2,59 €*
% 3,39 €* (23.6% gespart)Derzeit nicht verfügbar
EAN: 4255747902797
Thailändischer Wasserfreund, Hygrophila corymbosa "Siamensis", Bund
Deutscher Name: | Thailändischer Wasserfreund |
Wissenschaftlich: | Hygrophila corymbosa "Siamensis" |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Südostasien, insbesondere Thailand |
Standort: | Mittelgrund, Hintergrund |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
pH-Bereich: | 6,0-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 22-28° C |
Düngung: | Regelmäßige Versorgung mit Mikronährstoffen empfohlen |
CO2-Zugabe: | Nicht zwingend erforderlich, aber vorteilhaft |
Vermehrung: | Kopfstecklinge |
Wachstum: | schnell |
Erreichbare Höhe: | 30-50 cm |
Lieferung als: | Bund mit 5-7 Stängeln |
Herkunft des Thailändischen Wasserfreunds (Hygrophila corymbosa "Siamensis")
Der Thailändische Wasserfreund, wissenschaftlich als Hygrophila corymbosa "Siamensis" bekannt, stammt aus den tropischen Regionen Südostasiens, insbesondere aus Thailand. Diese robuste und vielseitige Aquarienpflanze gehört zur Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae). Mit ihren schmalen, länglichen Blättern, die in sattem Grün erstrahlen, und ihrer buschigen Wuchsform ist sie ein beliebtes Gestaltungselement in Aquarien. Sie gedeiht in nährstoffreichen Böden und zeigt eine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Wasserbedingungen.
Optimale Standorte im Aquarium
Hygrophila corymbosa "Siamensis" eignet sich ideal für den Mittel- und Hintergrund eines Aquariums. Ihre schnelle Wachstumsrate und ihr dichter Wuchs machen sie zu einer perfekten Wahl, um Versteckmöglichkeiten für Fische zu schaffen und eine natürliche Atmosphäre zu erzeugen. In Gruppen gepflanzt, bildet sie eine grüne Wand, die das Aquarium optisch aufwertet.
Lichtbedarf des Thailändischen Wasserfreunds
Diese Pflanze benötigt moderate bis starke Lichtverhältnisse. Unter guten Lichtbedingungen wächst sie schneller und entwickelt intensivere Farben. Eine Beleuchtungsstärke von mindestens 0,5 Watt pro Liter wird empfohlen, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.
Haltung und Pflege des Thailändischen Wasserfreunds im Aquarium
Hygrophila corymbosa "Siamensis" ist pflegeleicht und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer. Sie gedeiht bei Temperaturen zwischen 22 und 28 °C sowie einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Regelmäßige Rückschnitte fördern ein buschiges Wachstum und verhindern, dass die Pflanze zu hoch wird. Abgeschnittene Triebe können zur Vermehrung verwendet werden.
Düngung des Thailändischen Wasserfreunds im Aquarium
Eine regelmäßige Düngung mit Mikronährstoffen ist notwendig, um das Wachstum zu fördern und die Farbintensität zu erhalten. Flüssigdünger ergänzt die Nährstoffversorgung über das Wasser, während ein nährstoffreicher Bodengrund die Wurzeln optimal unterstützt.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch das Wachstum und die Blattstruktur verbessern. Besonders in stark beleuchteten Aquarien sorgt CO2 für eine kräftige Entwicklung und intensivere Farben.
Vermehrung des Thailändischen Wasserfreunds
Die Vermehrung erfolgt durch Kopfstecklinge. Gesunde Triebe können abgeschnitten und in den Bodengrund eingepflanzt werden, wo sie schnell Wurzeln bilden und weiterwachsen. Diese einfache Vermehrungsmethode macht die Pflanze besonders attraktiv für Einsteiger.
Wachstumsgeschwindigkeit der Hygrophila corymbosa "Siamensis"
Diese Pflanze wächst schnell und bildet dichte Bestände. Unter optimalen Bedingungen kann sie wöchentlich mehrere Zentimeter wachsen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für schnell wachsende Aquarienlandschaften macht.
Endgröße des Thailändischen Wasserfreunds
Hygrophila corymbosa "Siamensis" erreicht eine Höhe von 30 bis 50 cm und bleibt dabei kompakt genug, um in unterschiedlich großen Aquarien verwendet zu werden. Ihre buschige Struktur und das kräftige Grün machen sie zu einer optischen Bereicherung.
Lieferung als Bundpflanze
Hygrophila corymbosa "Siamensis" wird als Bund mit 5-7 Stängeln geliefert. Vor dem Einpflanzen sollten die Stängel voneinander getrennt und gründlich abgespült werden. Anschließend wird empfohlen, sie mit etwas Abstand in den Bodengrund zu setzen, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern.
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)