Aprikosen Tylomelania, Tylomelania sp. apricot
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 2 |
7,99 €*
|
Ab 3 |
6,99 €*
|
Derzeit nicht verfügbar
Aprikosen Tylomelania, Tylomelania sp. apricot
Deutscher Name: | Aprikosen-Tylomelania |
Wissenschaftlich: | Tylomelania sp. "Apricot" |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Sulawesi, Indonesien (Seen und Flussläufe mit sandigem Untergrund) |
Gesellschafts-Aquarium: | geeignet |
Wasserwerte: | mittelhart bis hart, pH ca. 7,5 - 8,5 |
Temperatur: | ca. 25-30° C |
Beckengröße: | ab 60 Liter |
Bepflanzung: | möglich, aber nicht zwingend erforderlich |
Futter: | Detritus, spezielles Schneckenfutter, überbrühtes Gemüse |
Geschlechts-Unterschiede: | nicht äußerlich erkennbar |
Zucht möglich: | ja, lebendgebärend |
Maximale Größe: | bis zu 8 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Aprikosen-Tylomelania (Tylomelania sp. "Apricot")
Die Aprikosen-Tylomelania gehört zur Familie der Pachychilidae und stammt aus den klaren, warmen Gewässern Sulawesis in Indonesien. Sie lebt in flachen Seen und Flussläufen mit sandigem oder feinem Kiesboden, wo sie sich von Detritus und Biofilmen ernährt. Auffällig ist ihr kontrastreiches Aussehen: Ihr Gehäuse ist meist dunkelbraun bis rötlich mit einer charakteristischen, gedrehten Struktur, während das Weichkörpergewebe in einem hellen Aprikosen-Ton leuchtet. Besonders faszinierend ist ihr sanftes, ruhiges Kriechverhalten, das sie zu einer beliebten Schnecke für Aquarien macht.
Vergesellschaftung der Aprikosen-Tylomelania
Diese Schnecke ist friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen, kleineren friedlichen Fischarten oder anderen Schnecken gehalten werden. Von einer Vergesellschaftung mit Schnecken fressenden Arten, wie Raubschnecken oder größeren Buntbarschen, sollte abgesehen werden, da sie sonst zur Beute werden könnte.
Passende Wasserparameter
Die Aprikosen-Tylomelania bevorzugt mittelhartes bis hartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Besonders wichtig ist eine hohe Wasserqualität mit niedrigen Nitratwerten, um das empfindliche Weichgewebe zu schützen.
Haltungstemperatur
Diese Schneckenart fühlt sich bei Temperaturen von 25 bis 30 °C am wohlsten. Eine konstante Temperatur im höheren Bereich sorgt für eine aktive Nahrungsaufnahme und natürliche Fortpflanzung.
Beckengröße für die Aprikosen-Tylomelania
Ein Aquarium ab 60 Litern eignet sich gut für diese Schnecken. Ein feiner Sand- oder Kiesboden hilft, das natürliche Verhalten der Schnecke zu unterstützen. Wurzeln oder glatte Steine bieten Rückzugsorte.
Bepflanzung
Da die Schnecke sich überwiegend am Boden aufhält, sind robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn gut geeignet. Stark wurzelnde Pflanzen werden in der Regel nicht beschädigt.
Ernährung der Aprikosen-Tylomelania
Sie ernährt sich hauptsächlich von Detritus und Biofilmen. Ergänzend kann spezielles Schneckenfutter oder überbrühtes Gemüse wie Zucchini und Spinat angeboten werden. Proteinhaltige Futtermittel sollten vermieden werden, da sie Häutungsprobleme verursachen können.
Geschlechtsunterschiede
Äußerlich sind Männchen und Weibchen nicht unterscheidbar.
Die Zucht der Aprikosen-Tylomelania
Die Schnecken sind lebendgebärend. Weibchen setzen in regelmäßigen Abständen Jungschnecken ab, die sich sofort selbstständig ernähren können.
Endgröße der Aprikosen-Tylomelania
Sie erreicht eine Größe von bis zu 8 cm. Bei guter Pflege kann sie mehrere Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Diese Schnecke ist vollkommen friedlich und verträgt sich hervorragend mit Zwerggarnelen.
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)