3,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 5999563491569
Japanisches Schaumkraut, Cardamine lyrata, im Topf
Deutscher Name: | Japanisches Schaumkraut |
Wissenschaftlich: | Cardamine lyrata |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Ostasien, insbesondere Japan und China |
Standort: | Hintergrund, Mitte |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
pH-Bereich: | 6,0-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 15-26° C |
Düngung: | regelmäßig |
CO2-Zugabe: | empfohlen |
Vermehrung: | Seitentriebe, Stecklinge |
Wachstum: | schnell |
Erreichbare Höhe: | ca. 20-40 cm |
Lieferung als: | Topfpflanze |
Herkunft des Japanischen Schaumkrauts (Cardamine lyrata)
Das Japanische Schaumkraut, wissenschaftlich Cardamine lyrata, stammt aus den feuchten, sumpfigen Regionen Ostasiens, insbesondere aus Japan und China. Diese grazile Wasserpflanze gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) und zeichnet sich durch ihre langen, filigranen Stängel mit rundlich bis herzförmigen Blättern aus. Sie wächst in der Natur entlang von Flussufern und in sumpfigen Gebieten und ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und ihren dekorativen Wuchs.
Optimale Standorte im Aquarium
Das Japanische Schaumkraut eignet sich ideal für den mittleren bis hinteren Bereich des Aquariums. Seine aufrechte Wuchsform und die elegant geschwungenen Blätter schaffen eine natürliche und lebendige Atmosphäre. Besonders in Gruppen gepflanzt, bildet es dichte Bestände, die sowohl Schutz als auch Versteckmöglichkeiten für Fische und Garnelen bieten. Auch in offenen Aquarien kann die Pflanze emers wachsen und dabei kleine, weiße Blüten entwickeln.
Lichtbedarf des Japanischen Schaumkrauts
Diese Pflanze benötigt moderate bis starke Lichtverhältnisse, um ihre charakteristische Blattfärbung und ihre gesunde Struktur zu bewahren. Bei ausreichender Beleuchtung wächst das Japanische Schaumkraut schnell und behält seine leuchtend grüne Farbe. Eine Beleuchtungsdauer von 8 bis 10 Stunden täglich wird empfohlen.
Haltung und Pflege des Japanischen Schaumkrauts im Aquarium
Cardamine lyrata ist eine pflegeleichte Wasserpflanze, die in weichem bis mittelhartem Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 gedeiht. Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 15 und 26 °C, wodurch sie auch für Kaltwasseraquarien geeignet ist. Regelmäßiges Trimmen der Triebe fördert ein buschiges Wachstum und verhindert, dass die Pflanze andere Arten überwuchert. Aufgrund ihrer anpassungsfähigen Natur ist sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer geeignet.
Düngung des Japanischen Schaumkrauts im Aquarium
Eine regelmäßige Düngung mit Flüssigdünger oder Düngekugeln im Bodengrund ist essenziell, um das gesunde Wachstum und die kräftige Färbung der Blätter zu unterstützen. Besonders wichtig sind Nährstoffe wie Eisen, die die Vitalität der Pflanze fördern.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend erforderlich, wird jedoch empfohlen, um das Wachstum zu beschleunigen und die Blätter noch intensiver grün zu färben. In stark beleuchteten Becken sorgt CO2 für optimale Bedingungen.
Vermehrung des Japanischen Schaumkrauts
Die Vermehrung erfolgt durch Seitentriebe oder Stecklinge. Abgetrennte Triebe können direkt in den Bodengrund gepflanzt werden, wo sie schnell Wurzeln bilden. Diese einfache Methode ermöglicht eine schnelle Begrünung und eine nachhaltige Ausbreitung im Aquarium.
Wachstumsgeschwindigkeit des Japanischen Schaumkrauts
Das Japanische Schaumkraut wächst schnell und bildet unter optimalen Bedingungen ausladende Bestände. Es ist ideal, um leere Flächen rasch zu begrünen und eine natürliche Unterwasserlandschaft zu schaffen.
Endgröße des Japanischen Schaumkrauts
Mit einer Wuchshöhe von etwa 20 bis 40 cm ist diese Pflanze ideal für mittelgroße bis große Aquarien geeignet. Ihre filigrane Struktur und ihre lebendig grüne Färbung machen sie zu einem Highlight in jeder Unterwasserlandschaft.
Lieferung als Topfpflanze
Das Japanische Schaumkraut wird im Topf geliefert, der mit Steinwolle oder einem ähnlichen Material gefüllt ist, um die Wurzeln während des Transports zu schützen. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollte die Steinwolle gründlich entfernt und die Pflanze gründlich abgespült werden. Anschließend kann sie in den Bodengrund gepflanzt werden, um ein gesundes Anwachsen zu gewährleisten.
Temperaturbereiche: | Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
27. Februar 2025 21:00
Ein wenig verwelkt
Ich finde die Pflanzen super schön für meine Fische, da diese gerne durch die Pflanzen schwimmen. Leider waren meine etwas verwelkt und an manchen Stellen geknickt gewesen (wahrscheinlich durch den Transport). Alles in allem aber eine schöne Pflanze fürs Aquarium
Häufige Fragen (FAQ)