5,49 €*
% 7,99 €* (31.29% gespart)Derzeit nicht verfügbar
EAN: 5999563490920
Javafarn, Microsorum pteropus, im Topf
Deutscher Name: | Javafarn |
Wissenschaftlich: | Microsorum pteropus |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Südostasien |
Standort: | Mittelgrund, Hintergrund |
Lichtbedarf: | gering bis mittel |
pH-Bereich: | 5,5-8,0 |
Wasserhärte: | weich bis hart |
Wasser-Temperatur: | 20-28° C |
Düngung: | Nicht zwingend erforderlich, gelegentlich Mikronährstoffe |
CO2-Zugabe: | Nicht notwendig |
Vermehrung: | Teilung des Rhizoms |
Wachstum: | langsam |
Erreichbare Höhe: | 15-30 cm |
Lieferung als: | Topfpflanze (5 cm Topf) |
Herkunft des Javafarns (Microsorum pteropus)
Der Javafarn, wissenschaftlich als Microsorum pteropus bekannt, stammt aus den tropischen und subtropischen Regionen Südostasiens. Diese widerstandsfähige und vielseitige Pflanze gehört zur Familie der Tüpfelfarngewächse (Polypodiaceae). Sie wächst in der Natur sowohl submers in Gewässern als auch emers an feuchten Uferbereichen und zeichnet sich durch ihre ledrigen, dunkelgrünen Blätter aus. Der Javafarn ist aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und seines geringen Pflegeaufwands eine der beliebtesten Aquarienpflanzen weltweit.
Optimale Standorte im Aquarium
Microsorum pteropus eignet sich hervorragend für den Mittel- oder Hintergrund eines Aquariums. Aufgrund seines langsamen Wachstums ist er ideal, um langfristig Strukturen zu schaffen. Der Javafarn kann an Steinen, Wurzeln oder Dekorationen befestigt werden, was ihn besonders vielseitig macht. Er ist ideal für Aquarien mit Fischen, die gerne wühlen, da er nicht im Substrat verankert werden muss.
Lichtbedarf des Javafarns
Diese robuste Pflanze gedeiht bei geringem bis mittlerem Licht. Zu starke Beleuchtung kann jedoch dazu führen, dass die Blätter Algenbewuchs entwickeln. Unter optimalen Bedingungen zeigt der Javafarn ein gesundes Wachstum und behält seine sattgrüne Farbe. Eine Beleuchtung mit 0,3 bis 0,5 Watt pro Liter ist ausreichend.
Haltung und Pflege des Javafarns im Aquarium
Der Javafarn ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze, die für Anfänger und erfahrene Aquarianer gleichermaßen geeignet ist. Er toleriert eine breite Palette von Wasserwerten, einschließlich Temperaturen von 20 bis 28 °C, einem pH-Wert von 5,5 bis 8,0 und weichem bis hartem Wasser. Die Pflanze sollte nicht im Bodengrund vergraben werden, da das Rhizom faulen könnte. Stattdessen wird sie auf Dekorationen befestigt, wo sie schnell Wurzeln bildet.
Düngung des Javafarns im Aquarium
Eine regelmäßige Düngung ist nicht zwingend erforderlich, da der Javafarn Nährstoffe aus dem Wasser aufnimmt. Ein gelegentlicher Mikronährstoffdünger kann jedoch das Wachstum fördern und die Blätter gesund halten. Bodendünger ist nicht notwendig, da die Pflanze keine ausgeprägte Wurzelstruktur besitzt.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist nicht notwendig, da der Javafarn auch in CO2-armen Aquarien gut gedeiht. In stark beleuchteten Becken kann eine CO2-Versorgung jedoch das Wachstum etwas beschleunigen.
Vermehrung des Javafarns
Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des Rhizoms. Gesunde Rhizome können vorsichtig in mehrere Stücke geteilt und an unterschiedlichen Stellen im Aquarium befestigt werden. Zudem bildet der Javafarn häufig kleine Ableger direkt an den Blättern, die sich nach einiger Zeit ablösen und eigenständig wachsen.
Wachstumsgeschwindigkeit des Javafarns
Microsorum pteropus wächst langsam, was ihn ideal für gepflegte Aquarien macht. Sein gemächliches Wachstum minimiert den Pflegeaufwand und sorgt für eine langanhaltende Struktur im Becken.
Endgröße des Javafarns
Der Javafarn erreicht eine Höhe von 15 bis 30 cm und kann sich seitlich ausbreiten, wenn er genügend Platz hat. Durch regelmäßige Pflege und Vermehrung kann er langfristig eine beeindruckende Präsenz im Aquarium entwickeln.
Lieferung als Topfpflanze
Microsorum pteropus wird als 5 cm Topfpflanze geliefert. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollte das Transportmaterial, wie Steinwolle, vorsichtig entfernt und die Pflanze gründlich abgespült werden. Anschließend wird empfohlen, sie auf Wurzeln oder Steinen zu befestigen, um ein gesundes Anwachsen zu fördern.
Aquarienpflanzen filtern: | Aquarienpflanzen für Barsche |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
26. Januar 2025 10:54
Fügt sich schön im Aquarium an.
War bereits schön angewachsen. Und fügt sich schön im Aquarium ein.
Häufige Fragen (FAQ)