Tequila-Kärpfling, Zoogoneticus tequila
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 6 |
11,99 €*
|
Bis 12 |
11,49 €*
|
Ab 13 |
10,99 €*
|
Lieferung in 2-5 Tagen
Tequila-Kärpfling, Zoogoneticus tequila
Deutscher Name: | Tequila-Kärpfling |
Wissenschaftlich: | Zoogoneticus tequila |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Mexiko, Fluss Teuchitlán |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | mittelhart bis hart, pH ca. 7,0 - 8,2 |
Temperatur: | ca. 18-24° C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | empfohlen (dichte Bepflanzung und offene Schwimmzonen) |
Futter: | Lebendfutter, Frostfutter, Algen, hochwertiges Trockenfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen leuchtend gefärbt, Weibchen größer und unscheinbarer |
Zucht möglich: | einfach, lebendgebärend |
Maximale Größe: | bis zu 7 cm |
Liefergröße: | ca. 3-4 cm |
Mit Garnelen verträglich: | bedingt |
Herkunft des Tequila-Kärpflings (Zoogoneticus tequila)
Der Tequila-Kärpfling, wissenschaftlich Zoogoneticus tequila, stammt aus Mexiko und ist nur in einem kleinen Gebiet des Flusses Teuchitlán in der Region Jalisco zu finden. Diese Art gehört zur Familie der Hochlandkärpflinge (Goodeidae). Aufgrund von Umweltveränderungen und Konkurrenz durch invasive Arten war er in der Natur bereits ausgestorben, konnte jedoch durch Zuchtprogramme erfolgreich wiederangesiedelt werden.
Optisch zeichnet sich der Tequila-Kärpfling durch seine auffällige Färbung aus. Die Männchen haben eine gelblich bis orange gefärbte Schwanzflosse mit einem dunklen Rand, während der Körper grünlich schimmert. Weibchen sind größer und etwas unscheinbarer gefärbt.
Der Tequila-Kärpfling ist ein ruhiger, aber territorialer Fisch, der vor allem in Gruppen mit klaren Hierarchien lebt.
Tequila-Kärpfling vergesellschaften
Die Art sollte in Gruppen von mindestens 6-8 Tieren gehalten werden. Da Männchen untereinander dominant sein können, ist ein Überhang an Weibchen empfehlenswert. Eine Vergesellschaftung mit friedlichen, nicht zu agilen Arten wie Lebendgebärenden oder kleinen Welsen kann gut funktionieren.
Passende Wasserparameter
Tequila-Kärpflinge bevorzugen mittelhartes bis hartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,0 und 8,2. Regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, um eine stabile Wasserqualität zu gewährleisten.
Haltungstemperatur
Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 18 und 24 °C. Eine Kühloption kann im Sommer sinnvoll sein.
Die Beckengröße für Zoogoneticus tequila
Ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge ist ideal. Der Bodengrund sollte aus feinem Kies oder Sand bestehen. Versteckmöglichkeiten durch Steine, Wurzeln und dichte Bepflanzung sind essenziell.
Bepflanzung
Dichter Pflanzenwuchs bietet Verstecke und hilft, Aggressionen zu reduzieren. Geeignet sind Anubias, Vallisnerien oder Wasserpest. Schwimmpflanzen dämpfen das Licht.
Das Futter für Tequila-Kärpflinge
Die Ernährung sollte aus Lebendfutter wie Wasserflöhen, Mückenlarven und Artemia bestehen, ergänzt durch reichlich pflanzliche Nahrung wie Algen und hochwertiges Trockenfutter.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind intensiver gefärbt, während Weibchen größer und runder sind.
Die Zucht von Zoogoneticus tequila
Die Art ist lebendgebärend. Die Weibchen bringen alle paar Wochen Jungfische zur Welt, die direkt schwimmen und selbstständig fressen können.
Die Endgröße von Tequila-Kärpflingen
Sie erreichen eine maximale Größe von 7 cm und können bis zu 5 Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Junggarnelen können gefressen werden, daher ist eine dichte Bepflanzung ratsam.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)