Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Möhlmanns Wasserkelch, Cryptocoryne moehlmannii, im Topf

Sehr Pflegeleicht

Nur wenig Pflege, keine CO₂-Zugabe und wächst auch bei mittlerem Licht

Hohe Temperaturspanne

Von Kaltwasser bis Discusbecken, bei 20-28 Grad immer gutes Wachstum

Widersteht Buntbarschen

Stabile Blätter und bitterer Geschmack schützen die Pflanze vor Verbiss

Sehr dekorativ

Lanzettliche, leicht gewellte Blätter in dunkelgrün bis oliv mit roten Nuancen

Möhlmanns Wasserkelch, Cryptocoryne moehlmannii, im Topf


Auf einen Blick: Möhlmanns Wasserkelch, Cryptocoryne moehlmannii
Deutscher Name: Möhlmanns Wasserkelch
Wissenschaftlich: Cryptocoryne moehlmannii
Synonyme: Keine bekannt
Herkunft: Südostasien, vor allem Borneo
Standort: Vordergrund, Mittelgrund
Lichtbedarf: gering bis mittel
pH-Bereich: 5,5-7,5
Wasserhärte: weich bis mittelhart
Wasser-Temperatur: 20-28 °C
Düngung: regelmäßig empfohlen
CO2-Zugabe: förderlich, aber nicht zwingend
Vermehrung: Seitensprosse, Teilung
Wachstum: moderat
Erreichbare Höhe: ca. 10-15 cm
Lieferung als: Topfpflanze (5 cm Topf)
Im Detail: Möhlmanns Wasserkelch, Cryptocoryne moehlmannii

Herkunft von Möhlmanns Wasserkelch (Cryptocoryne moehlmannii)

Der Möhlmanns Wasserkelch, wissenschaftlich als Cryptocoryne moehlmannii bezeichnet, gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Diese faszinierende Wasserpflanze stammt aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens, insbesondere von der Insel Borneo. Dort wächst sie an schattigen Flussufern und in überfluteten Waldgebieten. Die lanzettlichen, leicht gewellten Blätter sind dunkelgrün bis olivfarben und können je nach Lichtverhältnissen rötliche Nuancen annehmen, was die Pflanze zu einem optischen Highlight in jedem Aquarium macht.

Optimale Standorte im Aquarium

Möhlmanns Wasserkelch eignet sich hervorragend für den Vorder- und Mittelgrund in Aquarien. Aufgrund seiner kompakten Größe, der außergewöhnlichen Färbung und der eleganten Blattform lässt sich die Pflanze wunderbar mit anderen Wasserpflanzen kombinieren. Sie bildet dichte Gruppen, die als natürlicher Sichtschutz oder Rückzugsort für kleinere Fische und Garnelen dienen. In Paludarien kann sie auch emers gepflegt werden, wobei sie unter optimalen Bedingungen kleine Blüten hervorbringt.

Lichtbedarf von Möhlmanns Wasserkelch

Der Lichtbedarf dieser Wasserpflanze ist gering bis mittel, wodurch sie sich auch für schattigere Aquarien eignet. Zu starke Beleuchtung sollte vermieden werden, da sie das Wachstum von Algen auf den Blättern fördern kann. Eine Beleuchtungsdauer von 8-10 Stunden pro Tag ist ideal, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.

Haltung und Pflege von Möhlmanns Wasserkelch

Diese Aquarienpflanze ist sehr pflegeleicht und daher auch für Anfänger gut geeignet. Sie bevorzugt Wassertemperaturen zwischen 20 und 28 °C, einen pH-Wert von 5,5 bis 7,5 und weiches bis mittelhartes Wasser. Rückschnitte sind in der Regel nicht notwendig, da die Pflanze moderat wächst. Möhlmanns Wasserkelch ist widerstandsfähig gegenüber Fischen, die an Pflanzen knabbern, und eignet sich daher auch für Aquarien mit Barschen. Die Pflanze passt sich gut an verschiedene Wasserbedingungen an und ist äußerst robust.

Düngung von Möhlmanns Wasserkelch

Eine regelmäßige Düngung mit einem hochwertigen Flüssigdünger wird empfohlen, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen. Ein nährstoffreicher Bodengrund unterstützt das Wurzelwachstum und fördert die Gesundheit der Pflanze, auch Düngekugeln sind hier nützlich. Besonders Mikronährstoffe wie Eisen tragen zur intensiven Färbung der Blätter bei.

Zusätzliche CO2-Versorgung

Eine CO2-Zugabe ist für Möhlmanns Wasserkelch nicht zwingend erforderlich, kann jedoch das Wachstum und die Blattentwicklung fördern. In stark beleuchteten Becken kann CO2 helfen, das Algenwachstum zu kontrollieren und die Vitalität der Pflanze zu steigern.

Vermehrung von Möhlmanns Wasserkelch

Die Vermehrung erfolgt durch Seitensprosse oder Teilung des Wurzelstocks. Diese Ableger können vorsichtig abgetrennt und an anderer Stelle im Aquarium eingepflanzt werden. Bei guter Pflege breitet sich die Pflanze allmählich aus und bildet dichte Bestände.

Wachstumsgeschwindigkeit von Möhlmanns Wasserkelch

Möhlmanns Wasserkelch wächst moderat und bleibt dadurch lange kompakt. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für Aquarien, die ein gepflegtes und übersichtliches Layout erfordern. Durch das langsame Wachstum ist nur selten eine Pflege nötig.

Endgröße von Möhlmanns Wasserkelch

Diese Wasserpflanze erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 15 cm. Ihre kompakte Wuchsform macht sie ideal für kleinere Aquarien oder als Akzentpflanze im Vorder- oder Mittelgrund größerer Becken. In Kombination mit anderen Pflanzen sorgt sie für ein harmonisches Gesamtbild.

Lieferung als Topfpflanze

Möhlmanns Wasserkelch wird in einem 5-cm-Topf geliefert, der mit Steinwolle oder ähnlichem Material gefüllt ist, um die Wurzeln während des Transports zu schützen. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollte das Schutzmaterial entfernt und die Pflanze gründlich abgespült werden. Anschließend kann sie direkt in den Bodengrund eingesetzt oder auf Dekorationsmaterial befestigt werden.

Aquarienpflanzen filtern: Aquarienpflanzen für Barsche, Rote/Bunte Aquarienpflanzen
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,29 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,39 €* 7,49 €* (28.04% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview