3,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 5999563491149
Spitzblättrige Ludwigie, Ludwigia arcuata, im Topf
Deutscher Name: | Spitzblättrige Ludwigie |
Wissenschaftlich: | Ludwigia arcuata |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Nordamerika |
Standort: | Mittelgrund, Hintergrund |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
pH-Bereich: | 5,0-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 20-28 °C |
Düngung: | regelmäßig empfohlen |
CO2-Zugabe: | förderlich, aber nicht zwingend |
Vermehrung: | Kopfstecklinge |
Wachstum: | schnell |
Erreichbare Höhe: | ca. 20-50 cm |
Lieferung als: | Topfpflanze (5 cm Topf) |
Herkunft der Spitzblättrigen Ludwigie (Ludwigia arcuata)
Die Spitzblättrige Ludwigie, wissenschaftlich als Ludwigia arcuata bekannt, stammt aus Nordamerika. Diese dekorative Wasserpflanze gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae) und wächst in der Natur an Ufern von Flüssen, Seen und Sümpfen. Sie zeichnet sich durch ihre feinen, schmalen Blätter aus, die je nach Lichtintensität von grün bis rötlich leuchten. Mit ihrer filigranen Struktur ist sie eine hervorragende Wahl für Aquarien, die einen Hauch von Eleganz suchen.
Optimale Standorte im Aquarium
Ludwigia arcuata eignet sich ideal für den Mittel- oder Hintergrund im Aquarium. Ihre schlanke Wuchsform macht sie besonders attraktiv, wenn sie in Gruppen gepflanzt wird. In Kombination mit anderen Pflanzen bringt sie Tiefe und Struktur in das Layout. Durch ihre feinen Blätter bietet sie zudem Schutz- und Versteckmöglichkeiten für kleine Fische und Garnelen.
Lichtbedarf der Spitzblättrigen Ludwigie
Diese Wasserpflanze benötigt mittlere bis starke Beleuchtung, um ihr volles Farbspektrum zu entfalten. Bei intensiver Beleuchtung entwickelt sie eine beeindruckende Rotfärbung, während sie bei weniger Licht eher grün bleibt. Eine Beleuchtungsdauer von 8-10 Stunden täglich wird empfohlen.
Haltung und Pflege der Spitzblättrigen Ludwigie
Die Spitzblättrige Ludwigie bevorzugt Wassertemperaturen zwischen 20 und 28 °C, einen pH-Wert von 5,0 bis 7,5 und weiches bis mittelhartes Wasser. Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Rückschnitte, um ein buschiges Wachstum zu fördern. Ihre filigranen Blätter machen sie empfindlicher gegenüber Algenbefall, weshalb eine gute Wasserqualität und regelmäßige Pflege wichtig sind.
Düngung der Spitzblättrigen Ludwigie
Eine regelmäßige Düngung mit Makro- und Mikronährstoffen ist essenziell, um das Wachstum und die intensive Färbung der Blätter zu fördern. Flüssigdünger und ein nährstoffreicher Bodengrund sind besonders empfehlenswert.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend erforderlich, wird jedoch empfohlen, um das Wachstum zu beschleunigen und die Farbintensität zu verstärken. In stark beleuchteten Aquarien sorgt CO2 für optimale Ergebnisse.
Vermehrung der Spitzblättrigen Ludwigie
Die Vermehrung erfolgt durch Kopfstecklinge. Dazu werden gesunde Triebe abgeschnitten und in den Bodengrund gesteckt. Innerhalb weniger Tage entwickeln die Stecklinge Wurzeln und wachsen zu eigenständigen Pflanzen heran.
Wachstumsgeschwindigkeit der Spitzblättrigen Ludwigie
Ludwigia arcuata wächst schnell und bildet bei optimalen Bedingungen dichte Bestände. Regelmäßige Pflege, wie das Entfernen alter Triebe, sorgt für ein gesundes und attraktives Erscheinungsbild.
Endgröße der Spitzblättrigen Ludwigie
Diese Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 50 cm und ist damit ideal für mittlere bis große Aquarien. Ihre schmale Wuchsform verleiht ihr eine leichte und elegante Ausstrahlung.
Lieferung als Topfpflanze
Ludwigia arcuata wird als 5-cm-Topfpflanze geliefert. Der Topf ist mit Steinwolle oder einem ähnlichen Material gefüllt, um die Wurzeln während des Transports zu schützen. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollte das Schutzmaterial entfernt und die Pflanze gründlich abgespült werden. Anschließend kann sie direkt in den Bodengrund gepflanzt werden.
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)