Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Odessabarbe, Pethia padamya

Faszinierende Färbung

Männchen silbrig mit leuchtend roter Längsbinde und dunklem Muster

Aktiver Schwarmfisch

Lebhafte Art, die sich in Gruppen von mindestens sechs Tieren wohlfühlt

Einfache Haltung

Robuster Fisch, ideal auch für Einsteiger mit gut bepflanzten Aquarien

Vielfältige Ernährungsweise

Frisst Flocken, Granulat, Frost- und Lebendfutter sowie pflanzliche Beikost

Odessabarbe, Pethia padamya


Auf einen Blick: Odessabarbe, Pethia padamya
Deutscher Name: (Echte) Odessabarbe
Wissenschaftlich: Pethia padamya
Synonyme: Falsch: Rubinbarbe, siehe unten
Herkunft: Myanmar (Burma)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 22-26° C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt, mit Schwimmraum
Futter: Allesfresser; Flocken, Granulat, Frost- und Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen intensiver gefärbt
Zucht möglich: Ja, Freilaicher
Maximale Größe: bis zu 6 cm
Liefergröße: ca. 3-4 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt geeignet
Im Detail: Odessabarbe, Pethia padamya

Herkunft der Odessabarbe (Pethia padamya)

Die Odessabarbe (Pethia padamya) stammt ursprünglich aus Myanmar (Burma) und wurde erst vergleichsweise spät wissenschaftlich beschrieben. In ihrem natürlichen Lebensraum bewohnt sie langsam fließende Flüsse und klare Gewässer mit dichter Vegetation. Sie ist besonders bekannt für ihre markante Färbung: Während die Weibchen eher unscheinbar wirken, leuchten die Männchen in intensiven Rot- und Schwarz-Tönen, was sie zu einem beliebten Aquarienfisch macht. Lange Zeit wurde sie mit der Rubin-/Zweipunkt-Barbe (Puntius ticto) verwechselt, da Jungtiere eine ähnliche Zeichnung aufweisen. Erst bei geschlechtsreifen Männchen wird der Unterschied deutlich – sie entwickeln ihre auffällige rot-schwarze Längszeichnung, während Puntius ticto seine schlichtere Silberfärbung mit zwei dunklen Punkten behält.

Odessabarbe vergesellschaften

Odessabarben sind lebhafte Schwarmfische und fühlen sich in Gruppen von mindestens 6-8 Tieren wohl. Sie sind friedlich und eignen sich hervorragend für Gesellschaftsaquarien mit anderen friedlichen Arten wie Salmlern, Bärblingen und kleinen Welsen. Aufgrund ihrer aktiven Schwimmweise sollten sie jedoch nicht mit langsameren oder sehr ruhigen Fischen vergesellschaftet werden.

Passende Wasserparameter

Die Odessabarbe bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Ein leicht saures Milieu mit guter Wasserqualität und regelmäßigen Teilwasserwechseln trägt zur Gesundheit und Farbenpracht der Fische bei.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 22 und 26 °C. Höhere Temperaturen können zu einer verkürzten Lebenserwartung führen, während kühlere Temperaturen das Wachstum und die Farbintensität der Tiere hemmen können.

Die Beckengröße für Pethia padamya

Ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge ist ideal für eine Gruppe von Odessabarben. Das Becken sollte ausreichend Schwimmraum bieten und dennoch mit Pflanzenstrukturen für Rückzugsmöglichkeiten ausgestattet sein. Für die Odessabarbe empfiehlt sich ein feiner bis mittelkörniger Sand- oder Kiesboden in dunkler oder natürlicher Färbung.

Bepflanzung

Dichter Pflanzenwuchs mit Schwimmraum ist optimal. Feinfiedrige Pflanzen wie Hornkraut oder Wasserpest dienen als Laichsubstrat und Versteckmöglichkeit für Jungfische.

Das Futter für Odessabarben

Sie sind Allesfresser und nehmen Flockenfutter, Granulat sowie Frost- und Lebendfutter (z. B. Artemia, Mückenlarven) gerne an. Pflanzliche Beikost sorgt für eine gesunde Verdauung.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind intensiver gefärbt und zeigen eine leuchtend rote Längsbinde, während Weibchen blasser bleiben und fülliger gebaut sind.

Die Zucht von Pethia padamya

Die Zucht ist möglich, jedoch anspruchsvoll. Sie sind Freilaicher und legen ihre Eier bevorzugt in feinfiedrige Pflanzen. Nach dem Ablaichen sollten die Elterntiere entfernt werden, da sie den Laich fressen könnten.

Die Endgröße von Odessabarben

Sie erreichen eine maximale Länge von etwa 6 cm und können bei guter Haltung bis zu 5 Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Bedingt geeignet – adulte Garnelen werden meist ignoriert, Jungtiere könnten jedoch gefressen werden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview