Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Svenis Erdfresser, Geophagus sveni, 5-6 cm

Auffällige Färbung

Leuchtende Farben mit schimmernden Blau- und Rottönen im Sonnenlicht

Bodenwühler

Durchsiebt Sand auf der Suche nach Futter und hält das Aquarium sauber

Friedlich, aber territorial

Verträgt sich mit robusten Fischen, beansprucht jedoch eigene Reviere

Anspruchslose Wasserwerte

Toleriert weiches bis mittelhartes Wasser mit pH-Werten von 5,5 bis 7,5

Svenis Erdfresser, Geophagus sveni, 5-6 cm


Auf einen Blick: Svenis Erdfresser, Geophagus sveni
Deutscher Name: Svenis Erdfresser
Wissenschaftlich: Geophagus sveni
Synonyme: -
Herkunft: Südamerika (Brasilien, Einzugsgebiet des Rio Tocantins)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 5,5 - 7,5
Temperatur: ca. 24-30° C
Beckengröße: ab 150 cm
Bepflanzung: robuste Pflanzen, ausreichend freier Sandboden
Futter: Omnivor; Granulat, Frost- und Lebendfutter, pflanzliche Beikost
Geschlechts-Unterschiede: Männchen größer mit längeren Flossen
Zucht möglich: Ja, Maulbrüter mit Brutpflege
Maximale Größe: bis zu 25 cm
Liefergröße: ca. 5-6 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert
Im Detail: Svenis Erdfresser, Geophagus sveni

Herkunft des Svenis Erdfressers (Geophagus sveni)

Der Svenis Erdfresser (Geophagus sveni) stammt aus Südamerika und bewohnt vor allem das Einzugsgebiet des Rio Tocantins in Brasilien. Diese Art gehört zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und ist bekannt für ihr interessantes Ernährungsverhalten: Sie durchwühlen den Bodengrund nach Fressbarem, filtern dabei Nährstoffe heraus und spucken unverdauliche Partikel wieder aus. In der Natur leben sie in sandigen Flussbetten mit mäßiger bis starker Strömung und verstecken sich zwischen Wurzeln und Steinen. Ihr farbenprächtiges Schuppenkleid variiert je nach Lichtverhältnissen und Stimmung, wobei die Männchen intensivere Farben zeigen. Svenis Erdfresser sind friedliche Buntbarsche, die dennoch Reviere beanspruchen, insbesondere während der Fortpflanzungszeit.

Svenis Erdfresser vergesellschaften

Diese Buntbarsche sind im Vergleich zu anderen Geophagus-Arten recht friedlich und können mit größeren, robusten Fischen vergesellschaftet werden. Ideale Mitbewohner sind beispielsweise größere Salmler, Welse oder andere südamerikanische Cichliden. Kleine Fische und Wirbellose sind jedoch nicht sicher, da sie als potenzielle Beute angesehen werden. Während der Fortpflanzung kann das Territorialverhalten zunehmen, sodass ausreichend Platz im Aquarium wichtig ist.

Passende Wasserparameter

Geophagus sveni bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5. Regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell, um eine stabile Wasserqualität zu gewährleisten und das Wohlbefinden der Tiere zu fördern.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur für diese Art liegt zwischen 24 und 30 °C. Höhere Temperaturen fördern den Stoffwechsel und die Farbenpracht, während kühlere Werte das Wachstum verlangsamen können.

Die Beckengröße für Geophagus sveni

Ein Aquarium ab 150 cm Länge ist für Svenis Erdfresser erforderlich. Da sie den Bodengrund aktiv durchsieben, sollte ein feiner Sandboden gewählt werden. Eine Struktur aus Wurzeln und Steinen bietet Schutz und Reviergrenzen.

Bepflanzung

Robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn eignen sich gut, da sie nicht im Bodengrund verwurzelt sind und dem Wühlen standhalten. Schwimmpflanzen helfen, Licht zu dämpfen und eine natürliche Atmosphäre zu schaffen.

Das Futter für Svenis Erdfresser

Geophagus sveni ist ein Allesfresser. Neben hochwertigem Granulat und Flockenfutter nimmt er gerne Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Mückenlarven oder Daphnien an. Pflanzliche Kost wie Spirulina oder überbrühter Spinat ergänzt die Ernährung sinnvoll.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind größer als Weibchen und entwickeln längere, ausgezogene Flossen. Während der Fortpflanzungszeit intensivieren sich die Farben beider Geschlechter.

Die Zucht von Geophagus sveni

Geophagus sveni ist ein Maulbrüter: Nach der Eiablage nimmt das Weibchen die Eier ins Maul und schützt die Jungfische dort für mehrere Wochen. Dies sorgt für eine hohe Überlebensrate, macht die Nachzucht aber anspruchsvoller als bei offenbrütenden Arten.

Die Endgröße von Svenis Erdfresser

Männchen erreichen eine Größe von bis zu 25 cm, Weibchen bleiben etwas kleiner. Bei optimaler Pflege können sie über 10 Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Garnelen sind als Beute für Svenis Erdfresser nicht sicher und sollten nicht mit ihnen vergesellschaftet werden.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview