3,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 5999563490791
Kardinalslobelie, Lobelia cardinalis, im Topf
Deutscher Name: | Kardinalslobelie |
Wissenschaftlich: | Lobelia cardinalis |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Nordamerika |
Standort: | Vordergrund, Mittelgrund |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
pH-Bereich: | 6,0-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 15-28° C |
Düngung: | Regelmäßige Versorgung, besonders Mikronährstoffe |
CO2-Zugabe: | Nicht zwingend erforderlich, aber förderlich |
Vermehrung: | Kopfstecklinge, Teilung |
Wachstum: | mittel |
Erreichbare Höhe: | 10-30 cm |
Lieferung als: | Topfpflanze (5 cm Topf) |
Herkunft der Kardinalslobelie (Lobelia cardinalis)
Die Kardinalslobelie, wissenschaftlich als Lobelia cardinalis bekannt, stammt aus den Feuchtgebieten Nordamerikas. Diese auffällige Pflanze gehört zur Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae) und beeindruckt durch ihre schmalen, lanzettlichen Blätter, die je nach Lichtbedingungen grün bis rötlich gefärbt sein können. Sie gedeiht sowohl submers im Aquarium als auch emers in Paludarien und ist für ihre Anpassungsfähigkeit bekannt.
Optimale Standorte im Aquarium
Lobelia cardinalis eignet sich hervorragend für den Vorder- und Mittelgrund. Mit ihrer aufrechten Wuchsform und den kontrastreichen Farben ist sie ideal, um Struktur und Tiefe in das Aquarium zu bringen. In Gruppen gepflanzt, bildet sie dichte Bestände, die Verstecke für kleine Fische und Garnelen bieten.
Lichtbedarf der Lobelia cardinalis
Diese Pflanze benötigt moderate bis intensive Beleuchtung, um gesund zu wachsen und ihre Farbenpracht voll zu entfalten. Bei guter Lichtzufuhr entwickeln die Blätter eine intensivere Rötung, während sie bei schwachem Licht grün bleiben. Mindestens 0,5 Watt pro Liter sind empfehlenswert.
Haltung und Pflege der Kardinalslobelie im Aquarium
Lobelia cardinalis ist eine pflegeleichte Pflanze, die Temperaturen zwischen 15 und 28 °C sowie einen pH-Wert im Bereich von 6,0 bis 7,5 bevorzugt. Regelmäßige Rückschnitte fördern ein buschiges Wachstum und verhindern, dass die Pflanze im unteren Bereich verkahlt. Sie ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer geeignet.
Düngung der Lobelia cardinalis im Aquarium
Eine regelmäßige Düngung mit Mikronährstoffen ist essenziell, um das Wachstum und die Farbentwicklung zu fördern. Flüssigdünger, ergänzt durch Bodendünger, sorgt für eine optimale Versorgung der Pflanze und unterstützt ihre Vitalität.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend erforderlich, fördert jedoch das Wachstum und die Farbintensität der Pflanze. Besonders in stark beleuchteten Aquarien kann CO2 die Pflanze kräftiger und gesünder wachsen lassen.
Vermehrung der Kardinalslobelie
Die Vermehrung erfolgt durch Kopfstecklinge oder Teilung. Abgeschnittene Triebe können direkt in den Bodengrund gepflanzt werden, wo sie schnell Wurzeln bilden. Diese einfache Vermehrungsmethode macht die Kardinalslobelie besonders attraktiv für Aquarienliebhaber.
Wachstumsgeschwindigkeit der Lobelia cardinalis
Die Pflanze wächst moderat und bildet bei guter Pflege dichte Bestände. Ihr Wachstum kann durch regelmäßigen Rückschnitt und eine gute Nährstoffversorgung optimal kontrolliert werden.
Endgröße der Kardinalslobelie
Lobelia cardinalis erreicht eine Höhe von 10 bis 30 cm und bleibt dabei kompakt. Sie ist ideal für kleinere und mittlere Aquarien und bringt Abwechslung in die Gestaltung.
Lieferung als Topfpflanze
Lobelia cardinalis wird als 5 cm Topfpflanze geliefert. Vor dem Einpflanzen sollte das Transportmaterial, wie Steinwolle, entfernt und die Pflanze gründlich abgespült werden. Anschließend wird empfohlen, sie in nährstoffreichen Bodengrund zu setzen, um ein gesundes Anwachsen zu gewährleisten.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)