Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Vielstachler, Polycentrus schomburgkii, 2,5-3,5 cm

Perfekte Tarnung

Passt sich der Umgebung an und bleibt für Beutetiere nahezu unsichtbar

Ruhiger Lauerjäger

Bewegt sich kaum, schnappt blitzschnell nach vorbeischwimmender Beute

Höhlenbrütender Räuber

Brütet in Verstecken und betreibt intensive Brutpflege bis zum Schlupf

Spannendes Verhalten

Zeigt faszinierende Jagdtechniken und kommuniziert durch Farbwechsel

Vielstachler, Polycentrus schomburgkii, 2,5-3,5 cm


Auf einen Blick: Vielstachler, Polycentrus schomburgkii
Deutscher Name: Vielstachler
Wissenschaftlich: Polycentrus schomburgkii
Synonyme: Leopardhechtling
Herkunft: Südamerika (Guyana, Brasilien)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 5,5 - 7,0
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: dichte Bepflanzung, viele Verstecke
Futter: Raubfisch, frisst vor allem Lebend- und Frostfutter
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen meist etwas kleiner, Männchen kräftigere Färbung
Zucht möglich: anspruchsvoll, Höhlenbrüter mit Brutpflege
Maximale Größe: bis zu 10 cm
Liefergröße: ca. 2,5-3,5 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert
Im Detail: Vielstachler, Polycentrus schomburgkii

Herkunft des Vielstachlers (Polycentrus schomburgkii)

Der Vielstachler (Polycentrus schomburgkii) ist ein faszinierender Raubfisch aus den Süßgewässern Südamerikas, insbesondere aus Guyana und Brasilien. Er bewohnt ruhige, verkrautete Flussläufe und Schwarzwasserbereiche mit vielen Versteckmöglichkeiten. Aufgrund seiner einzigartigen Tarnfärbung ist er hervorragend an das Lauerjäger-Dasein angepasst. Seine Körperform und Färbung erinnern an ein treibendes Blatt, wodurch er nahezu unsichtbar für Beutetiere bleibt. Diese spezialisierte Jagdtechnik macht ihn zu einem außergewöhnlichen Bewohner für spezialisierte Aquarien.

Vielstachler vergesellschaften

Die Vergesellschaftung des Vielstachlers ist mit Vorsicht zu genießen. Aufgrund seines lauernden Jagdverhaltens sind kleine Fische und Garnelen als Gesellschaft ungeeignet, da sie als Beute betrachtet werden. Er kann jedoch mit friedlichen, aber nicht zu kleinen Fischen vergesellschaftet werden, die sich in anderen Wasserschichten aufhalten. Ruhige Welse oder robuste Salmler können in einem ausreichend großen Aquarium als Gesellschaft dienen.

Passende Wasserparameter

Der Vielstachler bevorzugt weiches bis leicht saures Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0. Eine hohe Wasserqualität mit regelmäßigem Wasserwechsel ist essenziell, um Stress und Krankheiten vorzubeugen.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur für Polycentrus schomburgkii liegt zwischen 24 und 28 °C. Temperaturen im oberen Bereich fördern den Stoffwechsel und das natürliche Jagdverhalten.

Die Beckengröße für Polycentrus schomburgkii

Für einen Vielstachler ist ein Becken ab 60 cm Länge empfehlenswert. Eine dichte Bepflanzung mit Schwimmpflanzen, Wurzeln und Verstecken ist wichtig, um ihm ein natürliches Habitat zu bieten.

Bepflanzung

Eine üppige Bepflanzung mit Versteckmöglichkeiten ist essenziell. Ideal sind Schwimmpflanzen, Moorkienwurzeln und dichte Hintergrundpflanzen, um eine natürliche Umgebung zu schaffen.

Das Futter für Vielstachler

Als spezialisierter Raubfisch benötigt der Vielstachler vor allem Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Mysis und kleine Fische. Trockenfutter wird nur selten akzeptiert.

Geschlechtsunterschiede

Die Geschlechtsunterschiede sind subtil: Männchen sind meist etwas größer und intensiver gefärbt. Weibchen bleiben kleiner und wirken kompakter.

Die Zucht von Polycentrus schomburgkii

Die Zucht ist anspruchsvoll, da die Tiere Höhlenbrüter sind und spezielle Wasserbedingungen benötigen. Nach der Eiablage bewachen die Eltern die Brut und verteidigen sie aggressiv gegen Eindringlinge.

Die Endgröße von Vielstachlern

Polycentrus schomburgkii erreicht eine maximale Größe von etwa 10 cm. In gut gepflegten Aquarien kann er mehrere Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Vielstachler sind für die Haltung mit Zwerggarnelen nicht geeignet, da diese als Beute betrachtet und gefressen werden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview