fancy Pink Rennschnecke bewegt sich gerne auf festen Oberflächen wie Pflanzenblättern, Wurzeln und Steinen. Besonders gut geeignet sind langsam wachsende Pflanzen wie Anubias, Bucephalandra oder Javafarn, die auch bei gelegentlichem Abweiden keinen Schaden nehmen.
Das Futter für Mini-Rennschnecken
Hauptnahrung dieser Schneckenart ist der natürliche Aufwuchs im Aquarium, bestehend aus Algenfilmen, Biofilm und Mikroorganismen. In besonders sauberen oder frisch eingerichteten Becken sollte ergänzend spezielles Schneckenfutter oder überbrühtes Gemüse wie Zucchini, Kürbis oder Spinat angeboten werden. Auch Spirulina-basierte Futtertabletten werden gerne angenommen.
Geschlechtsunterschiede
Bei Clithon sp. "Fancy Pink" sind die Geschlechter äußerlich nicht zu unterscheiden.
Die Zucht von Clithon sp. "Fancy Pink"
Wie bei den meisten Clithon-Arten ist eine Nachzucht im Aquarium nicht möglich, da die Larven sich nur in leicht brackigem Wasser entwickeln können. Die Tiere legen zwar regelmäßig kleine weiße Eier ab, doch diese schlüpfen im Süßwasser nicht.
Die Endgröße von Mini-Rennschnecken
Die Fancy Pink Rennschnecke erreicht eine maximale Größe von etwa 1,5 cm und gehört damit zu den kleinsten Aquarienschnecken. Sie kann bei guter Pflege mehrere Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Mini-Rennschnecke ist vollständig mit Zwerggarnelen verträglich und kann bedenkenlos gemeinsam mit ihnen gehalten werden. Da beide ähnliche Ansprüche an Wasserwerte und Einrichtung stellen, ergänzen sie sich hervorragend.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)