Sternenhimmel-Dornwels, Acanthodoras spinosissimus, 6-8 cm
16,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Sternenhimmel-Dornwels, Acanthodoras spinosissimus, 6-8 cm
Deutscher Name: | Sternenhimmel-Dornwels |
Wissenschaftlich: | Acanthodoras spinosissimus |
Synonyme: | Gestreifter Dornwels |
Herkunft: | Südamerika (Peru, Brasilien, Kolumbien) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | dichte Randbepflanzung mit Schwimmpflanzen |
Futter: | Carnivore; Frost-, Lebend- und hochwertiges Welsfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | schwer erkennbar, Weibchen etwas fülliger |
Zucht möglich: | selten in Aquarien gelungen |
Maximale Größe: | bis zu 10 cm |
Liefergröße: | ca. 6-8 cm |
Mit Garnelen verträglich: | bedingt, größere Garnelen möglich |
Herkunft des Sternenhimmel-Dornwels (Acanthodoras spinosissimus)
Der Sternenhimmel-Dornwels (Acanthodoras spinosissimus) stammt aus den langsam fließenden und stehenden Gewässern Südamerikas, insbesondere aus Peru, Brasilien und Kolumbien. Diese nachtaktiven Fische bewohnen überwiegend Flussufer mit reichlich Laub, Wurzeln und Verstecken. Sie sind durch ihre auffällige Musterung aus dunkler Grundfarbe mit weißen Punkten und Linien gekennzeichnet, was ihnen ihr charakteristisches „Sternenhimmel“-Aussehen verleiht. Ihr Verhalten ist eher ruhig, dennoch verteidigen sie Verstecke und bevorzugen schattige, geschützte Plätze im Aquarium.
Sternenhimmel-Dornwels vergesellschaften
Dieser Wels ist gut für Gesellschaftsaquarien geeignet, da er ein friedliches Naturell besitzt. Er kann problemlos mit anderen ruhigen Fischarten wie Salmlern, Zwergbuntbarschen oder Corydoras gehalten werden. Da er nachtaktiv ist, sollte darauf geachtet werden, dass er bei der Fütterung nicht zu kurz kommt.
Passende Wasserparameter
Der Dornwels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Ein leicht saurer pH-Wert sowie eine gute Filterung mit regelmäßigem Wasserwechsel sind ideal.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur für den Sternenhimmel-Dornwels liegt zwischen 24 und 28 °C. Dies entspricht den natürlichen Bedingungen in seinem Verbreitungsgebiet.
Die Beckengröße für Acanthodoras spinosissimus
Ein Aquarium ab 80 cm Länge mit ausreichend Wurzeln, Höhlen und Versteckmöglichkeiten ist für diesen Wels notwendig. Ein dunkler Bodengrund und gedämpfte Beleuchtung helfen, sein Wohlbefinden zu steigern.
Bepflanzung
Eine dichte Randbepflanzung sowie Schwimmpflanzen bieten dem Wels Schatten und Rückzugsmöglichkeiten. Robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn sind besonders geeignet.
Das Futter für Sternenhimmel-Dornwelse
Als Fleischfresser bevorzugt dieser Wels Frost- und Lebendfutter wie Mückenlarven, Artemia und Tubifex. Hochwertige Wels-Pellets oder Granulate ergänzen die Ernährung.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechter lassen sich schwer unterscheiden. Weibchen wirken meist etwas fülliger, vor allem in der Laichzeit.
Die Zucht von Acanthodoras spinosissimus
Die Zucht im Aquarium ist selten gelungen. In der Natur legen sie Eier in Höhlen oder unter Wurzeln ab. Falls eine erfolgreiche Zucht gelingt, bieten Höhlen oder Spalten gute Bedingungen.
Die Endgröße von Sternenhimmel-Dornwelsen
Diese Art erreicht eine maximale Größe von ca. 10 cm und kann bei guter Pflege mehrere Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Kleinere Garnelen könnten gefressen werden. Größere Garnelenarten können unter Umständen mit diesem Wels vergesellschaftet werden.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)