Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Afrikanischer Ochsenfrosch, Pyxicephalus adspersus

Imposante Erscheinung

Männchen erreichen bis zu 25 cm Größe und über ein Kilogramm Gewicht

Semi-aquatische Haltung

Großer Landteil mit flacher Badeschale für artgerechte Haltung erforderlich

Robuster Einzelgänger

Wird bei guter Pflege über 15 Jahre alt und beeindruckt durch sein Verhalten

Gefräßiger Jäger

Frisst Insekten, Würmer, kleine Wirbeltiere und gelegentlich sogar Mäuse

Afrikanischer Ochsenfrosch, Pyxicephalus adspersus


Auf einen Blick: Afrikanischer Ochsenfrosch, Pyxicephalus adspersus
Deutscher Name: Afrikanischer Ochsenfrosch
Wissenschaftlich: Pyxicephalus adspersus
Synonyme: Riesiger Ochsenfrosch, Giant African Bullfrog
Herkunft: Afrika südlich der Sahara, bevorzugt offene Savannen- und Steppengebiete
Lebensweise: Bodenbewohnend, dämmerungs- bis nachtaktiv, grabfreudig
Haltungsform: Geräumiges Terrarium mit großem Landteil, flacher Badeschale und grabfähigem Bodengrund
Mindestgröße des Terrariums: 100x50x50 cm (LxBxH) für ein Einzeltier, deutlich größer bei Paarhaltung
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: 26-30°C tagsüber, Nachtabsenkung möglich, Luftfeuchtigkeit 60-80%
Beleuchtung: Tageslichtspektrum mit UV-A, UV-B optional zur Kalziumversorgung
Bodengrund: Grabfähiges Substrat aus Kokoshumus, Erde und Laub, mindestens 10 cm hoch
Futter: Insekten, Würmer, kleine Wirbeltiere, gelegentlich Küken oder Mäuse, Kalzium- & Vitaminzugabe nötig
Maximale Größe: Männchen bis 25 cm, Weibchen meist kleiner
Im Detail: Afrikanischer Ochsenfrosch, Pyxicephalus adspersus

Lebensraum und Verhalten des Afrikanischen Ochsenfroschs (Pyxicephalus adspersus)

Der Afrikanische Ochsenfrosch ist einer der größten Froschlurche überhaupt und stammt aus den warmen Regionen Afrikas südlich der Sahara. In freier Natur lebt er vor allem in offenen Savannen und Steppen, wo er während der Regenzeit aktiv wird. Außerhalb dieser Zeit zieht er sich in selbstgegrabene Erdhöhlen zurück und überdauert dort monatelang in einer schützenden Hautschicht die Trockenzeit. Seine massige Statur, das auffällig gelblich-grüne Erscheinungsbild und sein riesiger, breiter Kopf machen ihn zu einem echten Blickfang. Trotz seiner Größe ist der Ochsenfrosch überraschend agil und kann blitzschnell zupacken, wenn sich ein Beutetier nähert. Seine Lebenserwartung liegt bei guter Pflege bei über 15 Jahren.

Die richtige Haltung im Terrarium

Als semi-aquatische Art benötigt der Ochsenfrosch ein geräumiges Terrarium mit großzügigem Landteil und einer flachen Badeschale, in der er sich komplett einweichen kann. Ein vollständiges Paludarium ist nicht notwendig, eine Wasserstelle von etwa 30x30 cm reicht aus. Der Bodengrund sollte mindestens 10 cm hoch und gut grabfähig sein – am besten eignet sich eine Mischung aus Erde, Kokoshumus und Laub. Da Pyxicephalus adspersus gerne gräbt, sind stabile Rück- und Seitenwände wichtig, um Unterhöhlungen zu vermeiden. Das Terrarium muss absolut ausbruchsicher sein, denn kräftige Exemplare können erstaunliche Kräfte entwickeln.

Die richtige Bepflanzung

Die Bepflanzung sollte robust sein oder ganz bewusst auf lebende Pflanzen verzichten, da der Ochsenfrosch wenig zimperlich mit seiner Umgebung umgeht. Empfehlenswert sind widerstandsfähige Arten wie Sansevieria, Zamioculcas oder großblättrige Philodendren, die in Töpfen geschützt aufgestellt werden. Korkstücke, stabile Äste und Höhlen sorgen für Rückzugsorte, ohne dass dabei etwas umgestoßen werden kann. Moose oder kleinere Bodendecker werden meist zerstört, können aber zur optischen Gestaltung zeitweise eingesetzt werden.

Beleuchtung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Der Afrikanische Ochsenfrosch benötigt eine helle, tagaktive Beleuchtung mit LED-Leuchten im Tageslichtspektrum. Zusätzlich kann eine schwache UV-B-Lampe (z. B. 2.0 bis 5.0) zur Unterstützung des Kalziumstoffwechsels eingesetzt werden. Die Temperatur im Terrarium sollte tagsüber zwischen 26 und 30°C liegen. Nachts darf sie auf etwa 22°C absinken. Als Wärmequelle eignet sich eine Wärmelampe, die über dem Landbereich installiert wird, oder alternativ eine Heizmatte an der Seitenwand, niemals am Boden. Ein Thermostat sorgt für stabile Werte. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 60 und 80 % liegen und kann durch regelmäßiges Sprühen oder einen Luftbefeuchter konstant gehalten werden. Ein Hygrometer ist empfehlenswert.

Fütterung: Was frisst der Afrikanische Ochsenfrosch?

Pyxicephalus adspersus ist ein gefräßiger Jäger mit einem enormen Appetit. Er frisst alles, was er überwältigen kann – Heimchen, Grillen, Schaben, Heuschrecken, Regenwürmer, kleine Mäuse und Küken gehören zum Speiseplan. In der Terrarienhaltung sollte ein abwechslungsreicher Mix aus Insekten und gelegentlichen Wirbeltieren angeboten werden. Da diese Art zu Verfettung neigt, ist Maßhalten wichtig. Eine regelmäßige Gabe von Kalzium und Vitaminen ist unverzichtbar für die Knochengesundheit.

Geschlechtsunterschiede bei Pyxicephalus adspersus

Männliche Tiere sind deutlich größer und kräftiger gebaut als Weibchen. Sie erreichen bis zu 25 cm Körperlänge, während Weibchen meist unter 15 cm bleiben. Während der Fortpflanzungszeit rufen nur die Männchen und zeigen ein intensiveres Verhalten.

Zucht, Fortpflanzung und Entwicklung

In der Regenzeit bilden sich in der Natur große Wasseransammlungen, in denen sich die Ochsenfrösche paaren. Die Weibchen legen mehrere Tausend Eier in flachem Wasser ab. Die Kaulquappen sind ungewöhnlich groß und entwickeln sich innerhalb weniger Wochen. In menschlicher Obhut ist eine Nachzucht nur mit starker Simulation der Regenzeit möglich, etwa durch Senkung des Luftdrucks, Sprühintervalle und Temperaturveränderungen.

Die Endgröße und Lebenserwartung von Pyxicephalus adspersus

Männliche Tiere erreichen eine beeindruckende Größe von bis zu 25 cm und können über 1 kg wiegen. Weibchen bleiben mit etwa 12–15 cm deutlich kleiner. Bei artgerechter Haltung werden Ochsenfrösche oft über 15 Jahre alt.

Nice-to-Know: Verhalten & Besonderheiten

Afrikanische Ochsenfrösche sind nicht nur groß, sondern auch äußerst robust. Sie entwickeln bei Bedrohung ein beeindruckendes Drohverhalten, bei dem sie den Körper aufblasen und laut fauchen können. Trotz ihrer Masse sind sie überraschend schnell. Ihre Fähigkeit, sich in die Erde einzugraben und in eine Trockenstarre zu verfallen, macht sie zu faszinierenden Überlebenskünstlern. Aufgrund ihrer Größe und Kraft sollte der Umgang vorsichtig erfolgen – nicht wegen Aggressivität, sondern wegen Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen.

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


22. September 2024 18:16

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Großer Frosch

Ein echt schöner Frosch und die große ist einfach genial, was ganz anderes wie "normale" Frösche und richtig schön anzuschauen

19. März 2025 19:50

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

kleiner großer Frosch 🐸

Da nichts über die Liefergröße stand war ich skeptisch, wie groß er denn nun ist, aber er ist süße ca. 3cm groß angekommen, superschön gefärbt und neugierig und fit. Finde die Größe/ so jung toll, dann haben wir noch viele Terrarien Größen und Zeit zusammen vor uns 🙂 er/ sie frisst auch schon am gleichen Tag mit Begeisterung.Versand und Verpackung auch widermal reibungslos.

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : Wie groß bzw. alt ist der Frosch denn bei Kauf?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag, aktuell haben wir kleine Frösche, etwa 3,5-4 cm.

Frage : hallo ich wollte fragen ob diese Frösche Winterschlaf machen
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag und vielen Dank für Ihre Anfrage. Einen Winterschlaf im klassischen Sinne machen die Frösche nicht, aber bei Trockenheit machen sie Ruhephasen durch.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview