Neonfleck-Elongatus, Pseudotropheus elongatus "Neon Spot"
13,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Neonfleck-Elongatus, Pseudotropheus elongatus "Neon Spot"
Deutscher Name: | Neonfleck-Elongatus |
Wissenschaftlich: | Pseudotropheus elongatus "Neon Spot" |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Malawisee, Ostafrika |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet (aggressives Territorialverhalten) |
Wasserwerte: | hartes Wasser, pH ca. 7,5 - 8,5 |
Temperatur: | ca. 24-27° C |
Beckengröße: | ab 300 Liter |
Bepflanzung: | kaum nötig, eher steinige Strukturen bevorzugt |
Futter: | pflanzliche Nahrung, Algenaufwuchs, spezielles Cichliden-Futter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen intensiver gefärbt, Weibchen blasser |
Zucht möglich: | Maulbrüter, einfach bei guten Bedingungen |
Maximale Größe: | bis zu 13 cm |
Liefergröße: | ca. 5-7 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nein (Garnelen werden gefressen) |
Herkunft des Neonfleck-Elongatus (Pseudotropheus elongatus "Neon Spot")
Der Neonfleck-Elongatus (Pseudotropheus elongatus "Neon Spot") stammt aus dem Malawisee in Ostafrika, einem der artenreichsten Süßwasserseen der Welt. Sein Lebensraum erstreckt sich über felsige Küstenregionen mit reichlich Versteckmöglichkeiten zwischen den Felsen. Diese Mbuna-Art (Felsenbuntbarsch) hält sich bevorzugt in Bereichen mit starkem Algenaufwuchs auf, wo sie sich hauptsächlich von Aufwuchsalgen und Mikroorganismen ernährt.
Optisch beeindruckt der Neonfleck-Elongatus mit seiner langgestreckten Körperform und der kontrastreichen Farbgebung. Die Grundfarbe ist ein dunkles Blau bis Schwarz, während die namensgebenden neonblauen Flecken und Streifen über den Körper verteilt sind. Männchen zeigen eine intensivere Färbung als Weibchen, die meist etwas blasser erscheinen. Charakteristisch ist sein durchsetzungsstarkes, territoriales Verhalten.
Neonfleck-Elongatus vergesellschaften
Aufgrund seines territorialen und teils aggressiven Verhaltens sollte der Neonfleck-Elongatus nur mit anderen Mbuna-Buntbarschen zusammengehalten werden. Eine Gruppenhaltung mit einem Männchen und mehreren Weibchen ist ideal, um innerartliche Aggressionen zu minimieren.
Passende Wasserparameter
Der Neonfleck-Elongatus benötigt hartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Eine hohe Wasserqualität und regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell für seine Gesundheit.
Haltungstemperatur
Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 24 und 27 °C. Diese Bedingungen entsprechen seinem natürlichen Habitat im Malawisee.
Die Beckengröße für Pseudotropheus elongatus "Neon Spot"
Ein Aquarium ab 300 Litern mit einer Mindestlänge von 120 cm ist erforderlich. Eine felsige Struktur mit zahlreichen Höhlen und Spalten ist essenziell, um territoriales Verhalten zu steuern.
Bepflanzung
Im natürlichen Lebensraum gibt es kaum Pflanzen. Falls Bepflanzung gewünscht ist, sollten robuste Arten wie Anubias oder Javafarn gewählt werden.
Das Futter für Neonfleck-Elongatus
Hauptsächlich pflanzliche Nahrung wie Algenaufwuchs, ergänzt durch hochwertiges Granulat oder Flockenfutter mit pflanzlichem Anteil.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind farbintensiver und zeigen stärkere Blau- und Neontöne. Weibchen sind etwas blasser gefärbt.
Die Zucht von Pseudotropheus elongatus "Neon Spot"
Die Art gehört zu den Maulbrütern. Die Weibchen tragen die Eier im Maul und schützen die Jungtiere bis zu deren Freilassung.
Die Endgröße von Neonfleck-Elongatus
Die Tiere erreichen eine maximale Länge von bis zu 13 cm und können bei optimaler Haltung eine Lebenserwartung von 8-10 Jahren haben.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Garnelen sind keine geeigneten Mitbewohner, da sie gefressen werden.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)