Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Rotfleckengrundel, Rhinogobius reubromaculatus

Farbenfrohe Erscheinung

Intensive rote Flecken auf Körper und Flossen machen sie einzigartig

Anspruchslose Haltung

Benötigt nur kühles, sauerstoffreiches Wasser mit guter Strömung

Interessantes Verhalten

Männchen bewachen das Gelege und zeigen faszinierende Balzrituale

Klein aber fein

Bleibt mit maximal 5 cm klein und eignet sich für mittlere Aquarien

Rotfleckengrundel, Rhinogobius reubromaculatus


Auf einen Blick: Rotfleckengrundel, Rhinogobius reubromaculatus
Deutscher Name: Rotfleckengrundel
Wissenschaftlich: Rhinogobius reubromaculatus
Synonyme: Rotpunktgrundel
Herkunft: Ostasien (China, Taiwan)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 18-24° C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: robuste Pflanzen, mit vielen Verstecken
Futter: carnivor; Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Mückenlarven, Cyclops
Geschlechts-Unterschiede: Männchen intensiver gefärbt, mit größeren Flossen
Zucht möglich: Ja, Höhlenbrüter mit Brutpflege
Maximale Größe: bis zu 5 cm
Liefergröße: ca. 4-5 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt, kleine Garnelen können gefressen werden
Im Detail: Rotfleckengrundel, Rhinogobius reubromaculatus

Herkunft der Rotfleckengrundel (Rhinogobius reubromaculatus)

Die Rotfleckengrundel (Rhinogobius reubromaculatus) stammt aus klaren, schnell fließenden Gebirgsbächen Ostasiens, insbesondere aus China und Taiwan. Sie lebt bevorzugt auf kiesigem bis steinigem Untergrund, wo sie sich zwischen den Steinen versteckt und nach Nahrung sucht. Ihre charakteristischen roten Flecken auf den Flossen und dem Körper machen sie zu einem attraktiven Besatz für kühlere Aquarien. In der Natur ernährt sie sich von kleinen Wirbellosen und Insektenlarven. Sie bevorzugt gut durchströmtes, sauerstoffreiches Wasser und zeigt ein sehr interessantes Sozialverhalten.

Rotfleckengrundel vergesellschaften

Rhinogobius reubromaculatus kann unter bestimmten Bedingungen mit anderen friedlichen, nicht zu aufdringlichen Fischen vergesellschaftet werden. Ideal sind ähnlich temperierte Becken mit Arten wie kleinen Barben oder Grundeln. Während der Balz und Brutpflege können Männchen territorial werden, daher sollten genügend Rückzugsorte vorhanden sein.

Passende Wasserparameter

Die Rotfleckengrundel bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Eine hohe Sauerstoffsättigung und regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell für ihr Wohlbefinden.

Haltungstemperatur

Diese Art fühlt sich bei Temperaturen zwischen 18 und 24 °C wohl. Eine kühle Haltung mit gutem Sauerstoffeintrag kommt ihrem natürlichen Habitat am nächsten.

Die Beckengröße für Rhinogobius reubromaculatus

Ein Aquarium ab 60 cm Länge ist ausreichend, sofern es gut strukturiert ist. Ein sandiger bis feiner Kiesboden mit Steinen und Wurzeln bietet ideale Bedingungen. Strömungspumpen helfen, die natürlichen Wasserbewegungen nachzuahmen.

Bepflanzung

Robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn sind gut geeignet, da sie in der Strömung bestehen können. Verstecke aus Steinen oder Höhlen werden gerne als Ruheplätze genutzt.

Das Futter für Rotfleckengrundeln

Die Art ist ein Carnivore und bevorzugt Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Cyclops und Mückenlarven. Hochwertiges, proteinreiches Futter fördert ihre Farbenpracht und Gesundheit.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind größer, farbenprächtiger und haben längere Flossen. Während der Balz intensivieren sich ihre Farben besonders stark.

Die Zucht von Rhinogobius reubromaculatus

Diese Art ist ein Höhlenbrüter. Das Männchen bewacht das Gelege und versorgt es mit Frischwasser. Die Aufzucht der Larven gelingt am besten mit feinem Lebendfutter wie Artemia-Nauplien.

Die Endgröße von Rotfleckengrundeln

Die Rotfleckengrundel erreicht eine maximale Länge von etwa 5 cm. Ihre Lebenserwartung liegt bei guter Pflege bei mehreren Jahren.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Kleine Garnelen können als Beute betrachtet werden, größere oder sehr schnelle Garnelenarten sind in der Regel unproblematisch.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview