Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Rote Phormingochilus, Phormingochilus sp. "Rufus"

Interessante Färbung

Die Vogelspinne verdankt ihren Namen ihren rotbraunen Farbe

Beeindruckende Größe

Mit einer Spannweite von maximal 20 cm zählen sie zu den größten ihrer Art

Brauchen Klettermöglichkeit

Die Vogelspinnen graben und klettern sehr gerne und viel

Eher zurückhaltend

Die Tiere sind im Terrarium eher zurückhaltend und defensiv

Rote Phormingochilus, Phormingochilus sp. "Rufus"


Auf einen Blick: Rote Phormingochilus, Phormingochilus sp. "Rufus"
Deutscher Name: Rote Phormingochilus
Wissenschaftlicher Name: Phormingochilus sp. "Rufus"
Synonyme: Keine bekannt
Herkunft: Südostasien, insbesondere Borneo
Terrariumgröße: Ab 40 x 40 x 50 cm (L x B x H) für ein adultes Tier
Beleuchtung: Gedämpfte Beleuchtung, keine direkte Sonneneinstrahlung
Bodengrund: Lockerer, feuchter Substratmix aus Kokoshumus, Torf und Laub
Temperatur: 22-28° C, mit leichter nächtlicher Abkühlung
Luftfeuchtigkeit: 75-85 %, regelmäßiges Sprühen empfohlen
Futter: Lebende Insekten wie Heuschrecken, Grillen, Schaben und Larven
Geschlechts-Unterschiede: Adulte Männchen schlanker, mit längeren Beinen und größeren Bulben
Zucht möglich: Ja, mit ausreichender Erfahrung
Erreichbare Größe: Bis zu 20 cm Spannweite
Liefergröße: 3-6 cm Körperlänge (juvenil)
Im Detail: Rote Phormingochilus, Phormingochilus sp. "Rufus"

Herkunft der Roten Phormingochilus (Phormingochilus sp. "Rufus")

Die Rote Phormingochilus ist eine beeindruckende Vogelspinnenart, die ihren Ursprung in den Regenwäldern Südostasiens hat, insbesondere auf der Insel Borneo. Sie bewohnt feuchte, tropische Waldgebiete und lebt bevorzugt in erdigen Höhlen oder natürlichen Spalten. Diese Rückzugsmöglichkeiten bieten der Spinne Schutz vor Raubtieren und extremen Witterungsbedingungen. Ihre rötliche Färbung und kräftige Körperstruktur machen sie zu einer besonderen Attraktion in der Terraristik.

Terrariumgröße für Phormingochilus sp. "Rufus"

Für die Haltung der Roten Phormingochilus empfehlen wir ein vertikal ausgerichtetes Terrarium mit den Mindestmaßen 40 x 40 x 50 cm (L x B x H). Aufgrund ihres grabenden und kletternden Verhaltens sollte das Terrarium sowohl eine dicke Substratschicht als auch stabile Klettermöglichkeiten bieten. Korkröhren, Äste und Pflanzen schaffen eine naturnahe Umgebung.

Beleuchtung für die Rote Phormingochilus

Gedämpfte Beleuchtung ist für diese Art ideal, da sie in der Natur die schattigen Bereiche des Waldes bewohnt. Direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden, um Überhitzung zu verhindern. Eine natürliche Tag-Nacht-Simulation fördert das Wohlbefinden der Spinne.

Der Bodengrund für Phormingochilus sp. "Rufus"

Ein lockerer, feuchter Substratmix aus Kokoshumus, Torf und Laub eignet sich perfekt als Bodengrund. Die Substratschicht sollte mindestens 10-15 cm tief sein, damit die Spinne ihre natürlichen Grabgewohnheiten ausleben kann. Eine regelmäßige Kontrolle der Feuchtigkeit ist wichtig, um die richtige Umgebung zu gewährleisten.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 22 und 28 Grad Celsius, mit einer leichten nächtlichen Abkühlung. Dies simuliert die natürlichen Schwankungen im tropischen Regenwald. Zu hohe Temperaturen sollten vermieden werden, da sie Stress für die Spinne bedeuten können.

Luftfeuchtigkeit

Eine hohe Luftfeuchtigkeit von 75 bis 85 % ist entscheidend für die Gesundheit der Roten Phormingochilus. Dies kann durch regelmäßiges Besprühen des Terrariums und die Verwendung von feuchtem Bodensubstrat erreicht werden. Eine gute Belüftung ist ebenfalls wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Ernährung der Roten Phormingochilus

Die Rote Phormingochilus ist ein opportunistischer Jäger, der sich von lebenden Insekten wie Heuschrecken, Grillen, Schaben und Larven ernährt. Jungtiere benötigen kleinere Futtertiere, während adulte Exemplare größere Beutetiere bewältigen können. Eine abwechslungsreiche Fütterung sorgt für eine ausgewogene Ernährung.

Geschlechtsunterschiede

Die Geschlechter der Roten Phormingochilus können bei adulten Tieren unterschieden werden. Männchen sind schlanker gebaut, haben längere Beine und deutlich sichtbare Bulben an den Pedipalpen. Weibchen sind kräftiger und kompakter. Diese Unterschiede werden meist erst nach der letzten Häutung sichtbar.

Zucht der Roten Phormingochilus

Die Zucht von Phormingochilus sp. "Rufus" ist möglich, erfordert jedoch Erfahrung. Während der Paarungszeit zeigt das Männchen ein aktives Balzverhalten, indem es mit den Vorderbeinen trommelt. Nach erfolgreicher Paarung legt das Weibchen einen Kokon mit mehreren Dutzend Eiern. Die Jungspinnen schlüpfen nach etwa 6 bis 8 Wochen.

Die erreichbare Endgröße von Phormingochilus sp. "Rufus"

Adulte Exemplare der Roten Phormingochilus erreichen eine beeindruckende Spannweite von bis zu 20 cm. Die Körperlänge variiert zwischen 6 und 8 cm, abhängig vom Geschlecht und individuellen Wachstum.

Telefon: Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,29 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,39 €* 7,49 €* (28.04% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview