Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Tequila-Kärpfling, Zoogoneticus tequila

Hochlandkärpfling

Der Tequila-Kärpfling kommt aus Mexiko und gehört zu den Hochlandkärpflingen

Allesfresser mit grüner Seele

Obwohl er kein Kostverächter ist sollte aber die überwiegende Kost pflanzlich sein

Speziellere Wasserwerte

Der Tequila-Kärpfling mag kühleres Wasser mit einem pH-Wert über 7

Lebendgebärend

Der Kärpfling bringt alle 6-8 Wochen bis zu 20 Jungtiere lebend zur Welt

Tequila-Kärpfling, Zoogoneticus tequila


Auf einen Blick: Tequila-Kärpfling, Zoogoneticus tequila
Deutscher Name: Tequila-Kärpfling
Wissenschaftlich: Zoogoneticus tequila
Synonyme: Keine bekannt
Herkunft: Mexiko, Fluss Teuchitlán
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: mittelhart bis hart, pH ca. 7,0 - 8,2
Temperatur: ca. 18-24° C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: empfohlen (dichte Bepflanzung und offene Schwimmzonen)
Futter: Lebendfutter, Frostfutter, Algen, hochwertiges Trockenfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen leuchtend gefärbt, Weibchen größer und unscheinbarer
Zucht möglich: einfach, lebendgebärend
Maximale Größe: bis zu 7 cm
Liefergröße: ca. 3-4 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt
Im Detail: Tequila-Kärpfling, Zoogoneticus tequila

Herkunft des Tequila-Kärpflings (Zoogoneticus tequila)

Der Tequila-Kärpfling, wissenschaftlich Zoogoneticus tequila, stammt aus Mexiko und ist nur in einem kleinen Gebiet des Flusses Teuchitlán in der Region Jalisco zu finden. Diese Art gehört zur Familie der Hochlandkärpflinge (Goodeidae). Aufgrund von Umweltveränderungen und Konkurrenz durch invasive Arten war er in der Natur bereits ausgestorben, konnte jedoch durch Zuchtprogramme erfolgreich wiederangesiedelt werden.
Optisch zeichnet sich der Tequila-Kärpfling durch seine auffällige Färbung aus. Die Männchen haben eine gelblich bis orange gefärbte Schwanzflosse mit einem dunklen Rand, während der Körper grünlich schimmert. Weibchen sind größer und etwas unscheinbarer gefärbt.
Der Tequila-Kärpfling ist ein ruhiger, aber territorialer Fisch, der vor allem in Gruppen mit klaren Hierarchien lebt.

Tequila-Kärpfling vergesellschaften

Die Art sollte in Gruppen von mindestens 6-8 Tieren gehalten werden. Da Männchen untereinander dominant sein können, ist ein Überhang an Weibchen empfehlenswert. Eine Vergesellschaftung mit friedlichen, nicht zu agilen Arten wie Lebendgebärenden oder kleinen Welsen kann gut funktionieren.

Passende Wasserparameter

Tequila-Kärpflinge bevorzugen mittelhartes bis hartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,0 und 8,2. Regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, um eine stabile Wasserqualität zu gewährleisten.

Haltungstemperatur

Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 18 und 24 °C. Eine Kühloption kann im Sommer sinnvoll sein.

Die Beckengröße für Zoogoneticus tequila

Ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge ist ideal. Der Bodengrund sollte aus feinem Kies oder Sand bestehen. Versteckmöglichkeiten durch Steine, Wurzeln und dichte Bepflanzung sind essenziell.

Bepflanzung

Dichter Pflanzenwuchs bietet Verstecke und hilft, Aggressionen zu reduzieren. Geeignet sind Anubias, Vallisnerien oder Wasserpest. Schwimmpflanzen dämpfen das Licht.

Das Futter für Tequila-Kärpflinge

Die Ernährung sollte aus Lebendfutter wie Wasserflöhen, Mückenlarven und Artemia bestehen, ergänzt durch reichlich pflanzliche Nahrung wie Algen und hochwertiges Trockenfutter.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind intensiver gefärbt, während Weibchen größer und runder sind.

Die Zucht von Zoogoneticus tequila

Die Art ist lebendgebärend. Die Weibchen bringen alle paar Wochen Jungfische zur Welt, die direkt schwimmen und selbstständig fressen können.

Die Endgröße von Tequila-Kärpflingen

Sie erreichen eine maximale Größe von 7 cm und können bis zu 5 Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Junggarnelen können gefressen werden, daher ist eine dichte Bepflanzung ratsam.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Golden Blue Neon, Poecilia reticulata

2,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview