Apurensis-Wels, Cephalosilurus apurensis, 20-22 cm
289,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Apurensis-Wels, Cephalosilurus apurensis, 20-22 cm
Deutscher Name: | Westafrikanischer Lungenfisch |
Wissenschaftlich: | Protopterus annectens Nigeria |
Synonyme: | Afrikanischer Lungenfisch |
Herkunft: | Westafrika, insbesondere Nigeria |
Gesellschafts-Aquarium: | nicht geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 24-30° C |
Beckengröße: | ab 200 cm |
Bepflanzung: | optional, robuste Pflanzenarten empfehlenswert |
Futter: | Carnivore; Frostfutter wie Fischfilet, Muschelfleisch, Insektenlarven |
Geschlechts-Unterschiede: | kaum äußerlich erkennbar |
Zucht möglich: | im Aquarium nahezu unmöglich |
Maximale Größe: | bis zu 100 cm |
Liefergröße: | ca. 15-20 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfehlenswert |
Herkunft des Westafrikanischen Lungenfischs (Protopterus annectens Nigeria)
Der Westafrikanische Lungenfisch (Protopterus annectens Nigeria) ist ein faszinierender Vertreter der urtümlichen Knochenfische und stammt aus den Süßgewässern Westafrikas, insbesondere aus Flusssystemen in Nigeria. Er bewohnt langsam fließende oder stehende Gewässer mit schlammigem oder sandigem Untergrund und dichter Ufervegetation. Typisch für sein natürliches Habitat sind stark schwankende Umweltbedingungen mit wechselnden Wasserständen, auf die der Lungenfisch durch seine Fähigkeit zur Luftatmung ideal angepasst ist. Seine langgestreckte, schlangenartige Körperform und die extrem dünnen, fadenförmigen Brust- und Bauchflossen verleihen ihm ein außergewöhnliches Aussehen. Die Färbung ist meist grau-braun mit dunkleren Flecken, wodurch er gut getarnt durch das Bodensubstrat gleitet. Diese Art zählt zu den wenigen Fischen, die regelrecht "überleben können", wenn das Wasser austrocknet: In der Trockenzeit gräbt er sich ein und überlebt in einer Schleimhülle monatelang in einer Art Sommerschlaf. Protopterus annectens ist ein echter Solitär und lebt in freier Natur wie auch im Aquarium meist zurückgezogen.
Westafrikanischer Lungenfisch vergesellschaften
Eine Vergesellschaftung des Westafrikanischen Lungenfischs ist nicht zu empfehlen. Diese Art ist einzelgängerisch, zum Teil territorial und frisst kleinere Fische oder Wirbellose ohne Zögern. Selbst ähnlich große Mitbewohner werden oft als potenzielle Nahrung betrachtet oder im Revierkampf verletzt. Aufgrund seiner robusten Natur, seiner versteckten Lebensweise und seines speziellen Fressverhaltens sollte Protopterus annectens stets alleine gehalten werden.
Passende Wasserparameter
Der Westafrikanische Lungenfisch kommt mit weichem bis mittelhartem Wasser gut zurecht. Der pH-Wert sollte im leicht sauren bis neutralen Bereich liegen, also zwischen 6,0 und 7,5. Die Wasserqualität sollte trotz der Robustheit der Art regelmäßig kontrolliert werden, da verschmutztes Wasser auch bei widerstandsfähigen Fischen langfristig zu Problemen führen kann.
Haltungstemperatur
Die ideale Haltungstemperatur liegt zwischen 24 und 30 °C. Eine konstante Wärme fördert die Vitalität und das natürliche Verhalten dieses urtümlichen Fisches. Bei zu niedrigen Temperaturen wird er träge und kann krankheitsanfällig werden.
Die Beckengröße für Protopterus annectens Nigeria
Für die Haltung dieses großen Einzelfisches ist ein Aquarium mit mindestens 200 cm Länge erforderlich. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder abgerundetem Kies bestehen, damit sich das Tier problemlos eingraben kann. Wurzeln, Röhren oder große Steine bieten zusätzliche Rückzugsmöglichkeiten. Wichtig ist eine abgedeckte Aquarienoberfläche, da der Lungenfisch ein geschickter Luftatmer ist und regelmäßig an die Oberfläche kommt.
Bepflanzung
Eine Bepflanzung ist grundsätzlich möglich, sollte aber auf robuste Arten wie Anubias, Javafarn oder Cryptocorynen beschränkt bleiben. Da der Lungenfisch gerne gräbt, können Pflanzen leicht beschädigt werden – sie sollten gut gesichert oder in Pflanzkörben untergebracht werden. Alternativ kann das Becken auch eher spartanisch gestaltet sein, solange ausreichend Verstecke vorhanden sind.
Das Futter für Westafrikanische Lungenfische
Protopterus annectens ist ein reiner Fleischfresser. Gefüttert wird mit Frostfutter wie Fischfilet, Muschelfleisch, Mysis, Krill oder Insektenlarven. Auch gefriergetrocknete Futtertiere oder hochwertige Carnivoren-Pellets werden gern angenommen. Da der Fisch eine eher ruhige Fressweise hat, sollte das Futter in Bodennähe angeboten werden. Lebendfutter ist möglich, aber aufgrund des Jagdverhaltens nur eingeschränkt empfehlenswert.
Geschlechtsunterschiede
Äußerliche Geschlechtsunterschiede sind bei dieser Art kaum erkennbar. In der Regel sind Männchen etwas schlanker und länger, während Weibchen oft einen rundlicheren Körperbau aufweisen. Eine eindeutige Bestimmung ist jedoch meist nur durch Beobachtung während der Fortpflanzung oder durch Untersuchung möglich.
Die Zucht von Protopterus annectens Nigeria
Die Zucht dieser Art ist im Aquarium bislang nicht gelungen. In der Natur findet die Fortpflanzung während der Regenzeit statt, wenn der Wasserstand steigt. Männchen bauen kleine Nester, in die das Weibchen die Eier ablegt. Aufgrund der komplexen Umweltbedingungen ist eine Nachzucht im Heim-Aquarium nahezu unmöglich.
Die Endgröße von Westafrikanischen Lungenfischen
Protopterus annectens kann eine stattliche Länge von bis zu 100 cm erreichen. In der Aquaristik bleiben viele Exemplare kleiner, je nach Haltungsbedingungen meist um die 60–80 cm. Die Lebenserwartung liegt bei guter Pflege deutlich über 10 Jahren – einige Tiere erreichen sogar ein Alter von 20 Jahren oder mehr.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist absolut nicht empfehlenswert. Aufgrund seiner räuberischen Natur betrachtet der Lungenfisch Garnelen als willkommenen Snack. Selbst ausgewachsene Garnelen sind für ihn keine Herausforderung und werden zuverlässig gefressen.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)