Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Windelovfarn, Microsorum windelov, im Topf

Unverwechselbar

Windelovfarn ist sattgrün und hat eine wirklich einzigartige Blattform

Vielseitige Platzierung

Eignet sich perfekt als Aufsitzerpflanze auf Wurzeln oder Steinen

Langsames Wachstum

Farn wächst langsam und behält die Form, wodurch wenig Pflege erforderlich ist

Einfache Vermehrung

Bildet neue Triebe am Rhizom, nur abtrennen und neu befestigen

Windelovfarn, Microsorum windelov, im Topf


Auf einen Blick: Windelovfarn, Microsorum windelov
Deutscher Name: Windelovfarn
Wissenschaftlich: Microsorum windelov
Synonyme: Keine bekannt
Herkunft: Südostasien
Standort: Mittelgrund, Aufsitzerpflanze
Lichtbedarf: gering bis mittel
pH-Bereich: 5,5-8,0
Wasserhärte: weich bis hart
Wasser-Temperatur: 20-28° C
Düngung: Nicht notwendig
CO2-Zugabe: Nicht notwendig
Vermehrung: Teilung des Rhizoms
Wachstum: langsam
Erreichbare Höhe: ca. 15-20 cm
Lieferung als: Topfpflanze im 5 cm Topf
Im Detail: Windelovfarn, Microsorum windelov

Herkunft des Windelovfarns (Microsorum windelov)

Der Windelovfarn, wissenschaftlich als Microsorum windelov bekannt, stammt aus Südostasien. Diese Zuchtform des Javafarns zeichnet sich durch ihre fein verzweigten Blattränder aus, die ein dekoratives Erscheinungsbild bieten. Der Farn wächst in der Natur auf Steinen und Wurzeln und ist ideal für Aquarien mit geringer bis mittlerer Beleuchtung geeignet.

Optimale Standorte im Aquarium

Microsorum windelov ist eine typische Aufsitzerpflanze, die ideal auf Wurzeln und Steinen befestigt werden kann. Alternativ kann sie im Mittelgrund positioniert werden, wo ihre feinen Blattränder einen eleganten Akzent setzen. Es ist wichtig, das Rhizom nicht in den Bodengrund einzugraben, da dies zum Absterben der Pflanze führen kann.

Lichtbedarf des Windelovfarns

Der Windelovfarn kommt mit geringem bis mittlerem Licht aus. Zu starke Beleuchtung ist nicht erforderlich und kann sogar das Algenwachstum fördern. Eine moderate Lichtintensität sorgt für gesundes Wachstum und kräftig grüne Blätter.

Haltung und Pflege des Windelovfarns im Aquarium

Die Pflege des Windelovfarns ist einfach, was ihn ideal für Einsteiger macht. Er toleriert eine breite Spanne von Wasserparametern und benötigt keine spezielle Düngung oder CO2-Zugabe. Eine gute Wasserzirkulation hilft, Ablagerungen auf den Blättern zu vermeiden und die Gesundheit der Pflanze zu fördern.

Düngung des Windelovfarns im Aquarium

Der Windelovfarn benötigt keine spezielle Düngung. In gut etablierten Aquarien mit ausreichend Nährstoffen im Wasser gedeiht er problemlos. Falls notwendig, kann ein Flüssigdünger verwendet werden, um das Wachstum zu unterstützen.

Zusätzliche CO2-Versorgung

Eine CO2-Zugabe ist für Microsorum windelov nicht erforderlich. In CO2-armen Aquarien wächst er genauso gut und bleibt pflegeleicht.

Vermehrung des Windelovfarns

Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des Rhizoms. Ein gesundes Stück des Rhizoms mit mehreren Blättern kann abgeschnitten und an einer neuen Position befestigt werden. Die Pflanze wächst langsam, bildet aber mit der Zeit dichte Bestände.

Wachstumsgeschwindigkeit von Microsorum windelov

Der Windelovfarn wächst langsam, was ihn ideal für gepflegte Aquarien macht. Sein langsames Wachstum reduziert den Pflegeaufwand und macht ihn zu einer langlebigen und stabilen Bereicherung für jedes Aquarium.

Endgröße des Windelovfarns

Microsorum windelov erreicht eine Höhe von etwa 15 bis 20 cm. Seine breite Wuchsform und die fein verästelten Blätter machen ihn zu einem Blickfang im Mittelgrund oder auf Dekorationsobjekten.

Lieferung als Topfpflanze

Der Windelovfarn wird im 5 cm Topf geliefert. Das schützende Polstermaterial, meist Steinwolle, sollte vor dem Einsetzen ins Aquarium vorsichtig entfernt werden. Danach ist die Pflanze gründlich abzuspülen, um Rückstände zu entfernen und ein gesundes Anwachsen zu gewährleisten.

Aquarienpflanzen filtern: Aquarienpflanzen für Barsche
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview