Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Zwergkleefarn, Marsilea hirsuta, In Vitro

Vielseitiger Wuchs

Kann Teppiche oder höhere Blattformen bilden, je nach Licht- und Nährstoffen

Anpassungsfähig

Marsilea wächst sowohl submers (unter Wasser) als auch emers (über Wasser)

Einfache Vermehrung

Durch Ausläufer breitet sich Zwergkleefarn von selbst aus und verdichtet sich

Schnecken- und Algenfrei

Als In-Vitro-Pflanze geliefert, ist Marsilea hirsuta eine keimfreie und saubere Pflanze

Zwergkleefarn, Marsilea hirsuta, In Vitro


Auf einen Blick: Zwergkleefarn, Marsilea hirsuta
Deutscher Name: Zwergkleefarn
Wissenschaftlich: Marsilea hirsuta
Synonyme: Marsilea crenata
Herkunft: Australien, Südostasien
Standort: Vordergrund
Lichtbedarf: niedrig bis mittel
pH-Bereich: 5,5-7,5
Wasserhärte: weich bis mittelhart
Wasser-Temperatur: 20-28° C
Düngung: moderate Nährstoffversorgung empfohlen
CO2-Zugabe: hilfreich, aber nicht zwingend notwendig
Vermehrung: Teilung des Teppichs, Ausläufer
Wachstum: langsam bis mäßig
Erreichbare Höhe: 2-10 cm (je nach Wuchsform)
Lieferung als: In Vitro Portion
Im Detail: Zwergkleefarn, Marsilea hirsuta

Herkunft des Zwergkleefarns (Marsilea hirsuta)

Der Zwergkleefarn (Marsilea hirsuta) stammt aus Australien und Teilen Südostasiens. Er wächst dort in überschwemmten Gebieten, an den Ufern von Flüssen und Teichen sowie in Feuchtgebieten. Aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit kann er sowohl emers als auch submers wachsen. Diese Eigenschaft macht ihn zu einer vielseitigen Pflanze für Aquarien, wo er sich mit seinem variablen Wuchs gut in natürlich gestaltete Becken einpasst.

Optimale Standorte im Aquarium

Marsilea hirsuta eignet sich perfekt als Vordergrundpflanze. Sie kann dichte grüne Teppiche bilden, ähnlich wie HCC (Hemianthus callitrichoides). Je nach Beleuchtung und Nährstoffversorgung entwickelt die Pflanze unterschiedliche Blattformen. Bei schwächerem Licht neigt der Zwergkleefarn dazu, höhere Blätter zu bilden, die wie kleine Kleepflanzen aussehen. Bei guter Beleuchtung und ausreichender CO2-Versorgung bleibt er flach und bildet einen kompakten Teppich.

Lichtbedarf von Marsilea hirsuta

Der Lichtbedarf des Zwergkleefarns ist relativ gering. Er gedeiht bereits bei niedrigen bis mittleren Lichtverhältnissen, was ihn zu einer pflegeleichten Option für verschiedene Aquarien macht. Mit stärkerem Licht bleibt die Pflanze flach und bildet dichte Teppiche, während sie bei schwächerem Licht zu höheren Wuchsformen übergeht.

Pflege und Haltung des Zwergkleefarns

Marsilea hirsuta ist eine anpassungsfähige Pflanze, die in einem breiten Bereich von Wassertemperaturen (20-28 °C) und pH-Werten (5,5-7,5) gedeiht. Sie bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser. Eine CO2-Zugabe ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Nährstoffversorgung fördern ein gesundes Wachstum.

Vermehrung und Wachstum

Die Vermehrung von Marsilea hirsuta erfolgt über Ausläufer. Diese Ausläufer breiten sich horizontal über den Bodengrund aus und können leicht abgetrennt und an einer neuen Stelle eingepflanzt werden. Der Wuchs ist im Vergleich zu anderen Bodendeckerpflanzen langsam bis mäßig.

Lieferung

Wir liefern Marsilea hirsuta als In Vitro Portion. In Vitro Pflanzen sind absolut frei von Schädlingen, Algen oder unerwünschten Begleitern. Sie können direkt ins Aquarium eingesetzt werden. Nach dem Einsetzen breitet sich die Pflanze langsam aus, bis sie einen dichten Teppich bildet.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview