3,99 €*
% 5,49 €* (27.32% gespart)Derzeit nicht verfügbar
EAN: 5999563490302
Pfennigkraut, Lysimachia nummularia, Topf
Deutscher Name: | Pfennigkraut |
Wissenschaftlich: | Lysimachia nummularia |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Europa, Asien |
Standort: | Vordergrund, Mittelgrund |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
pH-Bereich: | 6,0-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 10-25° C |
Düngung: | Bodendünger empfohlen |
CO2-Zugabe: | Nicht zwingend erforderlich |
Vermehrung: | Stecklinge, Teilung |
Wachstum: | schnell |
Erreichbare Höhe: | 5-15 cm |
Lieferung als: | Topfpflanze (5 cm Topf) |
Herkunft des Pfennigkrauts (Lysimachia nummularia)
Das Pfennigkraut, wissenschaftlich als Lysimachia nummularia bezeichnet, stammt aus gemäßigten Regionen Europas und Asiens. Diese vielseitige Pflanze gehört zur Familie der Primelgewächse (Primulaceae) und wächst bevorzugt in feuchten Gebieten wie Uferzonen von Flüssen und Seen. Ihr Name bezieht sich auf die charakteristische Form der kleinen, runden Blätter, die an Pfennige erinnern. Das Pfennigkraut ist sowohl untergetaucht als auch in emersen Bereichen des Aquariums oder sogar im Gartenteich einsetzbar, wo es durch seine leuchtend grünen Blätter beeindruckt.
Optimale Standorte im Aquarium
Das Pfennigkraut eignet sich ideal für den Vorder- bis Mittelgrund im Aquarium. Es bildet schnell dichte Polster, die als Versteckmöglichkeiten für kleine Fische oder Garnelen dienen. Durch seine kriechende Wuchsform kann es auch emers verwendet werden, um Aquarienränder oder Paludarien attraktiv zu begrünen.
Lichtbedarf des Lysimachia nummularia
Diese Aquarienpflanze bevorzugt moderate bis intensive Beleuchtung. Unter optimaler Lichtzufuhr zeigt das Pfennigkraut ein kräftiges Wachstum und bleibt kompakt. Bei schwächerer Beleuchtung kann es zu einem längeren und weniger dichten Wuchs kommen.
Haltung und Pflege des Pfennigkrauts im Aquarium
Lysimachia nummularia ist eine pflegeleichte und vielseitige Wasserpflanze, die Temperaturen zwischen 10 und 25 °C gut verträgt. Sie eignet sich somit auch für kühleres Wasser, beispielsweise in Kaltwasseraquarien. Der pH-Wert sollte im Bereich von 6,0 bis 7,5 liegen, während weiches bis mittelhartes Wasser ideal ist. Regelmäßiges Zurückschneiden fördert ein buschiges Wachstum und verhindert ein Überwuchern anderer Pflanzen.
Düngung des Pfennigkrauts im Aquarium
Eine Versorgung mit Bodendünger wird empfohlen, da das Pfennigkraut einen Großteil der Nährstoffe über seine Wurzeln aufnimmt. Flüssigdünger kann ergänzend verwendet werden, um die Nährstoffversorgung zu optimieren und das Wachstum der Pflanze zu unterstützen.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist für das Pfennigkraut nicht zwingend erforderlich, kann jedoch das Wachstum und die Dichte der Pflanze fördern. Besonders in stark beleuchteten Aquarien führt eine CO2-Zugabe zu optimalen Ergebnissen.
Vermehrung des Pfennigkrauts
Die Vermehrung des Lysimachia nummularia erfolgt durch Stecklinge oder Teilung. Einzelne Triebe können abgeschnitten und neu eingepflanzt werden, wo sie rasch Wurzeln bilden. Auch bei emerser Haltung bildet die Pflanze schnell neue Triebe, die zur Vermehrung genutzt werden können.
Wachstumsgeschwindigkeit des Lysimachia nummularia
Das Pfennigkraut ist eine schnellwachsende Pflanze, die unter idealen Bedingungen innerhalb kurzer Zeit dichte Bestände bilden kann. Ein regelmäßiges Zurückschneiden verhindert ein Überwuchern und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Endgröße des Pfennigkrauts
Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 5 bis 15 cm, je nach Lichtintensität und Pflege. Ihre kriechende Wuchsform macht sie ideal für Bodendecker oder zur Begrünung emerser Bereiche.
Lieferung als Topfpflanze
Lysimachia nummularia wird im 5 cm Topf geliefert. Das Transportmaterial, wie Steinwolle, sollte vor dem Einsetzen ins Aquarium vorsichtig entfernt und die Pflanze gründlich abgespült werden. Anschließend wird empfohlen, sie in nährstoffreichen Bodengrund zu pflanzen, um ein gesundes Anwachsen zu gewährleisten.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
26. Januar 2025 10:59
Tolles Pfennigkraut
Das Pfennigkraut ist eine sehr schöne Pflanze. Es kam sehr gut verpacken hier an. Danke
Häufige Fragen (FAQ)