Pimental-Antennenwels, L213, Ancistrus sp.
33,99 €*
Lieferung in 3-5 Tagen
Pimental-Antennenwels, L213, Ancistrus sp.
Deutscher Name: | Pimental-Antennenwels |
Wissenschaftlich: | Ancistrus sp. "L213" |
Synonyme: | L213 Wels |
Herkunft: | Brasilien, Rio Trombetas |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 5,5 - 7,0 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | dicht bepflanzt, mit Versteckmöglichkeiten |
Futter: | Aufwuchsfresser; Algen, Holz, Spirulina, Gemüse, gelegentlich Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit ausgeprägten Stirnfortsätzen |
Zucht möglich: | Ja, Höhlenbrüter mit Brutpflege |
Maximale Größe: | bis zu 12 cm |
Liefergröße: | ca. 3-4 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, in der Regel unproblematisch |
Herkunft des Pimental-Antennenwels (Ancistrus sp. "L213")
Der Pimental-Antennenwels (Ancistrus sp. "L213") stammt aus den tropischen Gewässern Brasiliens, genauer gesagt aus dem Rio Trombetas, einem Nebenfluss des Amazonas. Sein natürlicher Lebensraum zeichnet sich durch sauerstoffreiches, klares Wasser mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten zwischen Wurzeln, Felsen und Laubansammlungen aus. Dieser hübsche Wels gehört zur Familie der Loricariidae und besticht durch seine dunkle Körperfärbung mit vielen kleinen, leuchtend weißen Punkten. Diese kontrastreiche Musterung macht ihn besonders attraktiv für Aquarianer. In der Natur ernährt sich der Pimental-Antennenwels hauptsächlich von Aufwuchs, Algen und organischem Detritus, weshalb er im Aquarium eine wichtige Funktion als Algenfresser übernehmen kann.
Pimental-Antennenwels vergesellschaften
Aufgrund seines friedlichen Wesens lässt sich der L213 hervorragend in ein Gesellschaftsaquarium integrieren. Er kann mit anderen friedlichen Fischen wie Salmlern, Zwergbuntbarschen oder Corydoras problemlos zusammenleben. Auch Garnelen werden in der Regel nicht behelligt. Wichtig ist jedoch, dass genügend Verstecke in Form von Wurzeln, Röhren oder Steinaufbauten vorhanden sind, da diese Welse dämmerungs- und nachtaktiv sind.
Passende Wasserparameter
Der L213 bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell, um eine stabile Wasserqualität zu gewährleisten.
Haltungstemperatur
Die ideale Wassertemperatur für den Pimental-Antennenwels liegt zwischen 24 und 28 °C. Höhere Temperaturen beschleunigen den Stoffwechsel, während kühlere Werte das Wachstum verlangsamen können.
Die Beckengröße für Ancistrus sp. "L213"
Ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge bietet ausreichend Platz für einen oder mehrere Pimental-Antennenwelse. Besonders wichtig sind strukturreiche Einrichtungsgegenstände wie Wurzeln, Steine und Höhlen, da diese nicht nur Versteckmöglichkeiten bieten, sondern auch das natürliche Verhalten des Welses fördern.
Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung mit robusten Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Cryptocorynen ist empfehlenswert. Da dieser Wels sich teilweise von Holzfasern ernährt, sollten zudem Wurzeln wie Moorkienholz nicht fehlen.
Das Futter für Pimental-Antennenwelse
Der L213 ist ein typischer Aufwuchsfresser und ernährt sich im Aquarium bevorzugt von Algenbelägen, weichen Holzfasern und pflanzlicher Nahrung. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit Spirulina-Tabletten, überbrühtem Gemüse (Zucchini, Gurke) und gelegentlichen Frostfuttergaben wie Artemia oder Mückenlarven ist ideal.
Geschlechtsunterschiede
Männchen entwickeln mit zunehmendem Alter ausgeprägte Stirnfortsätze (Odontoden), während Weibchen deutlich weniger oder gar keine dieser Auswüchse zeigen. Zudem bleiben Weibchen meist etwas kleiner und runder im Körperbau.
Die Zucht von Ancistrus sp. "L213"
Die Zucht des Pimental-Antennenwelses ist im Aquarium gut möglich. Als typische Höhlenbrüter bevorzugen sie enge Spalten oder Röhren zur Eiablage. Das Männchen bewacht das Gelege bis zum Schlupf der Jungfische, die sich anschließend von Algenaufwuchs und feinem Staubfutter ernähren.
Die Endgröße von Pimental-Antennenwelsen
Diese Art erreicht eine maximale Länge von etwa 12 cm. Männchen werden in der Regel etwas größer als die Weibchen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Der Pimental-Antennenwels gilt als garnelenfreundlich. Aufgrund seiner pflanzen- und aufwuchslastigen Ernährung stellt er in der Regel keine Bedrohung für Zwerggarnelen dar.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)