2,59 €*
% 3,39 €* (23.6% gespart)Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 4255747902636
Rote Sternludwigie, Ludwigia glandulosa, Bund
Deutscher Name: | Rote Sternludwigie |
Wissenschaftlich: | Ludwigia glandulosa |
Synonyme: | Ludwigia perennis |
Herkunft: | Nordamerika |
Standort: | Mittelgrund, Hintergrund |
Lichtbedarf: | hoch |
pH-Bereich: | 5,5-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 20-28° C |
Düngung: | Regelmäßige Mikronährstoffversorgung notwendig |
CO2-Zugabe: | Notwendig |
Vermehrung: | Kopfstecklinge |
Wachstum: | langsam bis mittel |
Erreichbare Höhe: | 20-50 cm |
Lieferung als: | Bund mit 6-8 Stängeln |
Herkunft der Roten Sternludwigie (Ludwigia glandulosa)
Die Rote Sternludwigie, wissenschaftlich als Ludwigia glandulosa bekannt, stammt ursprünglich aus den Sümpfen und langsam fließenden Gewässern Nordamerikas. Diese auffällige Aquarienpflanze gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae). Ihre intensiv roten bis violetten Blätter verleihen ihr eine unverwechselbare Schönheit, die in jedem Aquarium ein Highlight ist. Die Pflanze ist bekannt für ihre aufrechte Wuchsform und die sternförmig angeordneten Blätter, die in optimalem Licht besonders kräftig gefärbt sind.
Optimale Standorte im Aquarium
Ludwigia glandulosa eignet sich hervorragend für den Mittel- oder Hintergrund des Aquariums. Ihre lebhaften Farben und die kompakte Wuchsform machen sie ideal, um kontrastreiche Akzente zu setzen. In Gruppen gepflanzt, wirkt sie besonders eindrucksvoll und bildet eine harmonische Ergänzung zu grünen Pflanzenarten.
Lichtbedarf der Ludwigia glandulosa
Die Rote Sternludwigie benötigt eine intensive Beleuchtung, um ihre volle Farbintensität zu entwickeln. Mindestens 0,8 Watt pro Liter oder eine vergleichbare Lichtquelle sind notwendig, um die roten und violetten Blattfärbungen zu erhalten. Bei unzureichendem Licht können die Blätter grünlich werden, und das Wachstum wird stark verlangsamt.
Haltung und Pflege der Roten Sternludwigie im Aquarium
Diese Pflanze stellt hohe Ansprüche an die Wasserqualität und Pflege. Sie bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5. Temperaturen von 20 bis 28 °C sind ideal. Regelmäßige Trimmungen fördern das buschige Wachstum und verhindern, dass die unteren Blätter verkahlen. Eine konstante Nährstoffversorgung und stabile Wasserbedingungen sind essenziell, um die Pflanze gesund zu halten.
Düngung der Ludwigia glandulosa im Aquarium
Eine regelmäßige Mikronährstoffdüngung ist notwendig, um die Farbintensität und das Wachstum der Roten Sternludwigie zu fördern. Flüssigdünger mit einem hohen Eisenanteil unterstützt die Entwicklung der roten Blätter. Auch eine Versorgung mit Bodendünger kann hilfreich sein, um die Pflanze optimal zu versorgen.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist für diese Pflanze unerlässlich, um ihre kräftige Farbgebung und ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Ein CO2-Gehalt von 20-30 mg/l ist ideal und sorgt für optimale Bedingungen im Aquarium.
Vermehrung der Roten Sternludwigie
Die Vermehrung erfolgt durch Kopfstecklinge. Dazu werden gesunde Triebe abgeschnitten und direkt in den Bodengrund eingepflanzt. Die Stecklinge entwickeln innerhalb kurzer Zeit neue Wurzeln und wachsen zu eigenständigen Pflanzen heran. Eine regelmäßige Vermehrung hilft, dichte Gruppen zu erhalten.
Wachstumsgeschwindigkeit der Ludwigia glandulosa
Die Rote Sternludwigie wächst langsam bis mittel und erfordert Geduld, insbesondere in den ersten Wochen nach dem Einpflanzen. Unter optimalen Bedingungen zeigt sie jedoch ein stetiges Wachstum und bildet prächtige Blattfarben aus.
Endgröße der Roten Sternludwigie
Diese Pflanze erreicht eine Höhe von 20 bis 50 cm und bleibt dabei kompakt. Durch regelmäßiges Trimmen kann ihre Größe und Form leicht kontrolliert werden, was sie besonders vielseitig macht.
Lieferung als Bundpflanze
Ludwigia glandulosa wird als Bund mit 6-8 Stängeln geliefert. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollten die Stängel voneinander getrennt und gründlich abgespült werden. Anschließend wird empfohlen, sie mit etwas Abstand in den Bodengrund zu setzen, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern.
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
16. Dezember 2024 19:22
Schöne Pflanze, bei Auslieferung nicht rot
An sich eine sehr schöne Pflanze, sieht allerdings nicht ganz aus wie auf dem Bild. Die Pflanze ist nicht so stark rot, wie gezeigt, sondern war bei mir bei Auslieferung grün. Hoffentlich erholt sich die Farbe wieder mit stärkerem Licht. Sieht aber auch in grün sehr schön aus in meinem Becken.
Häufige Fragen (FAQ)