Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Schwarzliniensalmler, Moenkhausia costae

Auffällige Längsbinde

Die schwarze Längsbinde macht den Fisch optisch besonders attraktiv

Lebhafter Schwarmfisch

In Gruppen von mindestens 8 Tieren zeigt er sein natürliches Verhalten

Anspruchslose Haltung

Kommt mit weichem bis mittelhartem Wasser und leichter Strömung zurecht

Vielfältige Ernährung

Frisst Flocken, Granulat sowie Frost- und Lebendfutter wie Artemia

Schwarzliniensalmler, Moenkhausia costae


Auf einen Blick: Schwarzliniensalmler, Moenkhausia costae
Deutscher Name: Schwarzliniensalmler
Wissenschaftlich: Moenkhausia costae
Synonyme: Tetragonopterus costae, Signalstreifen-Moenkhausia
Herkunft: Südamerika, insbesondere in den Flüssen São Francisco und Itapicuru
Gesellschafts-Aquarium: Sehr gut für friedliche Schwarmfische geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 22-28° C
Beckengröße: ab 100 cm Kantenlänge
Bepflanzung: Dichte Randbepflanzung mit freiem Schwimmraum
Futter: Omnivor; hochwertiges Trockenfutter, Frost- und Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen sind fülliger, Männchen schlanker und farbintensiver
Zucht möglich: Ja, Freilaicher mit gelegentlicher Eiaufnahme durch die Eltern
Maximale Größe: bis zu 6 cm
Liefergröße: ca. 3-4 cm
Mit Garnelen verträglich: Bedingt, kleinere Garnelen können gefressen werden
Im Detail: Schwarzliniensalmler, Moenkhausia costae

Herkunft des Schwarzliniensalmlers (Moenkhausia costae)

Der Schwarzliniensalmler (Moenkhausia costae) stammt aus Südamerika und bewohnt dort hauptsächlich die Flüsse São Francisco und Itapicuru. Diese Gewässer zeichnen sich durch klares Wasser, sandige Böden und eine mittlere bis starke Strömung aus. Sein auffälligstes Merkmal ist die durchgehende dunkle Längsbinde, die ihm sein charakteristisches Aussehen verleiht. Diese Art ist ein lebhafter Schwarmfisch, der sich in einer Gruppe am wohlsten fühlt und mit seinem aktiven Schwimmverhalten für eine dynamische Aquarienlandschaft sorgt.

Schwarzliniensalmler vergesellschaften

Dieser Salmler ist friedlich und gesellig, weshalb er sich hervorragend für Gesellschaftsaquarien eignet. Am besten harmoniert er mit anderen friedlichen Salmlern, Zwergbuntbarschen, Welsen oder Bärblingen. Ruhige oder langsam schwimmende Arten könnten durch seine aktive Natur gestresst werden.

Passende Wasserparameter

Der Schwarzliniensalmler bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Regelmäßige Wasserwechsel und eine leichte Strömung im Aquarium sind essenziell für seine Gesundheit.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur für Moenkhausia costae liegt zwischen 22 und 28 °C. Höhere Temperaturen fördern seine Aktivität und Farbintensität.

Die Beckengröße für Moenkhausia costae

Ein Aquarium ab 100 cm Kantenlänge ist für eine artgerechte Haltung notwendig. Die Fische benötigen freien Schwimmraum sowie einige Rückzugsorte durch Pflanzen oder Wurzeln.

Bepflanzung

Eine dichte Randbepflanzung mit robusten Pflanzen wie Vallisnerien oder Amazonasschwertpflanzen bietet Schutz. Eine offene Schwimmzone in der Mitte ist wichtig, damit die Fische ihr natürliches Verhalten ausleben können.

Das Futter für Schwarzliniensalmler

Der Schwarzliniensalmler ist ein Allesfresser. Hochwertiges Trockenfutter sowie Frost- und Lebendfutter wie Artemia oder Mückenlarven sorgen für eine ausgewogene Ernährung.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind schlanker und intensiver gefärbt, während Weibchen insbesondere zur Laichzeit fülliger wirken.

Die Zucht von Moenkhausia costae

Diese Art ist ein Freilaicher. Die Eier werden gelegentlich von den Elterntieren gefressen, daher ist ein Ablaichgitter zur erfolgreichen Zucht empfehlenswert.

Die Endgröße von Schwarzliniensalmlern

Die Fische erreichen eine maximale Körperlänge von etwa 6 cm.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Kleinere Garnelen können gefressen werden, während größere Garnelenarten sicherer sind.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview