Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Amerikanischer Laubfrosch, Hyla cinerea

Kletterkünstler

Kann mit seinen Haftscheiben mühelos an senkrechtem Glas hochklettern

Semi-aquatisch

Benötigt sowohl einen Landteil als auch einen flachen Wasserbereich

Pflegeleichter Frosch

Ideal für Einsteiger mit etwas Erfahrung in der Terraristik geeignet

Auffällige Farbe

Intensives Blattgrün mit hellem Seitenstreifen sorgt für eine tolle Optik

Amerikanischer Laubfrosch, Hyla cinerea


Auf einen Blick: Amerikanischer Laubfrosch, Hyla cinerea
Deutscher Name: Amerikanischer Laubfrosch
Wissenschaftlich: Hyla cinerea
Synonyme: Green Tree Frog, Nordamerikanischer Laubfrosch
Herkunft: Südöstliche USA – Feuchtgebiete, Sümpfe, Auwälder, Flussufer und Teichränder
Lebensweise: Semi-aquatisch, dämmerungs- und nachtaktiv, kletterfreudig
Haltungsform: Paludarium mit Wasser- und Landteil, Kletterstruktur und dichter Bepflanzung
Mindestgröße des Terrariums: 60x45x60 cm (LxBxH) für ein Paar, für Gruppen entsprechend größer
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: 23-28°C am Tag, nachts 18-22°C, 60-80 % Luftfeuchtigkeit
Beleuchtung: LED-Tageslicht, optional UV-A/UV-B mit 2.0-5.0 förderlich
Bodengrund: Feuchter Humus oder Kokosfaser mit Moos, Wasserteil mit Flachwasserzone
Futter: Heimchen, Grillen, Fliegen, kleine Heuschrecken, Vitamine & Kalziumzusatz
Maximale Größe: bis zu 6 cm
Im Detail: Amerikanischer Laubfrosch, Hyla cinerea

Lebensraum und Verhalten des Amerikanischen Laubfroschs (Hyla cinerea)

Der Amerikanische Laubfrosch ist ein typischer Bewohner der südöstlichen Vereinigten Staaten, wo er sich bevorzugt in feuchten Lebensräumen wie Sümpfen, Flussniederungen, Teichufern und Auwäldern aufhält. Besonders wohl fühlt er sich in Gebieten mit reichlich Vegetation, in der er sich hervorragend verstecken und jagen kann. Seine auffallend grüne Färbung mit einem hellen Seitenstreifen macht ihn nicht nur zu einem attraktiven Terrarienbewohner, sondern bietet auch in der Natur eine perfekte Tarnung im Blätterdach. Tagsüber ruht er meist in schattigen Bereichen, während er nachts aktiv wird und mit seinen Haftscheiben an senkrechten Flächen und sogar an Glas hochklettern kann. Diese Kletterfähigkeit ist für Halter immer wieder faszinierend. In seinem Verhalten zeigt sich Hyla cinerea lebhaft, aber nicht hektisch, was ihn zu einem beliebten Bewohner für naturnah gestaltete Paludarien macht.

Die richtige Haltung im Terrarium

Hyla cinerea sollte in einem gut strukturierten Paludarium mit einem deutlich abgegrenzten Land- und Wasserteil gehalten werden. Eine Beckenhöhe ab 60 cm ermöglicht dem kletterfreudigen Frosch ausreichend Bewegung. Die Landfläche sollte mit feuchtem, lockerem Bodengrund ausgestattet sein, z. B. Kokoshumus oder Lauberde mit Moosen, um die Luftfeuchtigkeit zu stützen. Der Wasserteil kann flach gehalten sein, ein kleines Filtersystem ist optional, aber hilfreich zur Stabilisierung der Wasserwerte. Auf erhöhten Plattformen, Ästen oder Korkröhren findet der Frosch geeignete Ruheplätze. Wichtig ist ein ausbruchssicheres Terrarium mit guter Belüftung und ausreichend hoher Luftfeuchte.

Die richtige Bepflanzung

Eine naturnahe Bepflanzung mit robusten und zugleich feuchteliebenden Arten wie Efeutute, Bromelien, Tradescantia, Farnen oder Philodendron bietet dem Frosch ideale Versteck- und Klettermöglichkeiten. Pflanzen mit großen, tragfähigen Blättern sind ideal, um als Ruheplatz zu dienen. Zusätzlich helfen Moose und Bodenpflanzen wie Fittonia, das Klima im Terrarium stabil zu halten. Die Bepflanzung sollte regelmäßig beschnitten und gepflegt werden, damit das Paludarium nicht zuwuchert.

Beleuchtung, Temperatur & Luftfeuchtigkeit

Der Tag-Nacht-Rhythmus sollte durch LED-Tageslichtröhren simuliert werden. Eine UV-A/UV-B-Beleuchtung im niedrigen Bereich (2.0-5.0) kann die Vitalität fördern, ist aber nicht zwingend. Die Tagestemperatur liegt idealerweise bei 24-28°C, nachts darf sie auf 18-22°C abfallen. Für zusätzliche Wärmezonen eignet sich eine kleine, außerhalb der Reichweite montierte Wärmelampe. Alternativ kann eine Heizmatte an der Seitenwand eingesetzt werden. Wichtig: Heizmatten dürfen niemals unter dem Terrarium liegen, da Frösche durchwärmt werden, nicht von unten beheizt. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 60 und 80 % liegen. Diese wird durch tägliches Sprühen, den Wasserteil und ggf. einen Nebler aufrechterhalten. Ein Hygrometer hilft bei der Kontrolle.

Fütterung: Was frisst Hyla cinerea?

Der Amerikanische Laubfrosch ist ein typischer Insektenfresser. Heimchen, Grillen, Fliegen, Wachsmotten, kleine Heuschrecken oder Fruchtfliegen (bei Jungtieren) eignen sich ideal. Eine abwechslungsreiche Kost hält ihn gesund. Zwei- bis dreimal pro Woche sollte das Futter mit einem Vitamin- und Kalziumpräparat bestäubt werden, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Die Fütterung erfolgt am besten in den Abendstunden.

Geschlechtsunterschiede bei Hyla cinerea

Männchen bleiben etwas kleiner und besitzen eine dunklere Kehle, da sie dort ihre Rufe erzeugen. Weibchen sind größer und wirken insgesamt fülliger. In der Paarungszeit lassen sich Rufe der Männchen deutlich vernehmen.

Zucht und Fortpflanzung im Terrarium

In der Natur erfolgt die Fortpflanzung in stehenden Gewässern nach Regenfällen. Im Terrarium lässt sich dieses Verhalten durch simulierte Regenperioden, gesenkte Temperaturen und Wasserstandsveränderungen nachahmen. Die Eiablage erfolgt meist am Rand oder direkt im Wasserteil. Die Kaulquappen entwickeln sich innerhalb weniger Wochen zu Jungfröschen und klettern dann selbstständig an Land.

Die Endgröße und Lebenserwartung von Hyla cinerea

Der Amerikanische Laubfrosch erreicht eine maximale Körperlänge von etwa 6 cm. Bei guter Pflege kann er 6 bis 10 Jahre alt werden. Er ist damit eine kompakte, aber langlebige Art, die auch für Einsteiger in die Froschhaltung geeignet ist.

Nice-to-Know: Ein Frosch, der an Glas läuft

Hyla cinerea ist in der Lage, an senkrechtem Glas zu klettern – ein echter Hingucker im Terrarium! Seine Haftscheiben erlauben es ihm, selbst an glatten Flächen mühlos hochzukommen. Wer ihn einmal an der Scheibe entdeckt, wird sich schnell in diesen charmanten Frosch verlieben.

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


22. September 2024 18:08

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Gut angekommen

Die Tiere sind in einem tollen Zustand und sehen schön aus. Die Frösche im Terrarium zu beobachten vorallem Abend wen sie aktiv sind ist sehr interessant und wie ein kleiner Fernseher.

22. Dezember 2024 09:09

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Exzellent

Der Frosch war bereits morgens um 8 Uhr in Thermobox mit noch warmem Heatpack angekommen. Er ist wunderschön, gesund und macht aktiv Jagd auf Grillen, Heimchen etc. Bin sehr zufrieden! TOP!

23. Januar 2025 12:05

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr schöne Frösche

Sind sehr schöne Tiere; sind trotz Winter sicher und gesund angekommen.

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview