Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Zwergkalmus, Acorus gramineus var. pusillus, im Topf

Pflegeleicht

Der grasartige Zwergkalmus benötigt wenig Pflege und wächst eher langsam

Kompakte Wuchshöhe

Mit einer Höhe von 5-10 cm eignet er sich perfekt als Vordergrundpflanze

Vermehrung durch Rhizome

Pflanze bildet leicht neue Ableger durch Teilung der Rhizome

Sichere Lieferung

Geliefert im 5 cm Topf, der die Pflanze während des Transports schützt

Zwergkalmus, Acorus gramineus var. pusillus, im Topf


Auf einen Blick: Zwergkalmus, Acorus gramineus var. pusillus
Deutscher Name: Zwergkalmus
Wissenschaftlich: Acorus gramineus var. pusillus
Synonyme: Acorus pusillus
Herkunft: Ostasien
Standort: Vordergrund
Lichtbedarf: mittel bis hoch
pH-Bereich: 5,5-7,5
Wasserhärte: weich bis mittelhart
Wasser-Temperatur: 20-26° C
Düngung: gelegentlich
CO2-Zugabe: Nicht erforderlich
Vermehrung: Teilung des Rhizoms
Wachstum: langsam
Erreichbare Höhe: ca. 5-10 cm
Lieferung als: 5 cm Topfpflanze
Im Detail: Zwergkalmus, Acorus gramineus var. pusillus

Herkunft des Zwergkalmus (Acorus gramineus var. pusillus)

Der Zwergkalmus, wissenschaftlich Acorus gramineus var. pusillus, stammt aus den Feuchtgebieten Ostasiens. Diese kompakte Pflanze ist in Regionen wie Japan, China und Korea beheimatet. Sie wächst entlang von Flussufern und in sumpfigen Gebieten, wo sie aufgrund ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit gedeiht. Im Aquarium wird sie besonders geschätzt, da sie auch unter Wasser lange Zeit überleben kann und dabei ein attraktives Erscheinungsbild bewahrt.

Optimale Standorte im Aquarium

Der Zwergkalmus eignet sich ideal für den Vordergrund von Aquarien. Mit seiner geringen Wuchshöhe von 5 bis 10 cm bildet er einen dichten, grasähnlichen Teppich, der besonders in Nano-Aquarien oder als Akzentpflanze in größeren Becken verwendet werden kann. Er gedeiht am besten in Bereichen mit mäßiger Strömung und ausreichend Licht.

Lichtbedarf des Zwergkalmus

Acorus gramineus var. pusillus bevorzugt mittlere bis hohe Lichtverhältnisse. Eine gleichmäßige Beleuchtung fördert das gesunde Wachstum der Pflanze. Unter schwachem Licht kann das Wachstum stagnieren, und die Pflanze verliert ihre kräftige Färbung. Optimal sind 8 bis 10 Stunden Licht pro Tag, um ihre volle Schönheit zu entfalten.

Haltung und Pflege des Zwergkalmus im Aquarium

Der Zwergkalmus ist eine pflegeleichte Pflanze, die auch für Anfänger geeignet ist. Sie bevorzugt eine Wassertemperatur von 20 bis 26 °C und einen pH-Bereich zwischen 5,5 und 7,5. Die Pflanze wächst langsam, wodurch sie sich gut für minimalistische Aquariengestaltungen eignet. Regelmäßige Wasserwechsel und eine ausreichende Nährstoffversorgung unterstützen ihr Wachstum.

Düngung des Zwergkalmus im Aquarium

Da der Zwergkalmus ein langsam wachsender Rhizomtyp ist, benötigt er nur gelegentlich Dünger. Ein nährstoffreicher Bodengrund kann von Vorteil sein, während flüssige Dünger die Versorgung mit Spurenelementen ergänzen können. Die Pflanze profitiert insbesondere von einem ausgewogenen Gehalt an Eisen und Kalium.

Zusätzliche CO2-Versorgung

Eine zusätzliche CO2-Versorgung ist nicht notwendig, kann jedoch das Wachstum und die Farbintensität der Pflanze fördern. In Aquarien mit starkem Licht und vielen Pflanzen kann CO2 als Ergänzung sinnvoll sein.

Vermehrung des Zwergkalmus

Der Zwergkalmus wird durch Teilung des Rhizoms vermehrt. Dazu wird das Rhizom vorsichtig geteilt, wobei darauf zu achten ist, dass jeder Abschnitt über ausreichend Wurzeln und Blattansätze verfügt. Die Teilstücke können an anderer Stelle im Aquarium eingepflanzt werden, wo sie sich schnell etablieren.

Wachstumsgeschwindigkeit des Zwergkalmus

Acorus gramineus var. pusillus wächst langsam, was ihn zu einer idealen Wahl für gepflegte Aquarien macht, in denen keine häufigen Rückschnitte erforderlich sind. Sein gleichmäßiges Wachstum trägt zur Stabilität der Aquariengestaltung bei.

Endgröße des Zwergkalmus

Mit einer maximalen Höhe von etwa 10 cm bleibt der Zwergkalmus kompakt und ist daher hervorragend für kleinere Becken oder die Vordergrundgestaltung in größeren Aquarien geeignet. Seine grasähnlichen Blätter verleihen dem Becken ein natürliches und harmonisches Aussehen.

Lieferung als Topfpflanze

Der Zwergkalmus wird in einem 5 cm Topf geliefert, der die Wurzeln während des Transports schützt. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollte das Substrat aus Steinwolle oder ähnlichem Material entfernt werden, um das optimale Anwachsen der Pflanze zu gewährleisten.

Aquarienpflanzen filtern: Aquarienpflanzen für Barsche
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


20. Februar 2025 17:12

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Knaller vor schwarzem Hintergrund

Satt grün, spreizt sich schön auf und macht den Hintergrund wirklich schön!

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview