4,49 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 5999563490715
Echinodorus "Paul Kloecker", im Topf
Deutscher Name: | Riesenschwertpflanze "Paul Kloecker" |
Wissenschaftlich: | Echinodorus "Paul Kloecker" |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Kultivar, ursprünglich Südamerika |
Standort: | Hintergrund |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
pH-Bereich: | 6,0-8,0 |
Wasserhärte: | weich bis hart |
Wasser-Temperatur: | 22-28° C |
Düngung: | Regelmäßige Versorgung, besonders Bodendünger |
CO2-Zugabe: | Nicht zwingend erforderlich, aber förderlich |
Vermehrung: | Adventivpflanzen, Teilung |
Wachstum: | mittel |
Erreichbare Höhe: | 40-70 cm |
Lieferung als: | Topfpflanze (5 cm Topf) |
Herkunft der Riesenschwertpflanze "Paul Kloecker" (Echinodorus "Paul Kloecker")
Die Riesenschwertpflanze "Paul Kloecker", wissenschaftlich als Echinodorus "Paul Kloecker" bekannt, ist ein beeindruckender Kultivar, der ursprünglich aus Südamerika stammt. Diese robuste Aquarienpflanze gehört zur Familie der Froschbissgewächse (Alismataceae) und zeichnet sich durch ihre großen, ovalen bis leicht lanzettlichen Blätter aus, die je nach Lichtintensität von kräftigem Grün bis zu rötlichen Tönen variieren können. Ihre stattliche Erscheinung macht sie zu einem beliebten Highlight in größeren Aquarien.
Optimale Standorte im Aquarium
Echinodorus "Paul Kloecker" eignet sich hervorragend für den Hintergrundbereich großer Aquarien. Mit ihrer Höhe und der breiten Blattstruktur bildet sie einen natürlichen Blickfang und schafft gleichzeitig Versteckmöglichkeiten für größere Fischarten. Sie fügt sich gut in Aquarienlandschaften ein, in denen ein dominantes Element gewünscht ist.
Lichtbedarf der Echinodorus "Paul Kloecker"
Diese Pflanze benötigt moderate bis starke Beleuchtung, um optimal zu gedeihen. Bei ausreichender Lichtzufuhr entwickeln die Blätter intensivere Farben und das Wachstum wird gefördert. Schwächere Lichtverhältnisse können das Wachstum verlangsamen und die Blattfärbung abschwächen.
Haltung und Pflege der Riesenschwertpflanze "Paul Kloecker" im Aquarium
Echinodorus "Paul Kloecker" ist relativ pflegeleicht und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer. Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 22 und 28 °C sowie einen pH-Wert von 6,0 bis 8,0. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Nährstoffversorgung über den Bodengrund tragen zu einem kräftigen Wachstum bei. Abgestorbene oder beschädigte Blätter sollten entfernt werden, um die Pflanze gesund zu halten.
Düngung der Echinodorus "Paul Kloecker" im Aquarium
Eine regelmäßige Düngung, insbesondere mit Bodendünger, ist entscheidend, da diese Pflanze die meisten Nährstoffe über ihre kräftigen Wurzeln aufnimmt. Ein Flüssigdünger kann ergänzend verwendet werden, um die Blätter mit Mikronährstoffen zu versorgen und die Farbentwicklung zu fördern.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend erforderlich, jedoch vorteilhaft für ein schnelleres Wachstum und intensivere Farben. Besonders in stark beleuchteten Aquarien unterstützt CO2 die Vitalität der Pflanze.
Vermehrung der Riesenschwertpflanze "Paul Kloecker"
Die Vermehrung erfolgt durch Adventivpflanzen, die sich an den Blütenständen oder Blättern bilden können. Diese Jungpflanzen können vorsichtig abgetrennt und neu eingepflanzt werden. Alternativ ist auch eine Teilung des Rhizoms möglich, um die Pflanze zu vermehren.
Wachstumsgeschwindigkeit der Echinodorus "Paul Kloecker"
Die Riesenschwertpflanze "Paul Kloecker" wächst moderat und benötigt aufgrund ihrer Größe ausreichend Platz. Unter optimalen Bedingungen entwickelt sie sich zügig zu einem prächtigen Blickfang.
Endgröße der Riesenschwertpflanze "Paul Kloecker"
Diese Pflanze erreicht eine Höhe von 40 bis 70 cm und kann mehrere Blätter mit einer beeindruckenden Breite bilden. Sie ist daher besonders für große Aquarien geeignet, in denen sie ausreichend Platz zur Entfaltung hat.
Lieferung als Topfpflanze
Echinodorus "Paul Kloecker" wird als 5 cm Topfpflanze geliefert. Das Transportmaterial, wie Steinwolle, sollte vor dem Einpflanzen vorsichtig entfernt und die Pflanze gründlich abgespült werden. Anschließend wird empfohlen, sie in nährstoffreichen Bodengrund zu setzen, um ein gesundes Anwachsen zu gewährleisten.
Aquarienpflanzen filtern: | Aquarienpflanzen für Barsche, Rote/Bunte Aquarienpflanzen |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)