3,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 5999563490319
Gelbes Pfennigkraut, Lysimachia nummularia aurea, im Topf
Deutscher Name: | Gelbes Pfennigkraut |
Wissenschaftlich: | Lysimachia nummularia "Aurea" |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Europa, Asien |
Standort: | Vordergrund, Mittelgrund |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
pH-Bereich: | 6,0-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 15-26° C |
Düngung: | Regelmäßig empfohlen, besonders Mikronährstoffe |
CO2-Zugabe: | Nicht zwingend erforderlich, aber vorteilhaft |
Vermehrung: | Stecklinge |
Wachstum: | mittel |
Erreichbare Höhe: | 5-10 cm |
Lieferung als: | Topfpflanze (5 cm Topf) |
Herkunft des Gelben Pfennigkrauts (Lysimachia nummularia "Aurea")
Das Gelbe Pfennigkraut, wissenschaftlich als Lysimachia nummularia "Aurea" bekannt, ist eine Farbvariante des gewöhnlichen Pfennigkrauts. Es stammt aus den gemäßigten Regionen Europas und Asiens und gedeiht bevorzugt an feuchten Standorten wie Uferzonen, Sümpfen und Mooren. Die Pflanze gehört zur Familie der Primelgewächse (Primulaceae) und zeichnet sich durch ihre intensiv goldgelben Blätter aus, die in Kombination mit anderen Aquarienpflanzen für einen einzigartigen Farbkontrast sorgen.
Optimale Standorte im Aquarium
Lysimachia nummularia "Aurea" eignet sich hervorragend für den Vorder- oder Mittelgrund des Aquariums. Dank ihrer kriechenden Wuchsform bildet sie dichte Teppiche oder niedrig wachsende Büschel, die das Aquarium optisch aufwerten. Sie ist ideal, um Kontraste zu grünen oder roten Pflanzenarten zu schaffen und wirkt sowohl in offenen Layouts als auch in dichten Pflanzungen attraktiv.
Lichtbedarf des Gelben Pfennigkrauts
Diese Pflanze bevorzugt moderate bis intensive Lichtverhältnisse, um ihre goldgelbe Färbung zu bewahren. Bei schwacher Beleuchtung können die Blätter eine grünlichere Färbung annehmen, und das Wachstum wird spärlicher. Eine Beleuchtung mit mindestens 0,5 Watt pro Liter wird empfohlen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Haltung und Pflege des Gelben Pfennigkrauts im Aquarium
Lysimachia nummularia "Aurea" ist eine pflegeleichte Aquarienpflanze, die Temperaturen von 15 bis 26 °C sowie einen pH-Wert im Bereich von 6,0 bis 7,5 toleriert. Sie eignet sich auch für kühlere Aquarien oder Paludarien. Regelmäßige Rückschnitte fördern eine buschige Wuchsform und verhindern ein Überwuchern anderer Pflanzen. Abgestorbene Blätter sollten entfernt werden, um die Wasserqualität zu erhalten.
Düngung des Gelben Pfennigkrauts im Aquarium
Eine regelmäßige Versorgung mit Mikronährstoffen, insbesondere Eisen, ist notwendig, um die leuchtende Gelbfärbung der Blätter zu erhalten. Flüssigdünger eignet sich hervorragend, um die Pflanze über das Wasser mit Nährstoffen zu versorgen. In nährstoffarmen Substraten kann die Verwendung von Bodendünger ebenfalls hilfreich sein.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch das Wachstum fördern und die Färbung der Blätter intensivieren. In stark beleuchteten Aquarien ist CO2 besonders vorteilhaft, um die Pflanze gesund und kräftig zu halten.
Vermehrung des Gelben Pfennigkrauts
Die Vermehrung erfolgt durch Stecklinge. Triebe können einfach abgeschnitten und an anderer Stelle im Aquarium eingepflanzt werden, wo sie schnell Wurzeln bilden und weiterwachsen. Diese Methode ist unkompliziert und führt schnell zu neuen Pflanzen.
Wachstumsgeschwindigkeit des Lysimachia nummularia "Aurea"
Das Gelbe Pfennigkraut wächst moderat und breitet sich bei guten Bedingungen gleichmäßig aus. Regelmäßiges Zurückschneiden hilft, die Pflanze kompakt zu halten und ein gepflegtes Erscheinungsbild zu bewahren.
Endgröße des Gelben Pfennigkrauts
Diese Pflanze erreicht eine Höhe von 5 bis 10 cm, abhängig von den Licht- und Nährstoffbedingungen. Ihre kriechende Wuchsform macht sie ideal für Bodendecker in kleineren und größeren Aquarien.
Lieferung als Topfpflanze
Lysimachia nummularia "Aurea" wird als 5 cm Topfpflanze geliefert. Vor dem Einpflanzen sollte das Transportmaterial, wie Steinwolle, vorsichtig entfernt und die Pflanze gründlich abgespült werden. Anschließend wird empfohlen, sie in nährstoffreichen Bodengrund zu setzen, um ein gesundes Anwachsen zu fördern.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)