Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Riesen-Otocinclus, Oxyropsis acutirostris

Friedlicher Aquarienbewohner

Ideal für Gesellschaftsaquarien mit sanften Fischarten und Garnelen

Natürlicher Algenfresser

Ernährt sich von Aufwuchs, Biofilmen und weichen Algen im Aquarium

Bevorzugt Gruppenhaltung

Sollte in Gruppen ab fünf Tieren gehalten werden, um sich wohlzufühlen

Sanft und unaufdringlich

Aktiv in der Dämmerung und tagsüber eher ruhig auf Oberflächen haftend

Riesen-Otocinclus, Oxyropsis acutirostris


Auf einen Blick: Riesen-Otocinclus, Oxyropsis acutirostris
Deutscher Name: Riesen-Otocinclus
Wissenschaftlich: Oxyropsis acutirostris
Synonyme: Großer Saugwels
Herkunft: Südamerika (Amazonasgebiet, Peru, Brasilien, Kolumbien)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 22-28° C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt, mit Holz und Steinen
Futter: Aufwuchsfresser; pflanzliches Futter, Algen, spezielles Welsfutter
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen fülliger, Männchen schlanker
Zucht möglich: bisher selten gelungen
Maximale Größe: bis zu 10 cm
Liefergröße: ca. 4-5 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, sehr gut
Im Detail: Riesen-Otocinclus, Oxyropsis acutirostris

Herkunft des Riesen-Otocinclus (Oxyropsis acutirostris)

Der Riesen-Otocinclus (Oxyropsis acutirostris) stammt aus den Flüssen Südamerikas, insbesondere aus dem Amazonasgebiet in Brasilien, Peru und Kolumbien. Er bewohnt schnell fließende, sauerstoffreiche Gewässer mit sandigem Untergrund und dichtem Pflanzenbewuchs. In der Natur ernährt er sich von Algenaufwuchs, Biofilmen und Detritus, die er mit seinem spezialisierten Saugmaul von Steinen und Wurzeln abraspelt. Sein stromlinienförmiger Körper und seine kräftigen Brustflossen ermöglichen es ihm, sich auch in starker Strömung sicher festzuhalten. Trotz seiner Größe zeigt der Riesen-Otocinclus ein äußerst friedliches Wesen und eignet sich hervorragend für Gesellschaftsaquarien.

Riesen-Otocinclus vergesellschaften

Diese friedlichen Saugwelse sind ideale Mitbewohner für ein ruhiges Gemeinschaftsbecken. Sie können problemlos mit Zwerggarnelen, friedlichen Salmlern, Zwergbuntbarschen oder anderen nicht aggressiven Fischen gehalten werden. Da sie sich in Gruppen wohler fühlen, sollten mindestens 5-6 Exemplare zusammen gehalten werden, um ihr natürliches Verhalten zu fördern.

Passende Wasserparameter

Der Riesen-Otocinclus bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine gute Wasserqualität mit niedrigen Nitratwerten ist essenziell für sein Wohlbefinden.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur für diesen Wels liegt zwischen 22 und 28 °C. Eine konstante Temperatur sorgt für eine bessere Verdauung und Aktivität.

Die Beckengröße für Oxyropsis acutirostris

Ein Becken ab 80 cm Länge ist erforderlich. Es sollte mit Wurzeln, Steinen und dichter Bepflanzung ausgestattet sein, um natürliche Rückzugsorte zu schaffen. Ein sandiger oder feiner Kiesboden ist ideal.

Bepflanzung

Dichte Bepflanzung mit robusten Pflanzen wie Javafarn, Anubias und Vallisnerien ist vorteilhaft. Schwimmpflanzen helfen, das Licht etwas zu dämpfen.

Das Futter für Riesen-Otocinclus

Die Art ernährt sich von Algen, Aufwuchs und Biofilmen. Spezielles Welsfutter mit hohem Pflanzenanteil, Spirulina-Tabs und frisches Gemüse wie Zucchini oder Spinat ergänzen die natürliche Ernährung optimal.

Geschlechtsunterschiede

Weibchen sind oft etwas größer und fülliger als Männchen, besonders während der Laichzeit. Männchen wirken insgesamt schlanker.

Die Zucht von Oxyropsis acutirostris

Die Zucht ist bisher selten gelungen, da die Tiere spezifische Bedingungen benötigen, darunter sauerstoffreiches Wasser mit starker Strömung. Eine Nachzucht im Aquarium ist bisher kaum dokumentiert.

Die Endgröße von Riesen-Otocinclus

Diese Art erreicht eine Körperlänge von bis zu 10 cm. Bei guter Pflege können sie mehrere Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Der Riesen-Otocinclus ist völlig harmlos gegenüber Zwerggarnelen und eignet sich hervorragend für ein Gemeinschaftsaquarium mit Wirbellosen.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview